Ist es möglich an einer Terrassentür ein Schloß nachzurüsten um von AUßEN die Tür öffnen zu können?

Hallo,
es geht um eine gewöhnliche Terrassentür mit Dreh-Kippfunktion, wie es jedes gewöhliche Fenster auch hat. Es ist eine neue Kunstofftür mit 3fach Verglasung und einem Drehhebel für die Dreh-Kippfunktion auf der Innenseite.
Jetzt möchte ich gerne die Türe auch von außen öffnen können. Als zweite „Haustür“ quasi.
Ist es möglich die Türe umzurüsten?
Gibt es vielleicht sogar extra Montagesätze dafür?
Handwerkliches Geschick ist vorhanden, also ich hätte keine Scheu wenn ich Bohrungen setzen muss oder ähnliches.

Hallo!

Frage einen Tischler/Fensterbauer, der sich die Tür vor Ort anschauen soll.

meines Erachtens geht es nicht. 

Schau Dir doch mal deine Haustür an, wo da das Schloss sitzt und dann übertrage das mal auf die Dreh/Kipp-Tür (das ist im Grunde ein hohes Fenster !).  Schlosskasten würde die Mechanik zum Verstellen der Riegel doch durchschneiden (selbst wenn Rahmen den Platz böte,was nicht der Fall sein dürfte).

MfG
duck313

Hallo,

mit der Dreh-/Kipp-Funktion dürfte das schwer sein.

Nach ein Einbruch konnte meine Terrassentür nur noch als reine Drehtür erhalten werden - da die jetzt ähnlich einer „normalen“ Tür lediglich an einer Seite verriegelt, sollte es (zumindest rein technisch) möglich sein, hier ein Schloss einzubauen.

Da Deine Tür noch relativ neu ist, würde ich da auf keine Fall selbst dran rumbohren und/oder schrauben, sondern einen kompetenten Fachmann fragen - entweder der weiß wie es geht und führt die Arbeit unter Haftung aus ode rman lässt die Finger davon . . .

Hi
Theoretisch ist das möglich,
wenn die Tür einen Breiten Flügel hat.
am besten mal auf der innen Seite, von Mitte Griff, bis zur Glaskannte messen und dann Aussen messen wo man rauskommt.
Wenn man genug Platz zur Zarge/Blendrahmen hat, braucht man nur noch ein neues Kantengetriebe, eine Garnitur, ein Zylinder und etwas Mut.  
Viel Erfolg

Hallo duck313,

Frage einen Tischler/Fensterbauer, der sich die Tür vor Ort
anschauen soll.

Richtig!

meines Erachtens geht es nicht. 

Falsch.

Schau Dir doch mal deine Haustür an, wo da das Schloss sitzt
und dann übertrage das mal auf die Dreh/Kipp-Tür (das ist im
Grunde ein hohes Fenster !).  Schlosskasten würde die Mechanik
zum Verstellen der Riegel doch durchschneiden (selbst wenn
Rahmen den Platz böte,was nicht der Fall sein dürfte).

Du vergleichst da gerade Äpfel mit Birnen.

Die bestehenden Riegel reichen vollkommen aus, besonders wenn es eine Moderne Tür ist, da besteht die Mechanik schon aus einer Mehrfachen Zuhaltung.
Grundsätzlich muss nur der Hebel nach Aussen verlängert werden, damit man den auch von aussen bewegen kann.

Das eigentliche Schloss muss dann entweder den Hebel auf der Aussenseite oder die Mechanik blockieren.

Es gibt entsprechende Dreh/Kipp-Fensterbeschläge mit Schloss von aussen.
Die Frage ist, ob jetzt etwas kompatibles verbaut wurde. Entweder kann man dann nur das Schloss nachrüsten oder muss Teile des Gestänges austauschen.

Direkte Auskunft kann der Hersteller des Beschlages geben.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Ich verkaufe und montiere VEKA Fenster und Türen. Bei denen geht das. Material kosten ca 130 €. Frag deinen Lieferanten oder beim Hersteller, da das Getriebe zusammen passen muss. LG, Tom

Servuß

die Beschlaghersteller (Maco, Siegenia,…) haben alle ein sog. DK Getriebe mit PZ im Programm. Hier kommt es auf das Dornmaß an…

Du hast mit Sicherheit einen modernen Beschlag (3-fach Glas) somit must du das vorhandene DK Getriebe gegen eines mit PZ austauschen. Die sind alle kompatibel (solange vom selben Hersteller). Du benötigst noch eine durchgehende Olive (Roll-Leiste flachliegend!) und einen PZ natürlich. Eine PZ Abdeckung innen und außen auch.

Selbst einbauen? Ja warum nicht. Wenn du glaubst das Geschick zu haben, mach es. Aber man kann in diesem Fall durchaus vieles falsch machen und vergiss nicht: du musst die Armierung durchschneiden/bohren und dahinter ist das Glas…

grüße Helmut

Hallo,

grundsätzlich ist dies Möglich. Allerdings nicht immer!

Daher musst du hier prüfen ob es für deinen Beschlag ein Getriebe gibt welches eine PZ Verriegelung besitzt.

Dazu schaust du am besten mal bei geöffnetem Flügel auf den Beschlag. Da sollte irgendwo ein Logo eines Herstellers stehen (Maco, Sigenia, Aubi, Winkhaus oder andere).

Dazu steht dort noch eine Bezeichnung um welche Größe es sich handelt.

Wenn du diese Informationen hast, dann kannst du anfragen.
Dazu am besten auf die Seite des Herstellers schauen wer in deiner Gegend Partner ist.
Wenn es nicht aufgeführt ist, dann einfach mal anrufen oder schreiben mit der Bitte um Angabe woher du diesen Beschlag beziehen kannst.

Danach kannst du dann entsprechenden Händler anfragen ob es für dein Getriebe ein Austausch getriebe gibt.

Viel Erfolg dabei!

Gruß
Marcel