Ist ein BB30 Kurbellager beim Rennrad besser als ein Herkömmliches

Ich möchte mir ein neues Rennrad (Carbon) zulegen. Jetzt ließt man in verschiedenen (Fach-)Zeitschriften dass es mitlerweile eine neue Art des Kurbellagers gibt - BB30.
Hier sind die Aufnahmen für die Lager bereits im Rahmen integriert. Ist dies eine neue technische Rafinesse oder ein technischer Fortschritt den man nicht außer acht lassen sollte ?
Ist dies kaufrelevant ??

-------------------------------------------------------hallo.
herzl.glückwunsch zur entscheidung für´s neue rennrad.
ich würde mich immer noch für die (alte herkömmliche) variante lager u.lagerschale entscheiden.
ich habe mich in meiner renn-mechanikerzeit (seit 1970)immer für´s gute,sichere und lang erprobte material entschieden.
(ich fahre immer noch,COLNAGO´´mit ,CAMPAGNOLO´´KOMPONENTEN.)
alternativ selbstverständlich auch ,SHIMANO´´
der zusammenbau eines rennrad´s mit diesem langlauf-material macht einfach mehr spass und es läuft u. läuft u. läuft…
will aber dem lager BB30 trotzdem nicht schlechtes nachsagen.
viel spass beim bau des rennrades gr.bruni

Das BB30 ist ein „press-fit“ Innenlager. D.h. die Lagerschalen sitzen nicht auf, sondern im Tretlagergehäuse

„press-fit“ ist neu, inzwischen aber bei vielen führenden Rad-Herstellern zu finden. Die Vorteile von „press fit“ sind zum Beispiel auf der Seite von CUBE (www.cube-bikes.de) beschrieben.

Das BB30 unterscheidet sich von anderen bereits verfügbaren press-fit durch den größeren Achsdurchmesser (30 mm).

press-fit gehört bei einem modernen Rad dazu, ob es aber 30 mm Kurbelachsdurchmesser sein müssen, sei dahingestellt.

Da kann ich leider nicht helfen. Ich habe lange kein Fahrrad mehr gekauft. Sorry!