Lacht bitte nicht,aber wenn man von „einer Hälfte“ spricht ist dann damit immer 0,5?
Also = einhalb? Oder kann man wenn man von einer Hälfte spricht auch unterschiedlich große Hälften meinen?
Hallo erstmal
Lacht bitte nicht,aber wenn man von „einer Hälfte“ spricht ist
dann damit immer 0,5?
Als Multiplikationsfaktor: ja
mfg M.L.
Hallo,
Aber ein halber Apfel muss nicht exakt die Hälfte des Gewichtes eines ganzen Apfels haben. Da genügt Augenmass!
Gruss von Julius
Hi…
Lacht bitte nicht,aber wenn man von „einer Hälfte“ spricht ist
dann damit immer 0,5?
Also = einhalb? Oder kann man wenn man von einer Hälfte
spricht auch unterschiedlich große Hälften meinen?
Da rief der Lehrer: „Wie oft muß ich es denn noch erklären? Zwei Hälften sind immer gleich groß!.. Aber ich seh schon, die größere Hälfte von Euch kapiert’s immer noch nicht…“
Zurück zur Frage: Für Mathematiker sind beide Hälften exakt gleich, für Physiker ebenso, aber nur im Rahmen der Messgenauigkeit. Im Alltag gilt die Physikermethode mit reduzierter Messgenauigkeit.
genumi
Hallo,
Lacht bitte nicht,aber wenn man von „einer Hälfte“ spricht ist
dann damit immer 0,5?
Also = einhalb? Oder kann man wenn man von einer Hälfte
spricht auch unterschiedlich große Hälften meinen?
wie Du siehst, ist „Hälfte“ kein mathematischer Begriff und ohne
Zusatz nicht verifizierbar.
Der Begriff „gleiche Hälften“ ist mathematisch darstellbar.
Und so wird er auch verwendet.
zBsp.(in einer Aufgabe)
Eine Fläche F1 soll in zwei (flächen-)gleiche Hälften F2 und F3
geteilt werden … usw.
Gruß VIKTOR