Ist "es" hier benötigt oder nicht?

Guten Tag

ob ein „es“ in diesem Satz vonnöten ist oder weggelassen werden kann?

Wenn die Müllverbrennungsanlagen teuer sind und es CO2 steht, kann man nicht einfach noch mehr Müllverbrennungsanlagen bauen.

Wenn die Müllverbrennungsanlagen teuer sind und CO2 steht, kann man nicht einfach noch mehr Müllverbrennungsanlagen bauen.

Danke Sehr

Hallo Nadja,

Ich glaube, die Antwort ist einfach : Der Satz ist mit und ohne „es“ unverständlich.

MfG
O.

Liebe Nadja,

so stimmt der Satz auf keinen Fall. Ich vermute, Du meinst, dass CO2 ent steht.

Dann würde man zwar im Hauptsatz sagen:
Es entsteht CO2.

(Vielleicht, weil der Satz sonst so sehr kurz wäre? Sobald etwas dazu kommt, verschwindet „es“: Bei der Müllverbrennung entsteht CO2.)

Aber im Beispiel ist „es“ zuviel:

Wenn ( besser: weil ) die Müllverbrennungsanlagen teuer sind und CO2 ent steht, kann man nicht einfach noch mehr Müllverbrennungsanlagen bauen.

Den Artikel vor den Müllverbrennungsanlagen würde ich nur benutzen, wenn ganz bestimmte Anlagen so teuer sind.
Wahrscheinlich ist aber gemeint, dass alle Müllverbrennungsanlagen teuer sind - dann ohne Artikel.

Ein bisschen hakt der Satz immer noch. Ich würde noch einen Einschub dazu setzen:

_ Weil Müllverbrennungsanlagen teuer sind und bei der Müllverbrennung CO2 ent steht, kann man nicht einfach noch mehr MüllverbrennungsaAnlagen bauen._

Viele Grüße,

Jule

Danke Jule

Grüße