Ist eine Katzentoilette unbedingt erforderlich?

Hallo Fantor,

ich kann Dir hier - wie viele andere - folgenden Rat geben:

  • Katze ins Bad sperren: NEIN. Eine Katze sucht sich ihren Weg bzw. setzt ihren Willen durch. Sie wird laut schreien und randalieren, so dass Du sie spätestens am nächsten Tag nicht mehr einsperren magst :smile:

  • Klo ins Bad stellen: JA, aber der Zugang zum Bad muss ständig offen sein.

Gegen ein Klo mit Dach spricht eigentlich nichts. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass die Fellmonster das gern annehmen. Und Du hast weniger Streu und Geruch. Und wenn die Katz trotzdem lieber draußen macht, dann kannst Du Dich freuen, denn Du musst das Klo kaum putzen.

Aber ein Klo würd ich generell aufstellen, - egal ob die Maunz es nutzt oder nicht. Bedenke, dass der Winter kommt! Spätestens dann möchte das eine oder andere Katzentier doch lieber die Vorzüge eines inhäusigen Klos nutzen.

Auch muss ich Kamikazekatze zustimmen: ein Katzenkind, das bei seiner Mama aufgewachsen ist, ist normalerweise gleich in der Lage, das Klöchen zu benutzen.

Wie schon mehrfach geschrieben: vllt. möchtest Du Dir ja zwei Katzen zulegen? Abgesehen davon, dass Katzen gern gleichartige Gesellschaft haben - macht es eine riesige Freude, zwei Katzen zuzusehen, wie sie balgen, raufen, sich abschlecken oder aneinanergekuschelt schlafen. Das ist besser als jede Fernsehehsendung und Balsam für die Seele! Und mehr Arbeit machts auch nicht. Kann da aus eigener Erfahrung sprechen!

Liebe Grüße
Nasenbär

unfassbar…
Hallo Tantor,

ich wills auch noch mal sagen, allerdings kurz und knapp:

  • bitte hol Dir zwei Katzen. Eine allein ist (in den meisten Fällen) Quälerei!

  • wenn Du möchtest, dass Deine Katze Dich gern hat, dann sperre sie NICHT ein, NIEMALS!

Ich finde, Du solltest auch ein bißchen an das Wohl der Kleinen/des Kleinen denken. Nicht nur daran, wie es für Euch am Bequemsten ist.

Gruß,
Annika

Hi,

  • bitte hol Dir zwei Katzen. Eine allein ist (in den meisten
    Fällen) Quälerei!

es soll eine Freigängerkatze werden, die so oft sie will raus darf. Sie kann sich ihre Sozialkontakte also draußen holen. Was soll daran denn jetzt eine Quälerei sein?

  • wenn Du möchtest, dass Deine Katze Dich gern hat, dann
    sperre sie NICHT ein, NIEMALS!

Wo steht das? Im UP habe ich nicht lesen können, das beabsichtigt wird die Katze einzusperren.

Ich finde, Du solltest auch ein bißchen an das Wohl der
Kleinen/des Kleinen denken. Nicht nur daran, wie es für Euch
am Bequemsten ist.

Vielleicht fragt er deshalb ja genau hier nach?

Gruß
Tina

3 Like

Hi Tina,

aus zwei Postings weiter unten:

Ich hatte eigtl. vor, sie in der Küche schlafen zu lassen

könnte die Katze ja auch im Bad übernachten lassen

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Hi Tina,

aus zwei Postings weiter unten:

Ich hatte eigtl. vor, sie in der Küche schlafen zu lassen

könnte die Katze ja auch im Bad übernachten lassen

Hi,

ok, aber das war doch eine Frage, ob man das so machen kann? Die entsprechenden Antworten hat er ja schon bekommen.

