Ist eine Katzentoilette unbedingt erforderlich?

Hallo!
Wir beabsichtigen, eine 12 wochen alte Katze bei uns einziehen zu lassen. Sie ist schon ziemlich stubenrein. Wir planen, Tagsüber die Katze so oft sie will nach draussen zu lassen. Ist es dann eigtl. unbedingt notwendig, dass wir eine Toilette im Haus haben oder wird sie es lernen, das dann draussen zu machen? Oder muss man immer im Haus auch eine Toilette haben? Danke!!!

Hallo,

erstmal müsst ihr die Katze je einige Wochen drinnen lassen, bis sie sich bei euch eingewöhnt hat - einige Leute empfehlen, bis nach der Kastration.
Dann brauchst du sowieso ein Katzenklo.

Die meisten Katzen, die raus können, machen auch lieber draußen ihr Geschäft - dann wird das Klo kaum benutzt.

Die Katze sollte aber dennoch auch drinnen ein Klo haben: Wenn das Wetter ganz schlecht ist,der Boden gefroren, wenn ihr sie wegen Krankheit nicht raus lassen wollt ist ein Katzenklo wichtig. Es sorgt auch dafür, dass die Katze nicht doch irgendwann die Blumentöpfe oder ähnliches zum Klo umfunktioniert.

Also, stellt ihr das Klo hin und freut euch dann, wenn sie es unter normalen Umständen kaum benutzt.

Gruß Bixie

Wo habt ihr die Katze denn nachts? Ich hatte eiglt. vor, sie in der Küche schlafen zu lassen. Nur habe ich da absolut keine Möglichkeit, ein Katzenklo aufzustellen. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, was man machen kann? / Katze im Badezimmer oder Spielzimmer der Kinder (5 und 7) wäre noch möglich. Wie habt ihr das gelöst? Danke!

Hallo,

Wir beabsichtigen, eine 12 wochen alte Katze bei uns einziehen
zu lassen. Sie ist schon ziemlich stubenrein. Wir planen,
Tagsüber die Katze so oft sie will nach draussen zu lassen.
Ist es dann eigtl. unbedingt notwendig, dass wir eine Toilette
im Haus haben oder wird sie es lernen, das dann draussen zu
machen? Oder muss man immer im Haus auch eine Toilette haben?

Eine Katzentoilette ist meiner Meinung nach immer notwendig.
Unsere Katze kann, dank Katzenklappe, jederzeit raus und mein Blumenbeet aufsuchen…
Da unsere Mieze was das Wetter betrifft sehr wählerisch ist, benutzt sie bei für sie nicht akzeptablen Wetter ihr Katzenklo. Natürlich ohne zuzuscharren. So was macht man nur draussen…

Stellt lieber eine Katzentoilette auf, auch wenn sie jederzeit rauskann, zumal sie ja jetzt noch etwas klein ist um ihr Geschäft alleine draussen zu erledigen.

Viel Spaß mit eurem kleinen Fellmonster

LG
Hasrleybiene

Vielleicht geht deine Katze ja auf die Toilette?
Hallo,

http://www.youtube.com/watch?v=5nYNnqpdyKo

ich finde es bäh… Dann reinige ich doch lieber das Katzenklo.

LG
Anna

also ich habe gerade noch mal alle möglichkeiten durchgesehen. Ich könnte eine Toilette im Badezimmer stellen und könnte die Katze ja auch im Bad übernachten lassen, oder?
Spielzimmer würde zwar auch gehen, aber wie schnell landet mal ein Teddy dann im Klo…
Oder ich könnte doch auch ein Klo mit Haube, also Dach, nehmen? Wäre das möglich? Nehmen die Katzen diese an?
Oder ist die Unterbringung im Bad tabu - warum auch immer?

