Ist ein Magnolienbaum giftig für LandschildkrötenI

Hallo da draussen

Ich möchte mein Schildkrötengehege vergrößern,
da steht aber ein schöner Magnolienbaum und ich
weiß nicht ob dieser Giftig ist.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Hallo Klaus.

Ich möchte fast wetten, dass dir hier niemand diese Frage beantworten kann. Ich leider auch nicht.

Einmal ist bei den meisten ausländischen Zierpflanzen gar nicht bekannt, ob sie nun giftig sind oder nicht. Im Allgemeinen versucht ja niemand, die zu essen.
Zum Anderen ist die Giftwirkung von Pflanzen auf verschiedene Tierarten oftmals sehr verschieden. Was die eine Art mit Wohlbehagen verspeist, wirkt auf andere Arten häufig giftig.

Wobei Wechselwarme sich noch einmal deutlich von Säugetieren oder Vögeln unterscheiden.

Bleibt dir also leider nur der Selbstversuch. Wenn du dieses Risiko eingehen willst.

(Ansonsten dürfte eine Anfrage in „Garten & Pflanzen“ eventuell mehr bringen.)

Gruß, Nemo.

Hallo,

Ich möchte mein Schildkrötengehege vergrößern,
da steht aber ein schöner Magnolienbaum und ich
weiß nicht ob dieser Giftig ist.

Landschildkröten FAQ:646, FAQ:647, FAQ:1979

Einfach mal durch die Seiten lesen :smile:

Gruß
BelRia

Hallo RSNemo,

(Ansonsten dürfte eine Anfrage in „Garten & Pflanzen“
eventuell mehr bringen.)

Aus diesem Brett wurde die Frage hier her verschoben.

Gruß
BelRia

Aus diesem Brett wurde die Frage hier her verschoben.

Hallo BelRia,

ich hatte das schon vermutet.

Meiner Meinung nach liegt aber das Gewicht der Frage erstmal darauf, ob Magnolien überhaupt giftig sind. Was „drüben“ dann wahrscheinlich auch keiner wusste.

Kann man halt nichts machen.

Gruß, Nemo.

Hallo RSNemo,

Meiner Meinung nach liegt aber das Gewicht der Frage erstmal
darauf, ob Magnolien überhaupt giftig sind.

Giftstoffe, Wirkung und Symptome:

Magnolien gelten als nur leicht giftig, das Alkaloid Magnoflorin findet sich hauptsächlich in der Rinde und im Holz
Mögliche Vergiftungserscheinungen wären Haut- und Schleimhautblasen sowie Krämpfe.

Tiergiftig:

Eine Giftwirkung auf Tiere möchte ich nicht ausschließen, wobei ich denke, dass vor allen kleinere Tiere wie Kaninchen, Hasen sowie Nager gefährdet wären, sofern sie an der Rinde knabbern.

http://www.botanikus.de/Beeren/Magnolie/magnolie.html

Die Frage wäre, ob der Baumstamm nicht gegen den Fraß von Schildkröten geschützt werden und das Gehege trotzdem erweitert werden kann.

Gruß
BelRia

1 Like

Hallo,

Ich möchte mein Schildkrötengehege vergrößern,
da steht aber ein schöner Magnolienbaum und ich
weiß nicht ob dieser Giftig ist.

Info dazu:

/t/ist-ein-magnolienbaum-giftig-fuer-landschildkroet…

Gruß
BelRia

Die Frage wäre, ob der Baumstamm nicht gegen den Fraß von
Schildkröten geschützt werden und das Gehege trotzdem
erweitert werden kann.

Na, das war doch schon mal eine gute Antwort. :smile:
Sicher kann man den Stamm schützen, wenn man rundherum erst mal die Erde abträgt, dick Machendraht drum wickelt und dann die Erde wieder anfüllt.
Bleibt die Frage, ob man auch gegen Herabfallendes schützen muss.

Gruß, Nemo.

Bleibt die Frage, ob man auch gegen Herabfallendes schützen
muss.

Sollte man sowieso, nicht das sich irgendein Raubtier/Vogel eine Mahlzeit holt.

Gruß
BelRia

Sollte man sowieso, nicht das sich irgendein Raubtier/Vogel
eine Mahlzeit holt.

Nicht dass ich dir widersprechen möchte, aber Vogel???
Müsste dann schon ein Lämmergeier sein.

Da ist doch mal irgend so ein alter Grieche dran gestorben, weil ihm ein Lämmergeier eine Schildkröte auf die Glatze, die er für einen Stein hielt, geschmissen hat.

Muss der Schildkrötenbesitzer dann eigentlich für sowas haften? :smile:

Okay, gehört wohl eher in’s Rechtsbrett.
Bitte nicht verschieben. :smile:

Gruß, Nemo.