Moin!
mein Sohn hat im Werkunterricht eine Pfeife aus einem PVC-Rohr
gebastelt. Er liebt es, ständig damit zu pfeifen. Ich habe
dabei aber Bedenken bezüglich der Gesundheit. Warnungen vor
PVC haltigem Spielzeug, vor allem wegen den Weichmachern, habe
ich schon einige gelesen.
Die Weichmacher lutscht man nicht in 5 Minuten aus dem Ding heraus.
Wenn das Teil allerdings länger in der Sonne lag, ist es durchaus möglich, dass solche Substanzen austreten. Sie verflüchtigen sich dann jedoch schnell.
Bei einem Rohr entfällt das mit den
Weichmachern wohl,
Nein, sonst wäre es spröde und brüchig.
aber gibt es dennoch Gefahren es in den
Mund zu nehmen? Laut Lehrer handelt es sich um ein Rohr aus
dem Baumarkt.
Ich sehe hier keine große Gefahr. besser ist es natürlich, generell kein Plastik in den mund zu nehmen. Aber wo will man die Grenze ziehen?
Allerdings würde ich PVC nicht anzünden oder über Verschmelzung durch Hitze bearbeiten. Es kann Chlorgas entstehen, welches wirklich giftig ist.
Was das Thema PET-Flaschen betrifft, welches hier ja auch angeschnitten wurde, so reicht es aus, diese vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen zu schützen.
Bei Reisen mit dem Auto halte ich PET-Flaschen ohnehin für die bestmögliche Lösung, denn bei einem Unfall oder auch nur einer Vollbremsung kann eine Glasflasche Zähne ausschlagen oder bei bruch schwerste Verletzungen hervorrufen, während eine PET-Flasche einfach nachgibt.
Man muss eben das kleinere Übel wählen und das Kinderzimmer nicht mit billigstem Plastikspielzeug vollstopfen.
Allerdings kann auch bei der Herstellung von Holzspielzeug Lack verwendet worden sein, der bei Verzehr gesundheitsschädlich ist.
Man kann die Kinder nicht vor allen Risiken schützen und ein Wohnort nahe eines Kohlekraftwerkes, in einer völlig verpesteten Großstadt, oder einer Bushaltestelle, wo alte Dieselbusse ohne Partikelfilter halten, kann sehr viel gefährlicher für ein Kind sein, als Plastikspielzeug. Dasselbe gilt für schlechte Ernährung.
Bevor man sich als mit der PVC-Pfeiffe beschäftigt, sollte man alles andere an Gesundheitsgefährdungen für die Kleinen perfekt im Griff haben. Da dies wiederum keiner leisten kann, muss man eben damit leben, dass uns Kunststoffe umgeben.
Gruß,
M.