Ist ein öffentlicher Schlüssel wie zB bei PGP !zwa

Hallo Leute.
Wenn ein öffentlicher Schlüssel wie zB bei PGP !zwangsläufig! ein Unikat ist, dann heisst das doch, dass mich jeder im Web verfolgen kann anhand meines öffentlichen Schlüssels?? Kann man das umgehen und trotzdem den Schlüssel benutzen?

Danke

Hy,

Wenn ein öffentlicher Schlüssel wie zB bei PGP !zwangsläufig!
ein Unikat ist, dann heisst das doch, dass mich jeder im Web
verfolgen kann anhand meines öffentlichen Schlüssels?? Kann
man das umgehen und trotzdem den Schlüssel benutzen?

Wie soll man Dich da verfolgen können? Stell Dir den GnuPG / PGP Schlüssel ebenso wie Dein Schlüssel am Schlüsselbund vor von dem Du ein Foto ins Web (=Keyserver) stellst.
Das ist erstmal eine Zahl. Da steht Dein Name und eine E-Mail Adresse dabei. mehr nicht.
Wenn Du nicht möchtest, das Dein Schlüssel im Internet ist, dann lade Ihn halt nicht auf den Keyserver hoch und tausche Ihn eben mit den Verschlüsselungspartnern aus, die den benötigen.

Gruß
h.

Hallo und danke.
Meine Idee war, den Schlüssel zur Identifikation zB in verschiedenen Foren anzubieten. Dann kann jeder sehen, dass ich ein realer User bin.
Aber mit dem Nachteil, dass ich dann doch anhand des eindeutigen Schlüssels nachverfolgt werden kann, oder?

Danke,
Tobi

Hallo,

Meine Idee war, den Schlüssel zur Identifikation zB in
verschiedenen Foren anzubieten. Dann kann jeder sehen, dass
ich ein realer User bin.

Naja, ich würde hierzu natürlich noch den „Zusatz“ machen, das Dein Key auch von anderen leuten unterschrieben wird. Keysigning und Keysigningparty wären da die Stichworte.

Aber mit dem Nachteil, dass ich dann doch anhand des
eindeutigen Schlüssels nachverfolgt werden kann, oder?

Was willst Du nachverfolgen?

gruß
h.

1 Like

Ich will nicht nachverfolgbar sein, eifach weil ich zuviel im Internet mache und das ja meine Sache ist.
Man denke nur an die Datengrabber, die versuchen, das Verhalten der User im Internet erauszufinden um tolle Sachen zu verkaufen…

CU Tobi

Hallo,

Ich will nicht nachverfolgbar sein, eifach weil ich zuviel im
Internet mache und das ja meine Sache ist.

vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber das kommt mir jetzt ein bißchen schizophren vor: einerseits möchtest du dich gegenüber verschiedenen Diensten identifizieren, d. i. diese davon überzeugen, dass du genau der bist, für den du dich ausgibst; andererseits möchtest du bei verschiedenen Diensten als unterschiedliche Personen auftreten.

Natürlich kannst du dir für jeden Dienst einen eigenen Schlüssel zulegen um so mit unterschiedlichen Identitäten aufzutreten. Dann kannst du aber nicht bei dem einen Dienst von der guten Reputation, die du dir bei einem anderen Dienst erarbeitet hast, profitieren.

Man denke nur an die Datengrabber

Deine Identität muss ja nicht öffentlich bekannt sein – es genügt ja, wenn sie dem Dienstanbieter bekannt ist.


PHvL

1 Like

Man denke nur an die Datengrabber, die versuchen, das
Verhalten der User im Internet erauszufinden um tolle Sachen
zu verkaufen…

Zwei Geschichten.

  1. Ich bin seit 1991 ausschließlich mit meinem Realname im Netz. Wer will, kann dort meine Adresse und auch meine Telefonnummer finden. Teilweise sind die Infos seit 10 Jahren veraltet. Wie dem auch sei: bislang hat niemand versucht, mir tolle Sachen zu verkaufen.

  2. Kurz vor meinem 18. Geburtstag im Jahre 1979 (!) haben mir alle Banken der Stadt einen Brief geschrieben, in dem sie ihr Institut anpriesen. Die wussten, wo ich wohne, wie alt ich bin und dass ich offenbar dringend ein Konto brauche.

