Ist ein PVC Rohr gesundheitsschädlich?

Hallo,

mein Sohn hat im Werkunterricht eine Pfeife aus einem PVC-Rohr gebastelt. Er liebt es, ständig damit zu pfeifen. Ich habe dabei aber Bedenken bezüglich der Gesundheit. Warnungen vor PVC haltigem Spielzeug, vor allem wegen den Weichmachern, habe ich schon einige gelesen. Bei einem Rohr entfällt das mit den Weichmachern wohl, aber gibt es dennoch Gefahren es in den Mund zu nehmen? Laut Lehrer handelt es sich um ein Rohr aus dem Baumarkt.

Vielen Dank
teudschlerer

Ja.

Er liebt es, ständig damit zu pfeifen.

Für ihn, weil er damit am Watschenbaum schüttelt.

Ich habe

dabei aber Bedenken bezüglich der Gesundheit. Warnungen vor
PVC haltigem Spielzeug, vor allem wegen den Weichmachern,

Wegen de r Weichmacher.

habe
ich schon einige gelesen. Bei einem Rohr entfällt das mit den
Weichmachern wohl, aber gibt es dennoch Gefahren es in den
Mund zu nehmen? Laut Lehrer handelt es sich um ein Rohr aus
dem Baumarkt.

http://www.gutefrage.net/frage/ist-pvc-gefaehrlich-g…

Hallo,

auf PVC aus dem Baumarkt sollte keiner herumpfeifen, -lutschen oder es sonstwie länger in Berührung mit Schleimhäuten bringen. Eben wegen Weichmachern und wer weiß was noch.
Diese Sachen sind nicht fürs Belutschen gemacht, daher auch nicht auf entsprechende Schadstofe geprüft.

Gruß, Paran

Moin,
oh je, wenn man keine Ahnung hat.

auf PVC aus dem Baumarkt sollte keiner herumpfeifen, -lutschen
oder es sonstwie länger in Berührung mit Schleimhäuten
bringen.

Das PVC-Rohre auch für den Transport von Trinkwasser benutzbar sind und auch bentzt werden ist Dir aber bekannt?!

Eben wegen Weichmachern

Wieviel Weichmacher sind denn bitte in Hart -PVC?

und wer weiß was noch.

Ja, was weißt Du denn noch?!
Butter bei die Fische bitte!

Diese Sachen sind nicht fürs Belutschen gemacht, daher auch
nicht auf entsprechende Schadstofe geprüft.

Aha.
Man läßt also ungeprüftes Zeug aufs Trinkwasser los.
Sachen gibts.

Oh je

Gandalf

9 Like

Moin,

vor zwei Tagen lief auf 3SAT diese Doku
http://de.wikipedia.org/wiki/Plastic_Planet

Interessant im Zusammenhang hieraus (auch wenn die Doku eher die Bandbreite der Vermüllung mit Kunststoffen zeigt und nicht so sehr in die Tiefe gehen kann): Die zunehmende Belastung im Blutkreislauf mit Chemikalien und Kunststoffen. Unter anderem stehen Phtalata
http://de.wikipedia.org/wiki/Phthals%C3%A4ureester
und Bisphenol A
http://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A
im dringenden Verdacht, genetische Veränderungen und Krankheiten/Allergien hervorzurufen. Beide Stoffe werden auch für die Herstellung von PVC verwendet.

Ich habe dabei aber Bedenken bezüglich der Gesundheit.

Habe ich auch.

Franz

Hi,

mein Sohn hat im Werkunterricht eine Pfeife aus einem PVC-Rohr
gebastelt. Ich habe
dabei aber Bedenken bezüglich der Gesundheit. Warnungen vor
PVC haltigem Spielzeug, vor allem wegen den Weichmachern, habe
ich schon einige gelesen. Bei einem Rohr entfällt das mit den
Weichmachern wohl, aber gibt es dennoch Gefahren es in den
Mund zu nehmen? Laut Lehrer handelt es sich um ein Rohr aus
dem Baumarkt.

wie Gandalf schon schrieb: diese Rohre werden auch für Trinkwasserinstallationen genutzt, jeder von uns nimmt solche Rohre also permanent in den Mund.

Man kann sicher darüber diskutieren, welche Folgen der massenhafte Einsatz von Kunststoffen in unserer Umwelt hat und ob er vertretbar ist. Für Deinen Sohn ist es aber völlig egal, ob er die Pfeife in den Mund nimmt oder nicht.

Nebenbei: ich teile die von wwwFranz formulierten Bedenken nicht.

Gruß Stefan

Hi!

Er liebt es, ständig damit zu pfeifen.

Für ihn, weil er damit am Watschenbaum schüttelt.