Gruß
Tina

Hi,

sollte geimpft und kastriert sein und wenigstens so lange
brauchst du auch ein Katzenklo.

es wird schwierig werden, einen TA zu finden, der eine 12 Wochen alte Katze kastriert. Es ist schon schwierig einen TA zu finden, der einen so jungen Kater kastriert, aber bei einer Kätzin stelle ich mir das als unmöglich vor.

Gruß
Tina

Hi Tina,

sollte geimpft und kastriert sein und wenigstens so lange
brauchst du auch ein Katzenklo.

es wird schwierig werden, einen TA zu finden, der eine 12
Wochen alte Katze kastriert.

ja, eben - deshalb braucht die Katze, bis sie etwa 5 Monate alt und kastriert ist, ein Katzenklo.

Beste Grüße

=^…^=

PS: Katzen erst nach der Kastration aus dem Haus zu lassen wirkt auch lebensverlängernd - gerade erst vor einer Woche ist der wild pubertierende Nachbarskater während seiner ersten Tour durchs Dorf blindlings vor ein Auto gerannt.

Hi,

sollte geimpft und kastriert sein und wenigstens so lange
brauchst du auch ein Katzenklo.

es wird schwierig werden, einen TA zu finden, der eine 12
Wochen alte Katze kastriert.

ja, eben - deshalb braucht die Katze, bis sie etwa 5 Monate
alt und kastriert ist, ein Katzenklo.

scheint heute nicht mein Tag zu sein, ich hatte das so verstanden, daß die Katze, wenn sie ins Haus kommt, geimpft und kastriert sein sollte.

Gruß
Tina

PS: Katzen erst nach der Kastration aus dem Haus zu lassen
wirkt auch lebensverlängernd

*Dirrechtgeb* aber manchmal läßt sich das nicht vermeiden. Mein Katerchen ist mir zugelaufen, da dürfte er etwa 5 - 6 Monate alt gewesen sein. Da ich mir ziemlich sicher bin, aus welchem Haus er stammt, bin ich mir auch absolut sicher, daß er bis dahin noch nie ein Haus von innen gesehen hat.

Diesen Kater ganztägig einzusperren (ich hab noch 2 Katzen, er wäre also nicht alleine gewesen) wäre mit Sicherheit Tierquälerei gewesen. Selbst jetzt nach einem Jahr Adoptionszeit, ist er den ganzen Tag draußen und besteht da auch drauf.

Hallo!

Anfangs würde ich jedenfals schon ein Klo aufstellen. Aber ich
denke für immer wird das nicht nötig sein. Zumindest nicht,
wenn ein Garten, eine Wiese oder ein Beet in der Nähe ist…

Ist bei uns alles gegeben, auch immer offenen Katzenklappe, aber im Winter - „Igitt, ich trete nicht in dieses eklige weiße Zeug!“ - geht unsere Kleine nur nach draußen, wenn’s denn unbedingt sein muss und sucht draußen verzweifelt nach Stellen, wo kein Schnee liegt. Die Katzentoilette, die wir das übrige Jahr nicht stehen haben, wird dann dankbar angenommen.

Gruß,
Eva

  • wenn Du möchtest, dass Deine Katze Dich gern hat, dann
    sperre sie NICHT ein, NIEMALS!

Bei so ca. 6-8 Stunden Dauer-Miauen und an den Türen kratzen wird er davon ganz sicher kuriert…

Ist bei uns alles gegeben, auch immer offenen Katzenklappe,
aber im Winter - „Igitt, ich trete nicht in dieses eklige
weiße Zeug!“ - geht unsere Kleine nur nach draußen, wenn’s
denn unbedingt sein muss und sucht draußen verzweifelt nach
Stellen, wo kein Schnee liegt. Die Katzentoilette, die wir das
übrige Jahr nicht stehen haben, wird dann dankbar angenommen.