Du siehst, wer dir tolle Sachen verkaufen will, benötigt nicht das Internet, sondern nur einen Briefträger.

Gruß,
Stefan

einerseits möchtest du dich
gegenüber verschiedenen Diensten identifizieren, d. i.
diese davon überzeugen, dass du genau der bist, für den du
dich ausgibst; andererseits möchtest du bei verschiedenen
Diensten als unterschiedliche Personen auftreten.

Ich möchte nur den Schlüssel nutzen, um von anderen identifizierbar zu sein. Aber möchte vermeiden, dass ich nachverfolgbar bin.

Alternativ könnte ich ja auch nen Standard-nick angeben den ich immer verwende. Aber ich habe wie wir alle keine Luste, lustig nachverfolgbar zu sein. Wobei ich damit nicht meine, dass ich anonym bleiben will, weil ich komische Sachen amche, sondern einfach nur, weil ich keine Lust habe, das meine Daten zu kommerziellen Zwecken verwendet werden.

Schreibt mal bei ner Bestellung euren Vornamen und die Firma hintereinander weg und ihr werdet diesen Vornamen in Werbebriefen wiederfinden, echt schlimm

Danke

Meine Idee war, den Schlüssel zur Identifikation zB in
verschiedenen Foren anzubieten. Dann kann jeder sehen, dass
ich ein realer User bin.

Aber mit dem Nachteil, dass ich dann doch anhand des
eindeutigen Schlüssels nachverfolgt werden kann, oder?

Logischerweise.

Im ersten Satz sagst du, dass der Schlüssel zur Identifikation deiner Person dienen soll. Im zweiten Satz wunderst du dich dann, dass man dich über den Schlüssel identifizieren kann.

Also irgendwie versteh ich deshalb dein Problem nicht. Entweder willst du identifizierbar sein (und damit ist es dann logischerweise auch möglich die Beiträge die dir ja über den Schlüssel zugeordnet werden zu verfolgen) oder eben nicht. Beides zusammen ist ja schon rein logisch nicht möglich.

Alternativ könnte ich ja auch nen Standard-nick angeben den
ich immer verwende. Aber ich habe wie wir alle keine Luste,
lustig nachverfolgbar zu sein. Wobei ich damit nicht meine,
dass ich anonym bleiben will, weil ich komische Sachen amche,
sondern einfach nur, weil ich keine Lust habe, das meine Daten
zu kommerziellen Zwecken verwendet werden.

Nachverfolgbarkeit und Anonymität sind aber zwei komplett verschiedene Sachen.

Angenommen du hast den Nick Hans123 und heißt aber in echt Max Müller. Wenn du deinen echten Namen weder in dem PGP-Schlüssel noch in dem Forum angibst, dann bist du zwar nachverfolgbar, weil man anhand deines PGP-Schlüssels rein theoretisch im Internet suchen könnte was für Beiträge du wo geschrieben hast, aber du bist trotzdem anonym, weil man ja nur weiß dass Hans123 die Beiträge geschrieben hat und nicht dass eigentlich Max Müller dahinter steckt.

Schreibt mal bei ner Bestellung euren Vornamen und die Firma
hintereinander weg und ihr werdet diesen Vornamen in
Werbebriefen wiederfinden, echt schlimm

Das kann wohl kaum stimmen. Ich bestelle laufend Sachen im Internet und bekomme keinerlei Post irgendwelcher Art deswegen. Sowas kriegt man vielleicht wenn man bei Preisauschreiben, Gutscheinaktionen oder sonstigem Zeug mitmacht, aber sicher nicht bei der Bestellung bei einer seriösen Firma im Internet.

Hallo,

Du siehst, wer dir tolle Sachen verkaufen will, benötigt nicht
das Internet, sondern nur einen Briefträger.

ich sehe, wer plump vorgeht wird von Stefan Schustereit entlarvt.

Die Nachverfolgung sticht dir ja nicht so ins Auge wie der Brief einer Sparkasse, aber wunderst du dich nicht auch manchmal, wieso auf dieser und jener Webseite Werbung ist, die dich ein wenig anspricht? Vielleicht eine Werbung fuer einen E-Bass auf einer allgemeinen Blog Seite. Zufall?

Achte mal drauf.

Ciao! Bjoern