Aber gewaltig … und dann kommt die „Gewalt“-Diskussion wieder auf :wink:

Die Pfeife hätte ich schon längst „geordnet“ weggeräumt, dass es Wochen/Monate dauert, bis er sie wieder findet (ich spreche aus Erfahrung :smiley:)

Oder will die Ursprungsposterin den Sohn mit Fakten davon überzeugen, dass das Pfeifen auf PVC-Rohren gesundheitsschädlich ist … dann würde ich sogar auf die esotherische Ebene zurückgreifen, wenn nix anderes „verwertbar“ ist :wink:

Grüße,
Tomh

1 Like

Ja, für die Zuhörer
Hi!
Ein paar Wochen kräftiges Pfeiffen wird ihm nicht schaden. Meine Einschätzung.

(Mir tut der Lehrer ein wenig leid, da baut er mit den Kindern was Unkonventionelles, das noch dazu den Kindern zu gefallen scheint. Da stehen schon besorgte Eltern auf der Matte. Das nächste mal wird dann besser was Schönes aus demeter-zertifiziertem Waldorf-Bioholz geschnitzt, aber mit stumpfen und pädagogisch wertvollen Montessori-Messern, damit sich keiner verletzen kann. :wink:)

Aber für Eure Ohren ist die Pfeife bestimmt nicht gesund :wink:.

Grüße
kernig

Moin,

Nebenbei: ich teile die von wwwFranz formulierten Bedenken
nicht.

ich (in Grenzen) schon.
Die Phthalate haben unzweifelhaft unschöne Effekte und werden wo immer es geht von anderen Weichmachern ersetzt (schau mal unter Dioctyladipate).
Und Bisphenol A und Konsorten werden (berechtigterweise) auch so weit wie möglich aus den Kunststoffen verbannt.

Allerdings enthalten bei eitem nicht alle Kunststoffe diese Verbindngen.

Gandalf

1 Like

Damit ich nicht missverstanden werde
Hi nochmal!

Ich kenne den unten zitierten Film ebenfalls und fand ihn sehr bedenkenswert.

Meiner Meinung nach ist es wesentlich riskanter, z.B. sein ganzes Leben lang Wasser aus Plastikflaschen zu trinken, seine Haut täglich 24h mit Weichspülergespülten Klamotten zu traktieren, also diese allgegenwärtigen lebenslangen Dauerbelastungen mit allen möglichen zweifelhaften Stoffen.

Da würde ich einem Kind 2 Wochen Pfeife gönnen. Statt dessen lieber wieder Mineralwasser in Glasflaschen kaufen. Oder den Schmuseteddy, der ja jede Nacht 10h Körperkontakt mit dem Kind hat, mal kritisch auf Schadstoffe beäugen…

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine: Risikoabwägung heißt: Nicht immer das Naheliegende und Einfachste zu überprüfen, sondern die grundlegenden Fakten zu überprüfen.

Grüße
kernig

1 Like

Hallo,

ich würde mir eher Gedanken darüber machen, was wir und unsere Kinder im Sommer so an modischem Schuhwerk anhaben. In Flip-Flops und Kunstoff Clogs (wie nennen sich die? Croces?) für 2,99 Euro sind sicherlich viel mehr Weichmacher. Und was ist mit der Folie, die im Supermarkt um unseren Käse, unser Fleisch und unsere Wurst gezurrt wird? Sind Billig-Tupperdosen wirklich schadstofffrei? Wie belastet alles aus der Umgebung Deines Kindes ist, möchtest Du wahrscheinlich gar nicht wirklich wissen. Ungeheure Mengen Platikspielzeug, möglichst billig hergestellt, werden nicht gesünder sein, als diese Pfeife.
Wenn es Deine Nerven aushalten, dann lass ihm sein Pfeifchen doch ein paar Tage.

Gruß Inge

Moin!

mein Sohn hat im Werkunterricht eine Pfeife aus einem PVC-Rohr
gebastelt. Er liebt es, ständig damit zu pfeifen. Ich habe
dabei aber Bedenken bezüglich der Gesundheit. Warnungen vor
PVC haltigem Spielzeug, vor allem wegen den Weichmachern, habe
ich schon einige gelesen.

Die Weichmacher lutscht man nicht in 5 Minuten aus dem Ding heraus.
Wenn das Teil allerdings länger in der Sonne lag, ist es durchaus möglich, dass solche Substanzen austreten. Sie verflüchtigen sich dann jedoch schnell.

Bei einem Rohr entfällt das mit den
Weichmachern wohl,

Nein, sonst wäre es spröde und brüchig.

aber gibt es dennoch Gefahren es in den
Mund zu nehmen? Laut Lehrer handelt es sich um ein Rohr aus
dem Baumarkt.

Ich sehe hier keine große Gefahr. besser ist es natürlich, generell kein Plastik in den mund zu nehmen. Aber wo will man die Grenze ziehen?

Allerdings würde ich PVC nicht anzünden oder über Verschmelzung durch Hitze bearbeiten. Es kann Chlorgas entstehen, welches wirklich giftig ist.