Hallo

meine haben ihre Toiletten im Bad - ich komm damit auch gut klar, das einzige was nervt ist, wenn ich baden gehe und einer der kleinen ausrutscht und ins Wasser fällt oder auch mal rein springt - kann sich ja anders anfühlen als das letzte mal - dem Herrchen gefällts ja auch… das kann durchaus schmerzhaft werden…

Ins Kinderzimmer würde ich die Toiletten nicht stellen… sollen die Kinder denn neben (und vlt mit - du hast ja nicht immer beide Augen drauf) dem Katzenklo spielen, dazu noch die Katze die dann keine Ruhe bei ihrem Geschäft hat… da sehe ich es als vorprogrammiert dass die Katze wo anders hin macht…

Noch so ganz nebenbei - Magst du nicht lieber 2 Fellnasen nehmen? Auch wenn er / sie raus kann… es wäre (fast) immer ein Spielgefährte da… Mehr arbeit machts auch nicht - 2x am Tag den Napf füllen und je nach dem wie die Fellnasen drauf sind 2-3x am Tag das Klo (bzw bei zwei Katzen ca 3 Klos) sauber machen - das nimmt sich nicht viel…

Grüße

1 Like

Hallo

Es sorgt auch dafür, dass die Katze nicht doch
irgendwann die Blumentöpfe oder ähnliches zum Klo
umfunktioniert.

da musste ich herzhaft lachen - das haben meine auch versucht (trotz 3 Toiletten) bis ich Steine rein gelegt hab…

Verübeln kann man es ihnen aber nicht - Erde ist das natürliche Klo :wink:

Grüße

Hallo

haha, was man nicht alles zu Geld machen kann, das Vid find ich zwar lustig aber meinen Katern würde ich gehörig den Marsch blasen =D

Grüße

also ich habe gerade noch mal alle möglichkeiten durchgesehen. Ich könnte eine Toilette im Badezimmer stellen und könnte die Katze ja auch im Bad übernachten lassen, oder?
Oder ich könnte doch auch ein Klo mit Haube, also Dach, nehmen? Wäre das möglich? Nehmen die Katzen diese an?
Oder ist die Unterbringung im Bad tabu - warum auch immer?
Wo lasst ihr eure Katzen nachts schlafen? Ist dann das Klo zugänglich in der Nähe des Schlafplatzes?

Hallo,

du kannst das Katzenklo gerne ins Bad stellen… ob sie eines mit der Haube akzeptiert kommt ganz auf die Katze an.
Mein Kater hat mir daraufin demonstrativ auf mein Kopfkissen gemacht und zwar mit Ankündigung… also Haube wieder runter… alles gut.
Schade denn seine Schwester hatte kein Problem mit der Klappe.

Generell solltest du den Weg ins Bad ermöglichen, die Katze aber nicht dort einsperren… die sucht sich den passenden Schlafplatz schon selbst.

Ansonsten wird sie so lange im Badezimmer jaulen bis du sie raus lässt…

Gruss highQ

1 Like

Hallo,

Ist es dann eigtl. unbedingt notwendig, dass wir eine Toilette
im Haus haben oder wird sie es lernen, das dann draussen zu
machen?

Sie wird es lernen. Allerdings würde ich trotzdem ein Katzenklo aufstellen. Dann ist die Katze nicht immer so vom Türöffner abhängig, und außerdem finden es die Nachbarn sicher auch gut, wenn sie nicht ganz so oft Hinterlassenschaften aus ihren Blumenbeeten entfernen müssen :wink:

Wir hatten jahrelang Katzen ohne Katzenklo. Aber irgendwann haben wir dann doch zwei von den Dingern aufgestellt, und die werden auch gerne angenommen. Auch der Garten wird noch aufgesucht.