Ich glaube, das ist wirklich Gewöhnungssache. Meine Katze gräbt nämlich ihr Puh auf der terasse im schnee ein. Meine Mutter passt das natürlich gar nciht, weil sie dann im Frühjahr, wenn der schnee schmilzt überall kleine, tiefgefrorene Katzenpemmerl liegen hat. Aber in meinen Augen ist das nciht so schlimm. Die macht man halt dann 1 mal im jahr weg. Denn, meine Katze ist kein Katzklo mehr gewöhnt… Ich glaub, die würd da gar nciht mehr drauf gehen. Aber, ich könnts ja diesen Winter mal ausprobieren und Euch sagen, wie´s geklappte hat.

lg eva

Hallo tantor,

dass ein Katzenklo in der Wohnung sein muss, ist dir inzwischen klar. Ob mit oder ohne Haube, ist egal. Wenn dir eins mit Haube lieber ist, aber dann nicht angenommen wird, kannst du die Haube abmachen und nur die Schale hinstellen. Das Badezimmer ist ein guter Platz dafür. Aber mach nachts bitte nur die Türen der Räume zu, wo es NICHT rein darf. Das Kätzchen hat dann mehr Bewegungsfreiheit und kann sich seinen Schlafplatz selbst aussuchen.

Ein Kätzchen, das tagsüber nach draußen darf und dann nachts (Katzen sind in der Natur nachtaktiv!) in einen kleinen Raum eingesperrt wird - bitte nicht!

Aber bei allem, was du dir so vorstellst: bedenke, daß jede Katze ein Individuum ist. Jede hat zwar bei bestimmten Sachen die selben Bedürfnisse, aber jede hat auch ihre ganz persönlichen Ansprüche. Die lernst du erst im Laufe eurer Beziehung kennen.

Wer in deiner Familie will eigentlich eine Katze? Alle? Oder nur die Kinder?

Alles Gute,
Hannelore

Hi!

Hallo,

Im Bad würd ich persönlich sie nicht lassen.

Katzen in einem Raum einzusperren ist grundsätzlich keine gute
Idee - das ist gänzlich wider die Katzennatur. Ich kenne hier
gewisse Katerlinge, die schon anfangen zu protestieren, wenn
sie nur ein paar Minuten in einem Zimmer geparkt werden. Es
ist deshalb hochwahrscheinlich, dass man damit massiven
nächtlichen Terror heraufbeschwört. So man sich denn partout
des Vergnügens, das Bett mit einem warmen schnurrenden
Zeitgenossen zu teilen, berauben möchte, ist es sehr viel
sinnvoller sich selbst des Nachts im Schlafzimmer
einzusperren.

Wie ich schon oft gesagt hab, Katzen sind Individuuen. Ich würde nicht gleich soweit gehen und behaupten, dass gewisse Dinge wider die Katzennatur sind. Trotzdem bin ich wirklich strikt dagegen, sie im Bad einzusperren. Mann muss die besagte Katze erst mal kennenlernen und sehen, wie sie ist, was sie mag und was sie nicht mag. Man kann dafür keine allgemeinen Regeln aufstellen!

Katzen mögen glaub ich keine Badezimmer, meine 2 zumindest nicht

Das ist individuell durchaus unterschiedlich - mein inzwischen
verstorbener Dusselkater hat mir immer ganz fasziniert beim
Duschen zugeschaut. Auch die anderen haben über das Katzenklo
im Bad noch nie gemeckert.

Das glaub ich dir- wie gesagt, Katzen sid unterschiedlich.

Ich glaub, das liegt an den Fliesen

Fliesen haben den grandiosen Vorteil, dass sich etwaiges
weiträumig in der Landschaft verteiltes Katzenstreu recht
leicht wieder entfernen lässt (auch wenn selbige Säuberung für
manche Fellnasen eine Herausforderung in Sachen Raumgestaltung
darstellt *soifz*).

