Hallo,
war selbst Informatiok-Student als ich mir mein Pwoerbook gekauft habe. Hatte nie Probleme, und beim Anschluß an’s Campus-Netz waren wir MAcianer eh fein raus: Die Windosen mussten Update-Stand, Virenschutz, … nachweisen, wer einen Apfel auf’m Deckel hatte hat ohne weiteres drumherum sofort einen freien Port bekommen *grins*
Dass meine beiden „Vorredner“ PArallels bzw. VMware bzw Bootcamp empfohlen haben halte ich für unglücklcih bzw. unnötig:
- MS Office gibt’s auch für OS X
- dank gcc (auf deinem Mac unbedingt die Developer Tools installieren , sind umsonst dabei) kannst du C, C++, Obj-C, Ada usw. übersetzen
- Xcode ist eine klasse IDE für alle Arten Anwendungen in den diversen C-Dialekten
- Java ist auch immer drauf
- unter Aqua wartet eine vollwertiges UNIX (BSD-Style) auf dich
- Dank Project Fink kannst du einen Großteil der LINUX-Apps nutzen
- dank Mono geht sogar .Net
- habe selbst noch Tex/LaTex für die Diplomarbeit und ein paar Projekte genutzt
Ganz ehrlich - kam nie in Versuchung, Windows auf meinem PowerBook nutzen zu wollen…
Viel Spaß damit,
Pocki
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]