Schöne Grüße

Petra

Hallo

Du kannst Katzen (mit viel Durchhaltevermögen) an vieles gewöhnen, einsperren fände ich aber gemein (auch auf die gefahr hin dass ich Katzen zu sehr vermenschliche… - ich wollte nachts auch nicht eingesperrt sein…)

Deckel auf dem Klo oder nicht - naja ist denke ich fast wie Pissoir oder auf die Toilette setzen - Geschmackssache eben, da ist jede Katze anders… Ich habe 2 mit und eine ohne Deckel…

Meine beiden dürfen überall hin zu jeder Tages und Nachtzeit - es sind auch reine Wohnungkatzen und ich bin froh dass ich es so gemacht habe - je länger ich die beiden habe desto lieber hab ich die beiden… Ich freu mich jede nacht / abend auf (punkt!) 23:00 - da kommen meine Kater zu mir ins Bett zum kuscheln unter die Decke (besonders im Winter sind zwei verschmuste Zusatzheizungen toll :smile:)

Aber das muss jeder für sich wissen.

So nun meine übliche Werbung bei diesem Thema:

Wenn die Wahl noch nicht auf eine bestimmte Katze gefallen ist - guck doch mal im Tierheim nach - da gibt es immer sehr viele süße Katzen die sich bestimmt freuen bei dir ein zuhause zu finden.

Die sind dann sogar geimpft, entwurmt und kastriert bzw falls noch nicht kastriert übernimmt das Tierheim meist die kosten, dazu kommen die 75 € (warns pro Katze bei mir) den anderen Tieren im Heim zugute.

Vlt findest du da ja auch ein Päärchen was dir zu sagt - 2 Katzen sind für die Psyche der Katzen immer besser als eine allein :wink: Zwei bedeuten auch nicht doppelte Arbeit - der Mehraufwand (zeitlich und finanziell) ist minimal - viel mehr bedeuten zwei Katzen doppelten Spaß :smile:

(Ja es sind Freigänger die haben soziale Kontakte aber im Winter sind sie großteils im Haus und da wär ein Spielgefährte sicher nicht schlecht)

Grüße

3 Like

Meine Katze:

Ist Freigänger. Wir haben eine Terasse im 2ten Stock des Hauses und dort (auf der terasse) ein großes 9qm² großes Blumenbeet angelegt mit 2 bis 3 meter erde. Das ist unserer Katzenklo. Sie erspart uns sozusagen den Dünger…
Meiner Mietz hab ich nur die ersten paar monate das Klo hingestellt- einfach nur, um ihr beizubringen, das wir ihr puh nicht im Haus haben wollen. Aber meine Katze is sehr, sehr checkig. Ich halte sie manchmal sogar für hyperintelligent! ihr sohn war da nicht so, dafür sehr empathisch und treu.

Generell muss ich sagen, dass ich keinen mit Freigänger und mit katzenklappe kenne, der ein katzenklo bei sich stehen hat. Aber ich würde das echt individuell entscheiden. Kommt ja auf deine Mietz an…
Anfangs würde ich jedenfals schon ein Klo aufstellen. Aber ich denke für immer wird das nicht nötig sein. Zumindest nicht, wenn ein Garten, eine Wiese oder ein Beet in der Nähe ist…

lg eva

Wie gesagt: Es ist ein Unterschied, wenn die Katze noch neu ist.

Wenn die Katze erst mal zur family gehört, ist das ein ganz anderes Thema. Dann kann die überall hin! Bei uns sind meiner katze keinerlei Grenzen gesetzt… Weil sie sich dieses Recht auch verdient hat!

Aber deine ist neu:
Im Bad würd ich persönlich sie nicht lassen. Katzen mögen glaub ich keine Badezimmer, meine 2 zumindest nicht -einer davon ist ja leider gestorben. In unseres geht meine nicht mal rein. Ich glaub, das liegt an den Fliesen, vielleicht aber auch am Hall oder der Tatsache, dass es beengt ist- wer weiß. Vielleicht riecht es ihr auch zu stark nach Parfüm oder sonst was.
Ich würde ihr auch anfangs nicht so starke Grenzen setzen, dass ich sie in einem kleinen Raum einsperre. Wenn einsperren, dann ein größerer, gemütlicherer Raum. Natürlich wird´s am Anfang mal daneben gehen- das gehört dazu. Sie aus Angst, sie könnte wohin pinkeln, einzusperren ist nicht gut. Sie soll dir ja auch vertrauen und dich akzeptieren. Richt ihr irgendwo im Wohnzimmer ein Platzerl, das wird schön sein.