Was das Thema PET-Flaschen betrifft, welches hier ja auch angeschnitten wurde, so reicht es aus, diese vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen zu schützen.
Bei Reisen mit dem Auto halte ich PET-Flaschen ohnehin für die bestmögliche Lösung, denn bei einem Unfall oder auch nur einer Vollbremsung kann eine Glasflasche Zähne ausschlagen oder bei bruch schwerste Verletzungen hervorrufen, während eine PET-Flasche einfach nachgibt.

Man muss eben das kleinere Übel wählen und das Kinderzimmer nicht mit billigstem Plastikspielzeug vollstopfen.
Allerdings kann auch bei der Herstellung von Holzspielzeug Lack verwendet worden sein, der bei Verzehr gesundheitsschädlich ist.

Man kann die Kinder nicht vor allen Risiken schützen und ein Wohnort nahe eines Kohlekraftwerkes, in einer völlig verpesteten Großstadt, oder einer Bushaltestelle, wo alte Dieselbusse ohne Partikelfilter halten, kann sehr viel gefährlicher für ein Kind sein, als Plastikspielzeug. Dasselbe gilt für schlechte Ernährung.
Bevor man sich als mit der PVC-Pfeiffe beschäftigt, sollte man alles andere an Gesundheitsgefährdungen für die Kleinen perfekt im Griff haben. Da dies wiederum keiner leisten kann, muss man eben damit leben, dass uns Kunststoffe umgeben.

Gruß,
M.

Tach,

Wenn das Teil allerdings länger in der Sonne lag, ist es
durchaus möglich, dass solche Substanzen austreten. Sie
verflüchtigen sich dann jedoch schnell.

erstens sind in Hart-PVC keine Weichmacher drin oder nur sehr wenige und zweitens, wenn aus Weich-PVC mal Weichmacher ausgeschwitzt ist, dann verdunstet es genauso schnell wie Speiseöl, nämlich gar nicht.

Bei einem Rohr entfällt das mit den
Weichmachern wohl,

Nein, sonst wäre es spröde und brüchig.

Aha. Dann hab ich also jahrelang einem Irrglauben aufgesessen.
Werd das mal unseren PVC-Spezis weitergeben, daß sie seit Jahren was falsches verbreiten.

Ich sehe hier keine große Gefahr. besser ist es natürlich,
generell kein Plastik in den mund zu nehmen. Aber wo will man
die Grenze ziehen?

Also müssten sofort alle Plastikgabeln und -löffel, alle Plastikteller und die guten Tupperdosen sofort entsorgt werden!
Zum Glück haben wir Dich, sonst würden wir bald sterben.

Allerdings würde ich PVC nicht anzünden oder über
Verschmelzung durch Hitze bearbeiten. Es kann Chlorgas
entstehen, welches wirklich giftig ist.

Wieder was gelernt.
Es entsteht Chlorwasserstoff und zwar in nicht geringen Mengen. Chlor entsteht nur unter sehr speziellen Bedingungen und auch dann nur in sehr kleinen Mengen.

Wenn ich irgendwelche Fehler übersehen haben sollte, bitte ich das zu entschuldigen.

Gandalf

3 Like

Nein, die Lautstärke hält sich in Grenzen.

Ich finde dieses unkonventionelle Werkstück grundsätzlich toll, wollte aber einfach nur auf Nummer sicher gehen. Ich bin nicht übervorsichtig, wie es vielleicht den Anschein erweckt. Da brauche ich mir nur einige andere Eltern im Umkreis ansehen.

Oder will die Ursprungsposterin den Sohn mit Fakten davon
überzeugen, dass das Pfeifen auf PVC-Rohren
gesundheitsschädlich ist …

Nein, ich denke, der will dem Lehrer mal so richtig zeigen, was er falsch gemacht hat.

Wobei für mich Lehrer im Allgemeinen eine Gruppe sind, mit der ich partout nicht zurecht komme.

Ich will niemanden beschuldigen und habe mich nur über etwaige Gesundheitsgefahren erkundigt.

Äh,
das können wir nicht sagen, weil wir die 70er nciht überlebt haben.

http://www.elternfragen.net/chat-ecke/konnten-kinder…

Tilli

Hi!

Er liebt es, ständig damit zu pfeifen.

Für ihn, weil er damit am Watschenbaum schüttelt.

Aber gewaltig … und dann kommt die „Gewalt“-Diskussion
wieder auf :wink:

Genau.
Das ist der Schlüssel. Die nicht-hauenden Eltern gaben und geben nur Holz.
Kein Pfeifen.
Frieden und Palmolivegewissen.

Die anderen Idioten geben PVC-Flöten.
Pfeifen.
Watschen.
Ab in die Ecke, schlagendes Elter…

Aha-Erlebnis zu später Stund.

T

Teudschschlehrer?

1 Like