halli hallo! mein freund und ich haben vor, in ein paar wochen eine selbstfarhrereise durch namibia zu machen, lodges etc. sind vorab schon gebucht. leider habe ich noch meine bedenken was die sicherheit anbelangt… ich hoffe ihr könnt mich ein wenig ermutigen nicht mehr soviel angst zu haben! vielen dank schonmal!
Moin,
eure Umschalttaste ist defekt.
Moin,
eure Umschalttaste ist defekt.
Hallo Rößli,
es ist nun schon einige Jahre her, dass ich selber durch Namibia gefahren bin, aber ich denke, dass man im Normalfall keiner großen Gefahr ausgesetzt ist. (Immerhin bieten große Touristikunternehmen ja auch „organisierte“ Selbstfahrertouren an.)
Meine Tipps: a) genügend Zeit nehmen für die Fahrten, die Strecken genügen nicht europäischem Standard!
Vor Einbruch der Dunkelheit (und der kommt schnell, innerhalb von 15 Min. ist es stockfinster) am Ziel sein.
b) im Zweifelsfall immer auftanken, Ersatzrad nicht vergessen.
c) sagt Euren Gastgebern, wo Ihr hinwollt und wie Ihr fahren wollt. Die können immer am besten Auskunft geben, wo man fahren soll und wo besser nicht.
d) Nicht durch irgendwelche Townships fahren - falls Ihr sowas ansehen wollt, fragt Eure Gastgeber nach organisierten Touren.
Und dann gilt natürlich das Übliche: Nichts offen im Auto rumliegen lassen, auf seine Wertsachen achten und nicht groß zur Schau stellen …
Vor Ort werdet Ihr recht schnell ein Gefühl dafür bekommen, was geht und nicht.
Wünsche Euch viel Spaß und eine tolle Zeit vor Ort!!
Hallo ihr zwei,
also, eine Rundreise mit dem Mietwagen durch Namibia halte ich für ungefährlich (im Gegensatz zu Südafrika).
In Namibia gibt es im Grunde nur eine Großstadt (Windhoek), alles andere sind aus europäischer Sicht wirklich nur kleine Städte bzw. Dörfer.
Ihr solltest nur einige Punkte beachten, z. B. nicht in der Nacht fahren (wegen Wildwechsel).
Bei jeder Gelegenheit tanken und Benzinkanister nicht vergessen. Ganz wichtig ist ein funktionsfähiger Ersatzreifen.
Noch ein Tipp, haltet möglichst nicht an abgelegenen Raststellen/Parkplätzen, wo ihr die einzigen seit. In der Vergangenheit wurden dort schon Reisende überfallen.
An Tankstellen wo viele Menschen bzw. Autos stehen ist anhalten gar kein Problem. Und die Logdes sind sowieso die sichersten Orten.
Nun, genießt einfach dieses schöne Land. Es ist ein freundliches, weites Land.
Gruß
Anton
Hallo
tut mir leid, daß ich mich jetzt erst melde, aber ich war in Kapstadt im Urlaub )))
Ich war schon eine Weile nicht mehr in Namibia mit Auto unterwegs, aber ich weiß, daß es durchaus unkritisch ist, dort alleine rumzufahren. Wenn ihr die üblichen Reiserouten wählt, auf den Schotterstraßen umsichtig fahrt !!! ist das alles kein Problem. Auf dem Chotter kommt man schnell ins Schleudern. Und reichlich trinken - das beugt Kopfschmerzen und Unwohlsein vor )))
Lodges sind ja gebucht. Achtung halt in Windhoek wegen Diebstahl (kann dir auch überall auf der Welt passieren), die Wertpapiere haben wir in der Regel immer bei uns. In all den Jahren haben wir keine schlechten Erfahrungen gemacht und auch jetzt in Kapstadt haben wir uns nicht unsicher oder bedroht gefühlt. Die Leute in Namibiaund Südafrika sind nett und freundlich, sehr zuvorkommend. Es gibt halt Gebiete, in die man nicht sollte, vorallem nachts. An diese Empfehlungen würde ich mich auf jeden Fall halten. Ich hoffe, ich kann euch ein bißchen der Unsicherheit nehmen Also, freut euch auf die Reise ins ehemalige Deutschsüdwest! Wird bestimmt spannend!
Ich wünsche euch eine gute Reise!
Britta
Hallo,
ihr solltet euch hier unbedingt um die Versicherung kümmern. Mir und einer bekannten passierte folgendes: wir sind von der Straße abgekommen (wir wollten einem Wild ausweichen) und das Auto musste von avis ausgetauscht werden. Wir dachten, nun ja, wir sind ja versichert. Was war das Ende vom Lied: kurz vor unserem Abflug wurde die Mieterin des Autos verhaftet und wäre fast im gefängnis gelandet. Ihr werdet vor Ort unterschreiben müssen, dass Unterbodenschäden vom Versicherungsschutz ausgenommen ist und das ist für die Autovermieter dann ein freibrief für Schadensforderungen usw. Also, wenn ihr kein Unfall habt, egal ob Schuld oder nicht, dann wird euch nicht viel passieren, drücke euch die daumen.
christian
Hallo,
ihr solltet euch hier unbedingt um die Versicherung kümmern. Mir und einer bekannten passierte folgendes: wir sind von der Straße abgekommen (wir wollten einem Wild ausweichen) und das Auto musste von avis ausgetauscht werden. Wir dachten, nun ja, wir sind ja versichert. Was war das Ebde vom Lied: kurz vor unserem Abflug wurde die Mieterin des Autos verhaftet und wäre fast im gefängnis gelandet. Ihr werdet vor Ort unterschreiben müssen, dass Unterbodenschäden vom Versicherungsschutz ausgenommen ist und das ist für die Autovermieter dann ein freibrief für Schadensforderungen usw. Also, wenn ihr kein Unfall habt, egal ob Schuld oder nicht, dann wird euch nicht viel passieren, drücke euch die daumen.
christian