Noch ein Tipp zum Katzenklo: Wenn du willst, dass sie nicht immer auf´s Katzenklo geht, sondern irgendwann draußen:
Stelle das Katzenklo auch draußen auf! So lernt sie: pinkeln? Nur Draußen! meine hat es auch so gelernt, das Katzenklo stand im Freien, auf der Terasse- auf der Selben, wo sie jetzt die Blumen düngt.
Wenn du es drinnen aufstellst, lernt sie: Pinklen? Drinnen!
Das is zumindest meine Erfahrung…

lg eva

Mal ein ganz anderer Punkt zu bedenken…
Hi tantor,

ein dreifaches Gottbewahre (und ich wünsche inniglich, dass euch dieses worst case scenario für immer erspart bleiben möge), aber es treten im Leben manchmal leider Umstände auf, die den Verbleib seiner geliebten Gefährten in der gewohnten Umgebung vollkommen unmöglich machen.

Die Tierheime sind gepackt voll mit derlei zutiefst erschütternden Opfern unverschuldeter tragischer Einzelschicksale beispielsweise.

Und ausgewachsene Katzen, die den Gebrauch des Kaklos nie gelernt haben, stehen wohl ganz vollkommen am Ende der Skale von Tieren, die noch vermittelt werden können.

Auch wenn es zugegebenerweise wirklich nichts ist, worüber jemand gerne ständig nachzudenken bereit ist, im Interesse der Fellnasen wäre dies auf jeden Fall eine Überlegung wert. Und ein Klo handelsüblicher Größe findet eigentlich überall Platz, es gibt auch dreieckige platzsparende.

Eine Bekannte von mir hat übrigens zwei Kater, beides Freigänger, das Klo wird bei Bedarf gesäubert und dies bedeutet ungefähr zwei-dreimal im Jahr. Also, wenn es kleine Hunde hagelt und das Thermometer weit zweistellig unter Null anzeigt, dann sind sie manchmal absolut in der Lage, die hierfür vorgesehene Örtlichkeit zu benutzen.

Gruß

Annie

Eine Bekannte von mir hat übrigens zwei Kater, beides
Freigänger, das Klo wird bei Bedarf gesäubert und dies
bedeutet ungefähr zwei-dreimal im Jahr.

Kann ich bestätigen. Von unseren drei Freigängern hat nur eine täglich das Katzenklo benützt. Seit ihrem Tod müssen wir das nur noch alle paar Monate reiningen.

Also, wenn es kleine
Hunde hagelt und das Thermometer weit zweistellig unter Null
anzeigt, dann sind sie manchmal absolut in der Lage, die
hierfür vorgesehene Örtlichkeit zu benutzen.

-) Ergänzend sei hinzugefügt: Ich kenne keine Katze, die dort schlafen würde, wo sich der Besitzer das vorstellt - im besten Fall einigt man sich auf ein paar Plätze, han denen sie NICHt schlöafen soll. Sätze wie „Ich wollte sie in der Küche schlafen lassen“ erregen bei mir ein wissendes Lächeln …

Katzen wechseln ihre Schlafplätze die nacht über auch gerne. Und für Freigänger ist es nachts sowieso draußen am interessantesten …

– Höre ich da gerade die Katzenklappe? Ich glaube, unser Henry kommt eben vom ersten Kontrollgang heim. :smile:

Gruß,
Max

Hallo,

Im Bad würd ich persönlich sie nicht lassen.

