Servus,
mein Freund und ich haben von der Gemeinde eine Wohnung bekommen! Soweit sogut!
Leider gibt es im Bad ein Problem: An der Wand des Abflusses der Dusche und der Anschlüsse befindet sich der Hauptwasserhahn für die Wohnung, ca. 15 cm in der Wand versetzt in einem quadratischem „Loch“.
Wir würden gerne die Dusche dort trotzdem montieren und das Loch mit einer Revisionsfliese abdichten und mit Silikon versiegeln.
Ist das dann dicht oder kommt da trotzdem Wasser rein? Gibt es andere Möglichkeiten?
Bitte um Hilfe!!
Hier die Bilder: https://dropbox.com/sh/omzvxsp0hzkv08c/4WjAtTLV3dLiebe Grüße aus Wien Miriam und David
Hallo!
Ich würde Dir Fliesenrahmen mit Magnetverschluss empfehlen, die sind Spritzwasserdicht. Mit Silikon würde ich nichts anfangen, da kommst Du nie wieder an die Hauptabsperrung ran.
MfG
airblue
Hallo!
Kann man den Vertreter der Gemeinde oder den beauftragten Installateur nicht auch jetzt noch erschlagen ?
Das ist eine unmögliche Bausituation, unfachmännisch und absolut unüblich- und ebenso unnötig. Es geht anders.
Man könnte das Ventil drehen und vorziehen und so in Fliesenschild eindichten. Handrad ist dann eben sichtbar und nutzbar.
Aber schön ist anders!
Und wenn das Kaltabsperrung ist, dann muss Warmwasser also über Therme oder Durchlauferhitzer bereitet werden ? Denn bei Zentral-WW fehlt die Warmabsperrung.
Als absolute Notmaßnahme könnte man einen Fliesenrahmen um das Ventil einarbeiten wenn man die Kabine fliest(nach Wandabdichtung !). Und die Deckfliese im Rahmen klebt man mit Silikon ein.
Aber 100 % dicht ist das nicht.
Bauschäden durch Feuchte sind eigentlich vorhersehbar. Weniger von der Revisionsfliese her, mehr von der Dichtheit insgesamt, denn die Dichtung der Duschecke ist im Bereich Ventil unterbrochen.
Noch ist das ja Rohbau. Eine Verlegung des Ventils außerhalb der Duschecke ist schnell gemacht. Mehr als 1 m Wandschlitz braucht es bestimmt nicht, zwei Leitungen und Ventil(aber nicht das alte Modell) hat einen neuen Platz.
MfG
duck313
Hi,
selten so gelacht. Das erinnert mich an den Bau des Luftzerlegers in Jilin, China. Da sind die Chinesen auch sehr „kreativ“ geworden.
Hilft jetzt auch nicht so konkret weiter. Dennoch, der Rat von Duck ist gut und dem solltet Ihr folgen.
Gruß vom Raben
Ich weiß ja nicht wie das in Österreich läuft, aber in Deutschland dürfte an derartigen Bleirohren nichts mehr geändert oder verlegt werden.(Trinkwasserverordnung)
Das muß ja schon uralt sein.
Gruß
Jürgen