Ja das stimmt- Für uns Menschen sind fliesen gradios, weil sie uns das putzen erleichtern. Für tiere sind fließen aber unnatürlich. In der Natur gibts sowas glatt-poliertes nicht. Tiere, die Fließen nicht gewöhnt sind, finden sowas ganz merkwürdig. Sie rutschen aus und können anfangs nicht anständig drauf laufen. Sie müssen sich erst dran gewöhnen.

Natürlich wird´s am Anfang mal daneben gehen

Das ist, mit Verlaub, Quatsch - wenn so ein Katzenkind
ausreichend lange bei seiner Mama war, hat die es ihm schon
perfekt beigebracht. Meine Katerlinge konnten es sogar schon
mit neun Wochen gänzlich fehlerfrei (ja, ich weiß, eigentlich
viel zu jung - aber es waren kleine Notfelle).

Da würde ich vorsichtig sein! Natürlich kann was daneben gehen- grade in der ersten Zeit, wo alles fremd ist! Meine war auch sehr lange bei der Mutter, bevor ich sie geholt hab. Und es ist auch daneben gegangen, ein zwei mal. Drauf sollte man sich schon einstellen, auch wenn´s vielleicht nie passiert.

Ich musste meine Katze am anfang auch im Haus einsperren. Zwar stand ihr das ganze Haus und die Terasse zur Verfügung, aber in der ersten Woche durfte sie einfach nicht raus. Das lag vor Allem daran, dass meine Mietz aus dem Stall 2 Häuser weiter kam. Der liegt nicht mal 30 Meter von haus entfernt. Zwar war das Trauma dann nicht ganz so groß, aber die Gefahr, dass sie zurück läuft, war hoch. Später dann, als sie raus durfte, ging sie dann manchmal die Mutter und Geschwister besuchen, aber kam wieder zurück! Und: diese Katzen waren Stallkatzen! Sie wurden auch nachts über im Stall eingesperrt…

Übrigens, kann ich das jedem empfehlen, der sich Katzen halten möchte und vom Land kommt. Sucht euch Stallkatzen aus der direkten Nachbarschaft! Das ist für das Tier herrlich, weil es in der Umgebung bleibt, wo es geboren wurde. Meine Katze konnten wir daher auch alleine halten. Und jetzt? Jetzt ist sie die Königin der Katzen in der Nachbarschaft! Sie ist die Chefin, die, die nie auch nur einen Kratzer abbekam. Sie ist die, die das Sagen hat. Klingt unglaubwürdig? Is aber so!
Warum? Weil nie irgendwas Schlimmes in ihrem Leben passiert ist. Sie hatte nicht das üblich Trauma, von der Mutter entrissen zu werden, bzw. hatte sie das genau 1 Woche lang! Am ende dieser Woche, bin ich sogar das erste mal mit ihr hin! Sie ist deshalb ein Tier, dass leicht Vertrauen aufbaut und ihrer Familie traut sie so sehr, dass man über sie drüber steigen kann, ohne dass sie auch nur mit der Wimper zuckt.

So lernt sie: pinkeln? Nur Draußen!

Das entscheidet jede Katze für sich selbst. Unsere alte Dame
geht selbst dann raus, wenn es deutliche Minusgrade hat; der
Dusselkater dagegen ist bei jedwedem Wetter zur Verrichtung
hereingekommen.

Wenn du ihnen die Möglichkeit gibst, auch drinnen zu „machen“, dann werden sie diese auch wahrnehmen. Wenn du ihnen aber sagst, dass es nur draußen geht, werden sie auch das lernen.
Wie gesagt, das ist meine Erfahrung…

lg eva

Hallo eva,

wieder einmal merke ich, wie verschieden Katzen sind. Meine beiden haben ein Klo im Bad und eins in der Gästetoilette und eins in einem größeren „Abstellraum“. Letzteres wird selten benutzt. Im Bad liegen 2 Badematten aus Baumwolle. Da wird sich gewälzt und eingemummelt!

LG, Hannelore

auch wieder wahr :wink:
owt