Katzen in einem Raum einzusperren ist grundsätzlich keine gute Idee - das ist gänzlich wider die Katzennatur. Ich kenne hier gewisse Katerlinge, die schon anfangen zu protestieren, wenn sie nur ein paar Minuten in einem Zimmer geparkt werden. Es ist deshalb hochwahrscheinlich, dass man damit massiven nächtlichen Terror heraufbeschwört. So man sich denn partout des Vergnügens, das Bett mit einem warmen schnurrenden Zeitgenossen zu teilen, berauben möchte, ist es sehr viel sinnvoller sich selbst des Nachts im Schlafzimmer einzusperren.

Katzen mögen glaub ich keine Badezimmer, meine 2 zumindest nicht

Das ist individuell durchaus unterschiedlich - mein inzwischen verstorbener Dusselkater hat mir immer ganz fasziniert beim Duschen zugeschaut. Auch die anderen haben über das Katzenklo im Bad noch nie gemeckert.

Ich glaub, das liegt an den Fliesen

Fliesen haben den grandiosen Vorteil, dass sich etwaiges weiträumig in der Landschaft verteiltes Katzenstreu recht leicht wieder entfernen lässt (auch wenn selbige Säuberung für manche Fellnasen eine Herausforderung in Sachen Raumgestaltung darstellt *soifz*).

Natürlich wird´s am Anfang mal daneben gehen

Das ist, mit Verlaub, Quatsch - wenn so ein Katzenkind ausreichend lange bei seiner Mama war, hat die es ihm schon perfekt beigebracht. Meine Katerlinge konnten es sogar schon mit neun Wochen gänzlich fehlerfrei (ja, ich weiß, eigentlich viel zu jung - aber es waren kleine Notfelle).
.

So lernt sie: pinkeln? Nur Draußen!

Das entscheidet jede Katze für sich selbst. Unsere alte Dame geht selbst dann raus, wenn es deutliche Minusgrade hat; der Dusselkater dagegen ist bei jedwedem Wetter zur Verrichtung hereingekommen.

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Hallo,

soll die Katze Freigänger werden, oder nur um ihr Geschäft zu verrichten nach draussen gehen?
Falls Letzteres der Fall sein sollte, bitte einen Katzenkumpel dazunehmen, lies Dich mal durch /t/erfahrungen-sozialverhalten-katzen/6611231

Es kann ziemlich nervig werden der Katze auf Abruf zur Verfügung zu stehen, wenn man keine Katzenklappe hat, die der Katze das Kommen und Gehen nach eigenen Wünschen ermöglicht.
Das Ganze könnte dann so aussehen :o) :
http://www.youtube.com/watch?v=4rb8aOzy9t4

Warum willst Du die Katze nachts überhaupt wegsperren? Gerade dann, wenn sie mitunter ihre aktivsten Zeiten hat? (Dämmerungsaktiv)
Damit läufst Du Gefahr, dass sie dagegen protestiert (Unsauberkeit) so dermaßen eingeschränkt zu werden, noch mehr der wenigen Reize beraubt, die eine Wohnung zu bieten hat.
Reicht es nicht, sie aus dem Schlafzimmer zu verbannen?
Die Wohnung an sich sollte grundsätzlich katzengerecht eingerichtet sein, wertvoller Nippes hat auf den unteren Regalfächern nichts verloren.
Gardinen können höchst interessant und gefährlich werden, zB. wenn sich Fliegeviehzeugs darin verheddert und die Katze anschliessend mit. Giftpflanzen und Kakteen sollten ausser Reichweite der Katze sein.
Kippfenster ohne Schutzgitter sind tabu, sonst passiert das, sollte sie überleben, oft geht das jedoch tödlich aus, da sie bei jedem Befreiungsversuch tiefer in den Spalt rutscht und sich alle Nerven, Blutgefäße und Organe abquetscht.

