Hallo liebe Experten!Ich würde gerne meine Ernährung umstellen und mehr Obst essen. Nun würde ich gerne wissen, ob eine clementine gesund ist? Hat sie mehr Vitamine als andere Früchte oder sind andere gesünder?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
Clementinen haben viel Vitamin C und andere gesunde Inhaltsstoffe, allerdings auch viel Fruktose, also Zucker. Am Besten, mindestens eine Handvoll Obst und zwei Handvoll Gemüse täglich und so unterschiedliche Sorten wie möglich.
Bitteschön, Vera
Da sind wir bei einer Glaubensfrage, es gibt einige hundert Ernährungsphilosophien oder Systeme.
Darunter auch das Frutarierdasein (nur-Obst-essen), davon muß man aber aus verschiedenen Gründen abraten (aber das hattest du ja auch nicht vor.)
Allgemein kann man sicher sagen: Eine Portion mehr Obst, und dafür etwas schlechteres weglassen, ist bestimmt eine gute Idee und ein Gewinn fürs Fitbleiben/werden, den man durchaus spüren kann.
Daß jetzt die Clementine irgendwelche besonderen Vorteile hat gegenüber anderem Obst, habe ich allerdings noch nie gehört.
Konkret: Solche Zitrusfrüchte haben allesamt den Nachteil, reichlich Säure zu enthalten. Manche Wissenschaftler sehen darin einen Beitrag zur Übersäuerung des Körpers, ißt man zuviel davon. Als sicher kann gelten, daß man nach saurem Obst nicht sofort (10 min.) die Zähne putzen soll, nach der Säureattacke ist der Zahn empfindlich gegen Abrieb.
Was die Vitamine und sonstigen Vitalstoffe in den Obstsorten angeht: Das theoretische Hantieren mit Vitaminzahlen,Mineralstoffwerten und Kalorien funktioniert nicht: Keiner weiß, welchen Inhaltsstoff sein Körper gerade braucht.
Daher kann man auch kein Obst nennen, das besonders gesund ist.
Der Instinkt (Appetit) sollte dir hingegen sagen, welches Obst du grad brauchen kannst.
Und das ist eben nicht jeden Tag dasselbe !
Genau danach würde ich also gehen. Im Laden kaufen was gut, reif und für dich selbst grad ansprechend ist… am besten sollte es auch gut riechen - demm es liegt viel unreif geerntetes, geruchloses, grasiges, eher wertloses Obst im Supermarkt.
Wieviel man braucht, sagt der Instinkt auch. Im Gegensatz zu Zucker oder Kaffee bekommt man naturbelassene Früchte automatisch satt, sobald man genug hat.
Zum sättigen taugen hingegen nur wenig Obstsorten, Banane zum Beispiel. Keine Angst übrigens vor den Kalorien darin: Die scheinen im Körper anders zu wirken als die Kalorien, die in Süßigkeiten stecken. Von Obst, auch kalorienreichem, ist meines Wissens noch keiner nachweislich dick geworden. Selbst wenn vor den Kalorien in Bananen manchmal gewarnt wird.
Falls der Appetit nicht deutlich genug wird, würde ich als Faustregel beachten: Obst passt gut zu Nüssen und Milchprodukten (Quark,Joghurt etc.), d.h. das geht gut in einer Mahlzeit. Schlecht hingegen gehts zu Getreide und Gemüse. Obstsalat als Nachtisch verträgt man daher manchmal schlecht, wenn der Magen schon mit Vollkornbrot o.ä. voll ist.
Das macht man eigentlich automatisch meist richtig (wer mag schon Clementinenbrot?).
Manche vertragen übrigens Obst abends nicht, manche nicht auf leeren Magen.
Kann ich beides persönlich nicht bestätigen… ausprobieren also. Falls du etwas nicht gut vertragen solltest: Bei Äpfeln hilft oft schälen, bei anderem Obst wie Banane kann helfen, ungespritzes zu kaufen.
Nun werde ich den ganzen restlichen Abend rätseln: Wie kommt der Fragesteller ausgerechnet auf die Clementine ?
– Viele Grüße und Guten Appetit–
Hallo Sebastian,
Zitrusfruechte haben viel Vitamin C. Du solltest dich aber nicht auf eine Sorte festlegen. Gesund ist, von allem etwas zu essen.
Eine Clementine ist nicht gesünder als andere Früchte, aber auch nicht weniger gesund.Sie hat als südfrucht relativ viel Vitamin C, wenn sie reif ist, allerdings wird sie grün geerntet und künstlich nachgereift, deshalb hält sich der Vit.C - Gehalt in Grenzen, eine rote paprika hat mehr.
Aber sie ist sehr aromatisch und man muß beim Essen ja den Genussfaktor auch nicht außer acht lassen.
viel Erfolg
Hallo, das glaube ich nicht. Kann man aber sicher im Internet vergleichen. Viel Spaß. igu