Ist ein Puls von unter 40 während des Schlafs lebensbedrohlich?

Hallo,
wenn der Puls zeitweilen unter 40 während des Schlafs (Tiefschlaf) fällt, ist das dann gefährlich? Kommt es dann manchmal wirklich zum Herzversagen? und wie sieht der durchschnittliche Wert bei normalen Menschen (also nicht trainierter Sportler) aus?
LG Anni

Alles rund um 0 (Null) ist Lebensbedrohlich. Gibt halt Menschen die einen tiefen guten Schlaf haben. Genauso wie es Menschen gibt, die so richtig nie abschalten können. Wo der Körper immer in „Stellung“ ist. Die haben beim schlafen natürlich einen höheren Puls.

Hallo,

wie alt ist der Mensch, um den es geht? Und in welchem Trainingszustand befindet er sich?

Ein gut trainiertes Sportlerherz schlägt kräftiger und langsamer als das einer Sofakartoffel in vergleichbaren Situationen. Bei einem Leistungssportler sind sogar Herzfrequenzen noch normal, bei denen anderen nicht mehr wohl sein dürfte.

Barbara

Hi, ein Puls von unter 40 p.M. ist nicht normal, auch nicht bei einem durchtrainierten Sportler!
Man spricht hier von einer Bradykardie und dies sollte ärztlich abgeklärt werden.
Die normale Pulsfrequenz liegt zwischen 60 und 80 p.M. Durch hochgradige Erregung jedweder Art, kann die natürlich auch kurzfristig ansteigen.
MfG ramses90

Hallo,

Der Vater meiner Tochter hat Sport studiert, sich viel mit Sportmedizin beschäftigt und war/ist Leistungssportler. Aus diversen Gesprächen mit ihm habe ich damals auch die Sache mit dem niedrigen Ruhepuls bei Sportlern mitbekommen. Aber ich habe auch was Schriftliches dazu für dich:

„Der Ruhepuls eines trainierten Ausdauersportlers liegt meistens zwischen 32 und 45 Schlägen pro Minute. Seltener ist ein Ruhepuls von weniger als 30 Schlägen pro Minute. Das Schlagvolumen und meist auch das Lungenvolumen dieser Sportler sind dabei erhöht.“
(Quelle: Wikipedia)

Barbara

Barbara, was Du hier schilderst sind Ausdauaer Sportathleten und mir ist durchaus bewußt, dass bei diesen Ausnahmemenschen derartige Werte erreicht werden können.
Das sind aber Menschen deren ganzer Tagesablauf nur dem Sport gewidmet ist.
Ein normaler Ausdauersporteler, der sein sportliches Programm in seinen normalen Arbeitstagesablauf einbringen will, wird nie diese Werte erreichen. Und deshalb schrieb ich ja auch nur von einem durchtrainierten Sportler.
Ich war mal so einer, mit täglich mind. 2 Trainingsstunden und mein Ruhepuls lag bei 48.
MfG ramses90

Und ich fragte nach dem Trainingszustand des Menschen, um den es geht. Dann könnte ein derart niedriger Puls unter Umständen im Rahmen sein. Wo ist das Problem?

Und ich fragte nach dem Trainingszustand des Menschen, um den
es geht. Dann könnte ein derart niedriger Puls unter Umständen
im Rahmen sein. Wo ist das Problem?

Das war solange kein Problem bis das Beispiel „durchtrainierter Sportler“ angezweifelt wurde und mit den Ergebnissen eines Hochleistungssportlers gekontert wurde.
Und es wird wohl erlaubt sein, dies dann ins richtige Verhältnis zu bringen.

Ja, aber sie schreibt doch von Tiefschlaf (wie auch immer das da gemessen worden sein soll).
Ich habe einen Aufwachpuls von 46-48 und bin keine Leistungssportlerin, ganz normale Vielsportlerin.
Und könnte mir durchaus vorstellen, dass der im Tiefschlaf noch weiter runter geht.
Die Frage wäre also, macht sie überhaupt regelmäßig AUsdauersport und wenn nein, dann kann man ja immer noch von Bradykardie reden.(Die man nicht zuerst am niedrigen Puls merkt…)

Gruß
Zahira