Mindestens ein Katzenwc würde ich in jedem Fall aufstellen, erstens lernt die Katze dadurch die grundsätzliche Benutzung und zweitens wird so eine Katze ja auch mal krank und muss ggfs „ruhiggestellt“ werden.
Kennt die Katze kein Katzenwc darf man nicht davon ausgehen, dass dann das Hinstellen eines solchen ausreicht um die Katze dazu zu bewegen, es zu benutzen.

Erzähl’ doch aber mal (gerne auch per Mail) wie Du Dir grundsätzlich die Katzenhaltung vorstellst, ich mag mich täuschen aber ich habe das Gefühl, dass Du bisher noch nicht so genau weißt wie sich das darstellen soll oder welche Bedürfnisse hier erfüllt werden müssen.
Versteh das bitte nicht falsch, ich will Dir Dein Vorhaben nicht madig machen oder Dich kritisieren, aber vielleicht gibt es noch das ein oder andere Missverständnis das man ausräumen könnte/sollte bevor die Katze einzieht.
Nicht dass Du nachher feststellst Du gingst von ganz anderen Voraussetzungen aus.

Gruß
M.

Um Schlimmeres zu vermeiden…
Hallo,

wenn die Katze (warum eigentlich nur eine?) zu dir kommt, brauchst du sowieso ein Katzenklo, da du sie ja nicht vom ersten Tag an rauslassen kannst. Sie muss sich erst an dich und deine Wohnung gewöhnen damit sie auch zurück findet, sollte geimpft und kastriert sein und wenigstens so lange brauchst du auch ein Katzenklo. Das Katzenklo sollte nicht neben dem Futter, nicht neben dem Wasser und nicht neben den Schlafplätzen der Katze aufgestellt sein. Solange die Katze noch klein ist, würde ich das Katzenklo aber auch nicht allzuweit von dem Raum aufstellen, in dem sie sich am häufigsten aufhält (wahrscheinlich das Wohnzimmer, wo ihr auch seid), da die Wege für so eine kleine Katze manchmal etwas weit sein können, wenn ihr mitten im Spielen einfällt, dass sie mal ganz dringend muss. Sobald sie älter ist und sich eingewöhnt hat, findet sie das Klo aber sicher, ganz egal an welchem Ort in der Wohnung du es aufstellst. Einsperren halte ich für eine ganz schlechte Lösung, gerade da es ja noch so eine kleine Katze ist und dazu noch allein, die sollte man eigentlich nicht, auch nicht über Nacht, allein lassen. Besser wären da natürlich zwei Katzen, die könnte man dann zu zweit auch in einem vernünftig großen Raum schlafen lassen, solange sie sich dort wohl fühlen (also eher nicht das Bad wegen Fliesen und Co.)

Ob Haube oder nicht, das kommt auf die Katze drauf an (aber wenigstens die Klappe zum reingehen würde ich immer abmachen).

Wenn deine Katze dann größer ist und auch raus kann, dann bräuchtest du theoretisch kein Katzenklo, solange sie durch eine Katzenklappe ständig rein und raus kann. Auch eine Nacht kann eine Katze normalerweise aushalten, ohne aufs Klo zu gehen (das tun die meisten Freigänger sowieso lieber draußen). Allerdings ist es mir mehrfach passiert, dass Katz nachts mal Durchfall hatte und aus Mangel an Klo… Na, du kannst dir die Überraschung am Morgen sicherlich vorstellen. Seitdem habe ich immer ein Klo stehen, ganz egal wie blöd die Platzverhältnisse sind. Das muss ich wirklich nicht nochmal haben! Im Winter gehen Katzen auch lieber drinnen als draußen und halten sich auch generell lieber drinnen auf (Ausnahmen bestätigen die Regel *g*). Also Klo und Kratzbaum oder wenigstens -brett sind meiner Meinung nach auch bei Freigängern ein Muss, ansonsten suchen sie sich dafür unter Umständen einen Ersatz, der dir wesentlich weniger lieb ist.

Liebe Grüße,
Liz