Ist es in Japan verpönt Trinkgeld zu geben?

Hallo,

ich werde bald für 2 Wochen geschäftlich nach Japan reisen. Ich habe soeben gelesen, dass es dort verpönt sei, Trinkgeld zu geben. Ist dies wirklich so? Und könnt ihr mir sonst noch Tipps geben, was ich dort unbedingt vermeiden sollte?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Viele Grüße

Hallo,

Ich weiß keine Antwort.
Es tut mir leid!
Gruß Toresoki

Konnichi wa,

pauschal lässt sich das mit dem Trinkgeld nicht sagen. Für Infos über Japan empfehle ich Dir aber einen Blick auf folgende Seiten

http://www.japan-infos.de/
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinfor…

Unhöflich ist es, sich in Gegenwart anderer die Nase zu putzen Unbedingt wissen muss man zudem, dass Japaner zu höflich sind, um nein zu sagen bzw. einen Wunsch oder eine Bitte auszuschlagen. Wenn Du also nach dem Weg fragst, werden sie Dir den Weg erklären, egal, ob sie ihn kennen oder nicht.

Ansonsten wissen auch Japaner, dass Menschen aus anderen Kulturen sich auch anders benehmen. Entsprechend tragen sie es mit Humor. Spätestens, wenn Du in den Toilettenschlappen wieder den Wohnraum oder das Restaurant betritts, wirst Du wissen, was ich meine.

Als Präsent kommt „Made in Germany“ gut an, also etwa Markenkugelschreiber oder Schweizer Messer (ich weiß, ist nicht „Made in Germany“, gibts dafür aber in allen Preisklassen). Die Geschenke übergibt man mit den Worten „tsumaranai mono“ (langweilige Kleinigkeit). Anschließend aber bitte den Beschenkten nicht zum Auspacken drängen, das wird er später machen.

Viel Spaß, gute Reise und geschäftlichen Erfolg

colonia-matthes

Hallo Stefan,

man gibt kein Trinkgeld in Japan.
Solltest du im Restaurant Trinkgeld liegenlassen, kommen sie dir hinterher, weil sie denken, du hast es vergessen.

Schau auch mal hier:
http://www.benimmregeln-reise.de/benimmregeln_japan…

Gruss

Hi,
Ich bin Japaner, der in Berlin wohnt.
Es ist nicht „verpoent“, Trinkgeld anzubieten. Aber es ist ueberhaupt nicht noetig und wird meistens von demjenigen ganz hoeflich abgelehnt.
Ein Deutscher wird in Japan sehr respektiert und eigentlich gibt es nichts besonders zu vermeiden.
Nur Schuhe ausziehen bevor man ins Privathaus eintritt.
Und wenn man sich die Nase scheuzt, besser ganz leise und nicht mit Handtuch aber Tischpaper.

Hi,
noch ein Hinweis.
In Japan ist Handtuch dafuer da, die Haende zu wischen, bei z.B. Toilletten. Achtung: Es gibt keine angelegte Papiertuchmaschiene in oeffentlichen WCs.
Deswegen wenn man einen sieht, der mit Handtuch Nase putzt,.

Hallo,

Trinkgeld gibt es - wenn überhaupt - nur in den westlichen Bars, ansonsten kennt man das nicht.
Auch bei Kreditkartenzahlungen wird nur die Rechnungssumme bezahlt.
Alles viel einfacher als in USA…

PS: In die Gaijinfalle tappt man irgendwann sowieso, bestes Beispiel mit den Hausschuhen ins Klo wandern, dafür wird man schon mit einem milden Lächeln bestraft.
Bei Meetings und Geschäftsessen wartet darauf wo man „hingesetzt“ wird und pflanzt sich nicht einfach nach gutdünken hin.
Besser ein Namenskärtchen zuviel als zuwenig in der Tasche, man weiß nie wieviele Personen zum Meeting erscheinen werden.
Einfaches Englisch und langsam sprechen helfen oft. Und der beste Hinweis: Die besten Geschäfte und nachhaltigen Kontakte werden in der Karaoke Bar gemacht.

VLG
Heiko

Hallo an alle,
vielen Dank für die Hilfe und die Tipps. Habt mir echt sehr geholfen.
VG

Hallo,

Ja in Japan gibt es kein Trinkgeld. Weder für den Taxifahrer, im Restaurant, für den Kofferträger. Service zu geben ist für Japaner selbstverständlich. Der Empfänger wäre beleidigt würde man Trinkgeld geben.

Viel Vergnügen in Japan