Zwischen meinem letzten Stromanbieter und meinem nächsten lagen zwei Monate, im Mai und Juni 2013 war ich deshalb automatisch Kunde bei den Stadtwerken Bochum. Die haben mir dann auch eine Rechnung geschickt und zwar über eine Pauschale von 100€ pro Monat. Als ich angerufen habe, haben sie mir bestätigt, dass es dazu keinen KwH-Preis gibt, sondern es ein Pauschalbetrag für eine Ersatzversorgung ist. Da ich in einem Ein-Personen-Haushalt lebe, habe ich für das gesamte Jahr 2012 ca.250€ an Stromkosten gezahlt und jetzt soll ich 200€ für zwei Monate zahlen? Ist das wirklich legal Strom ohne richtigen Tarif und einfach pauschal abzurechnen oder müssen die Stadtwerken mir aufschlüsseln aus welchem Grundpreis und welchem KwH-Preis sich die Kosten zusammen setzen? Und wo finde ich die rechtlichen gGrundlagen dazu? Ich habe mich schon durch sämtliche Seiten die ich zu dem Thema gefunden habe, durchgeklickt…
Hallo!
Du hast die Maßeinheit für den Strombezug aber so was von verkehrt geschrieben, hatten wir hier lange nicht.
Jedes Buchstabenkürzel verkehrt, aber auch wirklich alle 3 !
Nicht KwH !
Es sind kWh.
Ob das legal ist ?
Meinst Du die Stadtwerke verschicken illegale Forderungen an ihre Kunden ?
Fordere einen Abdruck der Geschäftsbedingungen an oder gehe gleich in das dortige Kundenbüro und lasse es Dir erläutern.
Es kann sein, man macht es nur dann pauschal, wenn es keine Zählerdaten gibt, also niemand(auch Du nicht!) den Zähler abgelesen hast .
Wonach sollen die Stadtwerke denn dann gehen ?
Dann nimmt man wohl Durchschnittsverbräuche je Person oder nach Wohnungsgröße heran.
Es scheint ja hier auch eher Dein Fehler zu sein. Zwischen 2 Stromlieferanten gab es keinen nahtlosen Übergang mit Stichtag und Stich-Zählerstand.
Dadurch fiel man automatisch in den Grundversorgertarif des örtlichen Betreibers zurück.
Du hast das wohl nicht bemerkt, denn sonst hättest Du ja problemlos den Zählerstand angeben können. Dann wäre m.E. auch danach abgerechnet worden.
MfG
duck313
Hey…
oh, dann habe ich mich schon wieder geirrt, ich hab immer nur im Kopf, dass der mittlere Buchstabe anders geschrieben wird als die anderen und fange Wörter automatisch groß an…
Natürlich müssen Sie irgendeinen Verbrauch annehmen, das ist klar. Aber dann müssten sie mir ja auch mitteilen von welchem Verbrauch sie ausgehen, so dass ich im schlimmsten Fall noch anrufen und sagen kann, wieviel ich im Durchschnitt wirklich verbrauche. oder damit ich wneigstens weiß, dass ich nachher mit einer Rückzahlung rechnen kann, weil sie den Verbrauch zu hoch angesetzt haben. Aber es war ja überhaupt kein angenommener kWh-Verbrauch angegeben, es stand da nur „Pauschal-Betrag 100€“ (es stand nicht mal ein Zeitraum dabei, deshalb habe ich da auch direkt angerufen.).
Den Zählerstand vom 31.4., dem letzten Tag an dem ich beim alten Stromanbieter Kunde war, habe ich den Stadtwerken natürlich mitgeteilt und sie wussten auch den Zählerstand von einem Jahr davor, als ich zu dem Stromanbieter gewechselt bin. Es wäre also ein leichtes gewesen daraus meinen monatlichen Durchschnittsverbrauch zu berechnen. Bei meinem Telefonat mit den Stadtwerken habe ich auch meinen monatlichen Durchschnittsverbrauch genannt, damit sie die Abrechnung anpassen können, aber die Dame am Telefon hat mir mehrmals bestätigt, dass ihr der völlig egal ist, weil es ja ein Pauschale wäre und die gar nicht nach kWh abgerechnet wird.
