Ist ein Messinganhänger an einer Halskette giftig?

Guten Tag,

Ich habe seit etwa 5 Jahren nahezu ununterbrochen eine Halskette mit einem Messinganhänger an. Diesen Anhänger habe ich damals im ersten Lehrjahr meiner Polymechanikerlehre gefräst und hänge deshalb sehr an ihm. Ich habe ihn aber nie lackiert oder sonst oberflächenbehandelt.

Jetzt habe ich aber in letzter Zeit viel über Grünspan(Kupfersulfid) gelesen, auch dass es giftig ist.
Wenn ich meinen Anhänger so anschaue, hat er in der Zwischenräumen grüne Ablagerungen.

Ist das jetzt Grünspan oder Patina?
Wenn es Grünspan ist, wie giftig ist das, wenn ich den Anhänger direkt auf der Haut trage?

Gruss Felix

Ist das jetzt Grünspan oder Patina?
Wenn es Grünspan ist, wie giftig ist das, wenn ich den
Anhänger direkt auf der Haut trage?

Kupfersulfid ist nicht giftig. Um genau zu sein, hat Kupfersulfid gar keine Gefahreinstufung.

Wie dem auch sei, Grünspan ist nicht Kupfersulfid, sondern eine Mischung aus Kupferhydroxid, -carbonat, -sulfat, -chlorid, …
Oder auch ein Trivialname für Kupferacetat.

Giftig ist keine dieser Verbindungen. Schon gar nicht in diesen Mengen.
Im schlimmsten Fall zeigt sich eine Hautreizung, aber das würdest du früh genug bemerken.

Also kein Grund zur Sorge :wink:

Liebe Grüße

Alexander

Hallo,

Ist das jetzt Grünspan oder Patina?

Weder noch

Kupfersulfid ist nicht giftig. …Kupfersulfid hat gar keine Gefahreinstufung.

Kupfersulfid ist schwarz, nicht grün

Grünspan ist nicht Kupfersulfid, sondern eine Mischung aus Kupferhydroxid, -carbonat, -sulfat,-chlorid,… ein Trivialname für Kupferacetat.

Nein, Grünspan ist ausschließlich der Trivialname für das giftige, weil wasserlösliche, Kupferazetat. Auch Kupferchlorid ist aus dem selben Grund giftig.
Der grüne Belag auf Kupferdächern und Bronzestatuen ist Patina oder Edelrost, ein Komplex aus Kupferkarbonat und anderen nicht wasserlöslichen Verbindungen, daher ungiftig.

Grüne Ablagerungen auf Messingschmuck sind wahrscheinlich meist Kupferseifen, die aus dem Hautfett und dem Kupfer gebildet werden.

Im schlimmsten Fall zeigt sich eine Hautreizung, aber das
würdest du früh genug bemerken.

Nicht unbedingt, Allergien können hinterlistig sein!
Vorsicht ist kein Fehler, eine farblose Kustharzlackierung überlegenswert.

Es grüßt
Der Daimio

2 Like

Nicht unbedingt, Allergien können hinterlistig sein!
Vorsicht ist kein Fehler, eine farblose Kustharzlackierung
überlegenswert.

Naja, ich trage die Kette jetzt schon seit 5 Jahren und hatte nie irgendwelche Beschwerden. Ich denke mal, dass ich keine Allergie habe, sonst währe schon lange was passiert.
Ich hatte einfach Angst vor Langzeitschäden, welche erst irgendwann in 10 Jahren auftreten. Auf jeden Fall, die Lackierung ist eine Überlegung wert.

Übrigens vielen Dank für die schnellen Antworten.

Gruss Felix

1 Like

Messing wird seit 300 Jahren für viele Gebrauchsgegenstände verwendet. Ursprünglich vor allem für Präzisionsgeräte und Geräte die nicht korrodieren dürfen (Messinstrumente, Mikroskope, Schiffsbeschläge, Waagen/Gewichte, Türschilder). Auch in anspruchsvollen Gebäuden, alten Kaufhäusern, Hotels sind Treppengeländer und anderes aus Messing, das vom Personal täglich poliert wird.
Will sagen, dass es schon aufgefallen sein müsste, wenn es öfters zu gesundheitlichen Effekten (Allergien) kommen würde. Dennoch gibt es nahezu keine Substanz, gegen die nicht mindestens ein Mensch auf der Erde eine Allergie entwickeln könnte (Außer vielleicht Wasser).
Udo Becker

Kupfersulfid ist nicht giftig. …Kupfersulfid hat gar keine Gefahreinstufung.

Kupfersulfid ist schwarz, nicht grün

Hab auch nicht gesagt, dass es grün ist…!!!
Der Fragesteller hat gesagt, es sei Kupfersulfid.

Grünspan ist nicht Kupfersulfid, sondern eine Mischung aus Kupferhydroxid, -carbonat, -sulfat,-chlorid,… ein Trivialname für Kupferacetat.

Nein, Grünspan ist ausschließlich der Trivialname für
das giftige, weil wasserlösliche, Kupferazetat. Auch
Kupferchlorid ist aus dem selben Grund giftig.

Weder Kupferacetat, noch Kupferchlorid sind giftig!
Schau doch mal in die GESTIS-Stoffdatenbank.
http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&f…
http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&f…

Und seit wann ist wasserlöslichkeit ein Zeichen dafür, dass der Stoff giftig ist?!

Mit besten Grüßen

Alexander

Hallo Alex!

Weder Kupferacetat, noch Kupferchlorid sind giftig!
Schau doch mal in die GESTIS-Stoffdatenbank.
http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&f…
http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&f…

Aha. Und welchen Teil von…

Von dem Stoff gehen akute oder chronische
Gesundheitsgefahren aus.

und…

Der Stoff ist umweltgefährlich.

… hast du nicht verstanden?

Bloß weil lediglich ein Xn dran klebt und kein Totenkopf, heißt das noch lange nicht, dass das Zeug harmlos ist.

Du beweist ja immer wieder aufs neue, dass es mit deinem Sicherheitsbewusstsein nicht besonders weit her ist. Und dann wunderst du dich, wenn dir hier niemand Tipps zum Abfackeln deines Elternhauses gibt. Seltsam das…

Und seit wann ist wasserlöslichkeit ein Zeichen dafür, dass
der Stoff giftig ist?!

Stimmt, das weil ist hier nicht wirklich passend. Ein und wäre hier wohl die bevorzugte Konjunktion.

Grüße
Steve

Moin,

Und seit wann ist wasserlöslichkeit ein Zeichen dafür, dass
der Stoff giftig ist?!

anders herum wird ein Schuh daraus.
Unlösliche Stoffe sind ungiftig.
Bariumsulfat z.B. wird als Kontrastmitel beim Röntgen des Darms verwendet, sprich in rauen Mengen verschluckt.

Gandalf

Aha. Und welchen Teil von…

Von dem Stoff gehen akute oder chronische
Gesundheitsgefahren aus.

und…

Der Stoff ist umweltgefährlich.

… hast du nicht verstanden?

Bloß weil lediglich ein Xn dran klebt und kein Totenkopf,
heißt das noch lange nicht, dass das Zeug harmlos ist.

Eh nicht, aber die tödliche Dosis liegt höher.

Ihr tut so, als ob ihr alle anderen verschrecken wollt, so dass es so ausschaut, dass nur ihr euch da gut auskennt.