Hallo!
Wieviel Wärmeenergie ein warmer Körper an seine Umgebung abgibt / verliert, hängt vom Temperaturunterschied ab.
Das heißt, wenn der Körper auf hoher Temperatur gehalten wird, gibt er auch permanent viel Wärme ab. Lässt man ihn abkühlen, nimmt die Wärmeabgabe über die Zeit immer weiter ab.
Natürlich muß man ordentlich Energie investieren, um den Körper danach wieder hoch zu heizen, aber das ist weniger, als das ständige Heizen gekostet hätte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Abschalten und später wieder hoch heizen ist effizienter als permanent auf Temperatur lassen.
Wenn es um eine Heizung für eine Wohnung geht, muß man aber berücksichtigen, was solche Temperaturschwankungen evtl. für das Mauerwerk und die Luftfeuchtigkeit bedeuten. Zudem ist es unangenehm, die Wohnung ganz abkühlen, und über längere Zeit wieder hoch heizen zu lassen. Daher die Nachtabsenkung, die die Wohnung nachts zwar etwas auskühlen lässt, aber dann auf niedriger Temperatur hält.