entschuldigung für meinen formfehler, gandalf! ist sonst nicht meine art.
witzig aber vielleicht ein wenig locker ist deine antwort.
vielleicht findest auch du den link von maren aufschlussreich, und auch folgenden wikipedia-ausschnitt:
"…Als Lebensmittelzusatzstoffe dürfen Nitrite in Form von Kalium- (E 249) und Natriumnitrit (E 250) als Farbstabilisatoren im Nitritpökelsalz verwendet werden. Bei der Wurstproduktion ist die Verwendung von Nitriten vorgeschrieben, da es die Entwicklung des hochgefährlichen Botulismus-Bakteriums Clostridium botulinum verhindert.
Bei höheren Temperaturen können zusammen mit Eiweißbestandteilen der Nahrung Nitrosamine gebildet werden, die als kanzerogen (krebserregend) gelten. Daher sollten gepökelte Fleischwaren nie gegrillt werden.
Nitrite sind toxisch. Das Nitrition reagiert mit den Eisenatomen in eisenhaltigen Enzymen der Zellatmung sowie des Hämoglobins. Letzteres wird durch Nitrit zu Methämoglobin oxidiert (siehe auch Methämoglobinämie), wodurch die Fähigkeit zum Sauerstofftransport verloren geht. Ferner sind Nitrite an der Bildung kanzerogener Nitrosamine beteiligt."…
als mutter ist man oftmals verunsichert, denn vieles weniger gutes lässt sich nicht verhindern (luftverschmutzung, autoabgase in kinderwagenhöhe… und: es gibt krebskranke kinder, (gott sei dank haben viele durch heutige medizin überlebenschancen). wenn ich etwas regelmässig in meinen „menuplan“ einführen möchte, und das ausgerechnet ungesund wäre, fände ich dies ungeschickt. gerade mit kindern sind viele froh, wenn sie etwas, was den kleinen schmeckt, jede woche kochen.
apropos gesundheitfokus gibt es bei mir auch immer wieder ausnahmen und ich bin nicht fanatisch. aber wurst scheint von diesen bestimmten aspekten her im gegensatz zu fleisch einfach nicht gesund zu sein. schinken werde ich in zukunft weiterhin nur leicht erwärmen, und keine auflaufrezepte u.ä. machen.
gehabe dich wohl, werter gandalf!