Ich wohne seit 26 Jahren in einen Mietshaus und habe einen abschließbaren Kellerraum. In den ganzen Jahren war der Keller trocken… auch bei Starkregen. Jetzt hatten wir einen Wasserschaden durch ein Leck im Heizungsrohr und fehlerhafte Reparatur der Klempnerfirma Der Vermieter meint, dass der Keller ein Feuchtraum wäre und daher nicht für die Schäden aufkommen müsste. Der Klempner redet sich mit Grund u. o. Regenwasser raus Man müsse seine Sachen eh bis zu 90cm hoch lagern damit die Versicherung zahlt. Wir haben weder einen Gulli im Keller noch Feuchtraumsteckdosen. Allerdings sind die Steckdosen in ca.1,80 m angebracht. Auch wohne ich nicht in der Nähe von einem Fluß der über die Ufer tritt. Wer muss jetzt für meinen entstandenen Schaden " Möbel und Elektrogeräte" zahlen?
Anmerkung: Verschoben von „Zoologie“ ins besser passende Brett „Mietrecht“
DropDeadDiva, Mod