… eine neu gekauftes?
Hallo liebe Experten, ich habe meinem Sohn ein Mountainbike im A&V gekauft. Nun sagte eine Bekannte, dass diese Fahrräder nicht mehr ganz so sicher sind wie Neuware. Was ist Eure Meinung dazu. Danke im Voraus.
… eine neu gekauftes?
Hallo liebe Experten, ich habe meinem Sohn ein Mountainbike im A&V gekauft. Nun sagte eine Bekannte, dass diese Fahrräder nicht mehr ganz so sicher sind wie Neuware. Was ist Eure Meinung dazu. Danke im Voraus.
Grüße, da ich in Australien binweiß ich nicht was A&V ist, aber ich vermute was mit gebrauchtes zu tun. Wenn du bedenken hast wegen der Sicherheit von den Rad werde ich es eiinfach in ein Radgeschäft nehmen und kurz kontrolliren lassen. Dauert nur ein Paar Sekunden.
hallo,
gebrauchträder können nunmal mängel aufweisen und woher soll der a&v-laden die technische kompetenz haben, sowas zu erkennen geschweige denn zu beheben?
wenns allerdings so ein durchschnittliches baumarkt-rad war mit 2-300 euro neuwert, dann kanns eigentlich eh nicht mehr schlimmer werden, die teile sind im neuzustand oft schon lebensgefährlich.
gruß
crazyeddie
Was ist A&V???
Hallo Pumuckl,
A&V kenn ich jetzt nicht genau (nehme an „An- und Verkauf“ - d.h. ich gehe davon aus, dass Du ein gebrauchtes Bike gekauft hast).
Ob das Bike sicher ist oder nicht hängt von sehr vielen Faktoren ab. Vorneweg kommts darauf an, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Sicherheitskritisch sind z.B. der Rahmen (Material), die Reifen/Felgen sowie die Bremsanlage, auch der Vorbau/Lenker (ebenfalls Material).
Bzgl. Material ist anzumerken, dass falls es sich um einen Carbon-Rahmen/-Lenker handelt, dieser bei einem vorhergehenden Sturz einen Strukturfehler (ähnlich wie bei Motorradhelmen) erlitten haben kann, der ev. nicht gut sichtbar ist. Dann ist genau dort eine Sollbruchstelle vorprogrammiert(d.h. bei etwas stärkerer Belastung kann es dort spontan zum Komplett-Bruch kommen). Beim Rahmen ist das schon mal nicht so praktisch, beim Lenker während der Fahrt absolut unpraktisch Falls es sich aber um Alu oder Stahl handelt, ist die Gefahr weniger groß. Durch Sichtkontrolle der Oberfläche sollten etwaige Schäden feststellbar sein. Falls welche sichtbar sind, ist die Spontanbruchgefahr aber weniger groß als beim spröden Carbon, da Metall i.A. zäher ist.
Die Bremsen sollten zumindest eine klare Bremswirkung erzielen. Nachschauen kann man z.B. ob die Bremsbeläge (bei Scheibenbremsen) oder die Bremsgummis (bei Felgenbremsen) noch genügend Material zum Wegbremsen haben, d.h. falls die Beläge nur mehr mm dünn sind, gehören sie getauscht.
Die Reifen sollten nicht brüchig/rissig sein und eine gewisse Profiltiefe haben. Die Felgen sollten ebenfalls keine krassen Beschädigungen aufweisen und keinen 8er haben.
Alles in allem kann man zu dem Thema Bücher schreiben. Ich nehme mal an, Du hast keinen Bekannten o.Ä., der sich damit ein wenig auskennt (sonst wärst Du ja nicht hier am Portal . D.h. am Besten schaust Du mit dem Rad bei einem Bike-Reparatur-shop vorbei. Die können Dir in kurzer Zeit eine Diagnose stellen und sollten dafür normalerweise wenig bis garnichts verlangen.
Hoffe geholfen zu haben
LG Chris