Hallöchen,
Ich hatte vor kurzer Zeit den Auftrag bekommen eine lichtshow mit LED pars, movingheads und LED panels (pixelmapping) zu programmieren. Nun stehe ich vor dem problem, da Sa vor allem durch das pixelmapping die 512 Kanäle eines universe schnell belegt sind. Ich möchte nicht mehrere universen einführen. Deshalb die Frage: brauche ich tatsächlich für jedes Gerät eine individuelle Adresse, oder kann ich beispielsweise für „gespiegelte“ movingheads die exakt gleiche Adresse (+pan/tilt inv) vergeben?
Hallo.
Deshalb die Frage: brauche ich tatsächlich für jedes Gerät
eine individuelle Adresse, oder kann ich beispielsweise für
„gespiegelte“ movingheads die exakt gleiche Adresse (+pan/tilt
inv) vergeben?
Bin kein DMX-Experte, aber DMX überträgt doch bis zu 512 Datenbytes, und es wird in den Empfängern festgelegt, auf welche Datenbytes sie hören?
Demzufolge gibt es keine Adressen in dem Sinn. Wenn die Ansteuerwerte für zwei Movingheads verschieden sein sollen, müssen sie also auch in zwei verschiedenen Datenbytes stehen.
Es sei denn, der Empfänger selbst bietet die Möglichkeit, das empfangene Datenbyte x zu invertieren.
Oder?
Gruß
Michael