Wir haben edelmohn im Garten. Weiss nicht ob er giftig ist. Habe keinen Artikel gefunden, auch in den Büchern habe ich nichts über ihn erfahren.
Kann mir jemand info geben?
Wir haben edelmohn im Garten. Weiss nicht ob er giftig ist.
Habe keinen Artikel gefunden, auch in den Büchern habe ich
nichts über ihn erfahren.
Kann mir jemand info geben?
Es kommt auf die Farbe an. Schau mal folg. Link an, der mir spontan eingefallen ist (ich bin nicht Kunde dieser Firma).
http://www.poetschke.de/orbiz/DigiTrade/f3c8eb5fc705…
Da sind verschiedene Sorten aufgeführt. Solltest Du einen rosa, violetten (Schlaf-)Mohn haben, dann sei etwas vorsichtig damit. Aus diesem kann man (bei uns klimatisch eigentlich nicht möglich) die Mohnkörnchen herstellen, die man zum Backen verwendet. Aber auch Opium. Alle anderen Mohnsorten, auch der wilde Mohn an und in den Feldern ist harmlos. Jeder Apotheker kann Dir hier weitere geben.
Wir haben edelmohn im Garten. Weiss nicht ob er giftig ist.
Habe keinen Artikel gefunden, auch in den Büchern habe ich
nichts über ihn erfahren.
Kann mir jemand info geben?
sieh Dir bitte die links an, damit wir herausfinden können, was Du unter „Edelmohn“ verstehst.
Denkbar wären;
Papaver rhoeas - Seidenmohn
http://www.google.de/images?hl=de&q=seidenmohn&um=1&…
Papaver orientale - Türkischer Mohn
http://www.google.de/images?um=1&hl=de&q=t%C3%BCrken…
Papaver somniferum - Schlafmohn
http://www.google.de/search?um=1&hl=de&q=schlafmohn&…
nur letzterer enthält als Einzelpflanze Gift in genügender Menge. Und trotzdem muss im Garten davor keine Angst haben. Du wirst Dir immer die Hände waschen, wenn Du im Garten gearbeitet hast. Du wirst nicht einfach so an Blättern Deiner Pflanzen herumknabbern und Du wirst Dir vermutlich auch nicht mit besudelten Händen im Gesicht herumreiben.
viele Grüße
Geli
Wir haben edelmohn im Garten. Weiss nicht ob er giftig ist.
Habe keinen Artikel gefunden, auch in den Büchern habe ich
nichts über ihn erfahren.
Kann mir jemand info geben?
Im Prinzip ist jeder Mohn giftig.
Die Giftmengen in Saft und Körnern (Samen) sind aber so gering, dass man sich beim normalen Umgang mit der Pflanze niemals vergiften kann.
Leider sieht der Mohn anders an.
http://www.geo-reisecommunity.de/bild/248618
Auf der Seite ist ein Photo von dem Mohn.
Danke
Servus,
das ist sicher eine Mutation oder eine Hybride von Papaver Somnifera. Die Farbe der Blüte, der gräuliche Belag der Blätter und der Habitus sprechen dafür.
Man darf vermuten, dass die Pflanze Rohopium enthält. Wie viel, ist eine andere Frage: Schließlich ist der ganz banale Backmohn auch Papaver Somnifera, aber mit einem Rohopiumgehalt nahe Null.
Schau halt mal, wenn er verblüht ist, ob sich von dem Saft, der aus den unreifen Samenkapseln bei Anritzen austritt, eine ordentliche Tinke kochen lässt.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
Nach neuesten Analysen enthalten die Samen von Papaver somniferum, die als Speisemohn für alkaloidfrei galten, doch Giftstoffe, allerdings nahe der Nachweisgrenze.
Es grüßt
Der Daimio