Hallo @krissy91,
eine Kleinigkeit nur nebenbei: immer eine Hilfe für die Leser, bei einem Hinweis auf ein früheres Posting den → Link dazu zu setzen.
Aus deinem ersten Bericht konnte man bereits ahnen (allerdings auch nicht mehr als nur ahnen), daß sein rätselhaftes, weil widersprüchliches, Verhalten auf mehr hindeutet als nur auf ein nicht ungewöhnliches Zögern, ob er sich auf dich einlassen soll oder nicht. Es war eine Mischung aus aktivem Flirtverhalten einerseits und regelrechter Abwehr andererseits. Das paßt nicht zusammen in einen Topf. M.a.W. da „stimmt“ etwas nicht.
Was du jetzt aber beobachtet hast, legt die Empfehlung nahe, deine erste Frage, wie du mit ihm zusammenkommen kannst, in die andere zu verwandeln, ob du dich überhaupt bemühen solltest, mit ihm zusammenzukommen!
Nein, Stalking ist das natürlich nicht, Noch nicht. Aber es ist ein bereits gründlich entwickeltes Kontrollverhalten. Paradox natürlich auch, weil ihm ja allein schon bloße Eifersucht gar nicht zusteht, denn er hat dich ja mit deinem deutlich gezeigten Interesse an ihm krass auflaufen lassen. Was du aber hier beschreibst, ist weit mehr als Eifersucht, es ist Kontrollsucht. Eifersucht wäre es, wenn er sich zugleich aktiv und ohne ja und aber um eine Intensivierung bemühen würde. Aber das tut er ja nicht. Folgerung: Sein Beziehungsinteresse ist von ganz anderer Art. Hier wird ein Psycho-Drama angeleiert.
Vorausgesetzt das Offenbare, daß er sich deines Interesses an einer Beziehung voll bewußt ist, verbirgt er nicht einmal, daß er deinen Umgang mit anderen Männern scharf und mit deutlichem Aufwand beobachtet, Wenn es vorauseilende Eifersucht wäre, würde er dich unbeobachtet beobachten und dann, da ihm das Beobachtete nicht behagt, auch davon absehen, dir Avancen zu machen. Aber er flirtet ja mit dir! Zugleich stellt er dich zur Rede und agiert mit emotionaler Erpressung: So allein muß man es bezeichnen, daß er sich „angepißt“ und „zickig“ zeigt: Er will dich zurechtstutzen, darauf, daß du ausschließlich seiner Verhaltensvorgabe Folge leistest.
Wer solches Kontrollverhalten zeigt, bereits bevor überhaupt eine „Beziehung“ in Sicht ist: Finger weg! Und erst recht, wenn jemand zusätzlich durch angepißte Reaktionen Druck auszuüben versucht. Das führt unweigerlich zur Katastrophe. Und das wäre, da ihr Kollegen seid, ein zukünftiges Horrorszenarium.
Es kommt bei euch aber noch etwas hinzu: Bei einer Frau, die das schnell durchschaut und ihm die Stirn bietet („Aber hallo! So nicht mit mir!“), wäre das Match schnell entschieden, weil er weiß, daß er hier mit seinem Bedürfnis, die Macht zu übernehmen, nicht landen können würde. Du wärest uninteressant für ihn. Aber du paßt mit deiner Art zu reagieren perfekt zu seinem Partnerschaftsbild: Du beschwichtigst ihn, gehst auf das ein, was du für Verlustängste, sogar Verlustpanik hältst, erklärst ihm die Harmlosigkeit der anderen Männerkontakte, erklärst ihm, daß kein Grund sei zu Eifesucht usw. und zeigst ihm deine Zuneigung und erklärst ihm sogar deine Liebe. Also genau das Gegenteil von dem, was eigentlich anläge, nämlich daß bei dir die Alarmglocken klingeln.
Mit anderen Worten: Du unterwirfst dich seinem Interesse, die volle Kontrolle zu übernehmen. Und genau das hält sein Interesse an dir wach. Und mit seinem Flirtverhalten, Berührungen usw. hält er umgekehrt dein Interesse an ihm wach.
Mach die Probe: Erklär ihm, daß dir seine permanenten Nachfragen nach deinen Männerkontakten absolut nicht gefallen, weil sie deinen Gefühlen zu ihm zuwiderlaufen, und verbitte dir energisch, daß er auf irgendetwas in dieser Hinsicht angepißt reagiert. Erkläre ihm, daß du zwar zu deinem Interesse an ihm weiterhin stehst, daß dieses Verhalten aber genau dieses Interesse (gegen deinen Wunsch) zunichte machen werde … Und dann schau, wie er reagiert.
Sei vorsichtig mit deinen Gefühlen, nicht mit seinen, denn die sind destruktiv! Sonst läufst du in eine emotionale Falle.
Schönen Gruß
Metapher