Auf der Homepage der Stadtwerke finde ich unter dem Punkt Ersatzversorgung auch eine Preisliste mit kWh-Kosten und einem Grundpreis, so wie man es gewohnt ist.
Und natürlich habe ich bemerkt, dass ich wieder bei den Stadtwerken Kunde bin, das war mir durchaus klar als ich bei meinem alten Stromanbieter gekündigt, mir aber noch keinen neuen gesucht hatte. (bzw. hatte ich eigentlich, aber der neue ging direkt danach pleite, hat alles nur noch langsam bearbeitet und deshalb habe ich da so schnell wie möglich wieder gekündigt und dadurch kamen dann diese zwei Monate Pause zustande)
MfG, Sabine
Hallo!
Hier sind die Geschäftsbedingungen:
http://www.stadtwerke-bochum.de/etc/medialib/stwbo/P…
Lies mal § 3.
Das ist wahrscheinlich der Punkt. Da steht aber auch, sie müsse Dich darauf hinweisen (§2),das Du dich um einen reguläres Anmeldeverfahren kümmern sollst.
Aber ganz einsichtig ist das für mich auch nicht. Das ist aus dem Energiewirtschaftsgesetz kommend, wann man pauschal abrechnen darf.
deshalb gibt’s auch keine Preisliste, wo diese Pauschale auftaucht.
Ich habe da auch keine gefunden.
Du musst da mal hingehen und es sachlich abklären und nachfragen.
MfG
duck313
Hallo duck313,
Du musst da mal hingehen und es sachlich abklären und
nachfragen.
Wenn da nichts dabei raus kommt, müsste man dann zu einer Schlichtungsstelle gehen.
MfG Peter(TOO)
Zwischen meinem letzten Stromanbieter und meinem nächsten
lagen zwei Monate, im Mai und Juni 2013 war ich deshalb
automatisch Kunde bei den Stadtwerken Bochum. Die haben mir
dann auch eine Rechnung geschickt und zwar über eine Pauschale
von 100€ pro Monat.
Eine Rechnung?
Bist du sicher, dass die dir pauschal 100€ berechnen, ohne Zählerstände, nicht verbrauchsabhängig?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich denke viel mehr, dass es sich um die Festsetzung der monatlichen Zahlungen handelte. Nun, nachdem die Zählerstände übermittelt wurden, wird eine Endrechnung folgen, die auf Grund des tatsächlichen Verbrauchs und der Vorauszahlungen zu einer negativen Endsumme kommen wird, also das, was man an DICH zurückzahlen muss.
Da ich in einem
Ein-Personen-Haushalt lebe, habe ich für das gesamte Jahr 2012
ca.250€ an Stromkosten gezahlt und jetzt soll ich 200€ für
zwei Monate zahlen?
250€ ? Echt jetzt? Das sind ja nur 800-900 kWh im Jahr.
Ist das wirklich legal Strom ohne
richtigen Tarif und einfach pauschal abzurechnen oder müssen
die Stadtwerken mir aufschlüsseln aus welchem Grundpreis und
welchem KwH-Preis sich die Kosten zusammen setzen?
Online gehen. Als Suchwort bei den Stadtwerken-Bochum.de „Ersatzversorgung“ eintippen. Bei den Treffern sehen, dass man in den „Basis“ Tarif eingestuft wird.
http://www.stadtwerke-bochum.de/etc/medialib/stwbo/P…
Arbeitspreis: 26,16 ct/kWh
Grundpreis: 7,67 €/Monat
Bei 100€ im Monat gehen die also von ca. 4000kWh im Jahr aus.
Andererseits: Sicher, dass das die Abschlagszahlunge nur für Strom sind? Die liefern ja auch Gas und Wasser.