Ist es möglich das mein Heizöl gestohlen wird ?

Hallo…
Ich habe zwar vergleichbare Themen gefunden aber eine große Frage bleibt… Ist das ohne großen Aufwand überhaupt
möglich?
Also kurze Schilderung. Am 23.12.2012 war unser Heizöl verbraucht. Ca 1100 Liter in 10 Monaten.

War für mich auch eingeplant und auch so berechnet, naja uber die Feiertage mit leerem Tank war ziemlich nervig.
Da niemand mehr liefern konnte/wollte haben wir zuerst Diesel mit Kanistern geholt. Verbrauch war 7.5 - 10 Liter am Tag (je nach Warmwasser ) Am 25.12 brachte mir mein papa aus mitleid einen 30Liter kanister vorbei. Dieser brachte uns über die Feiertage und als mein Mineralölhändler am 28.12 lieferte hatten wir ca 3-4 Liter noch übrig.
Also die besagten 7.5- 10 Liter/Tag.

Mein Lieferant tankte laut Beleg 657Liter die mich eigentlich bis in März/ Frühjahr bringen sollten.
Heute, welch wunder Heizung kalt… (wie geht das denn???)

Zuerst dachte ich an eine Verstopfte Düse/ruß in irgendnem Bauteil. Storknopf drücken und fertig… leider nein… zuerst fing die komplette Heizung an zu vibrieren und ich befürchtete schon das Ding hüpft vom Betonsockel. Dann schaltete sie sich ab…

Ich dachte gar nicht dran das die Tanks leer sein könnten bis ich dann doch mal schaute, Anzeige auf null!!!

Also gehen wir von den 7.5 litern aus den Kanistern aus und fangen an zu rechnen. Nehmen wir 10 schneller zum rechnen,

Na was habt ihr???Genau, nach 50 Tagen die nicht mal ganz rum sind sollten also höchstens. 500 liter raus sein.

klar weiß ich das da immer nen rest drinnbleibt, bei mir sogar 150-200 liter… rechnet man selbst nur 100 noch auf die gelieferten 657liter passt alles hinten und vorne nicht.

Da ich zur Miete wohne ist es nicht mal undenkbar das noch jemand meiner Vormieter noch Zugang zu meinem Tankstutzen hat zumal ich keinen Schlüssel ausgehändigt bekommen habe für das Vorhängeschloss. Dieses musste ich bei meiner Lieferung knacken. Und da ich in einem vertraumten Ort wohne wo jeder deiner Nachbarn weiss was du auf deinem Brötchen am liebsten isst, habe ich es nicht für zwingend gehalten den Stutzen mit einem neuen Schloss zu versehen. zumindest vorerst.

Da ich kein Auto besitze fielen mir dann auch wieder die Reifenspuren im Schnee ein auf meiner Einfahrt. Hatte es für ein harmloses Wendemanöver gehalten… wohl doch nicht…

Ich. habe dann die Polizei gerufen da für uns nur ein Diebstahl in Frage kam, da die Tanknadel auch komplett null Anzeigt was im Dezember nicht der Fall war.
Auch wenn ich mit einem Stab peile ist jeder der vier Tanks komplett trocken… wie mit Strohhalm leergesaugt.

Nach diesem Roman nun meine Frage: ist das möglich ??? Mit einem Schlauch durch den Stutzen in meine Tanks und die einfach leerpumpen ??? Ich meine 200 Liter sind ja jetzt nicht soviel das man sie nicht wegbekommt, da reicht ja fast ne Mofa mit Anhänger…

Die Polizei sagt: Das geht nicht da wären Ventile eingebaut die das verhindern.
Als ich fragte seid wann die Polizei sich auf den Heizungsbau spezialisiert hat, wollten die beiden Beamten einfach fahren ohne eine Anzeige aufzunehmen. Ich musste mir sowas anhören wie Heizung abdrehen beim lüften, schlechte Wartung, usw…

Dann vermuteten die Beamten ein Leck in meinen Tanks und unterstellten mir ein Umweltvergehen. Sind sie nicht nett ???!
Ende der Geschichte ich soll nachweisen das ich kein Leck habe, mein Verbrauch stimmt usw…Dann vielleicht würden sie den Vorgang aufnehmen.
Also geht das ??? Komme ich mit Schlauch in die Tanks und kann so mein Diesel volltanken und bei mir Mitleid heucheln ???
Wir haben nicht viel Geld, arbeiten hart und sind ehrlich, in unserer Straße gibt es nur Bonzen und nur unser Haus fällt auf und ist regelmäßig Stein des Anstoßes… wir brauchen nen neuen Anstrich, nen neuen Zaun, vieles… aber ist das nen Grund uns zu beklauen???

Ich zumindest wäre an eins der Bonzen gegangen… wer 4 autos hat scheisst vielleicht auch auf 200 Liter Heizöl… und da hätte man garantiert mehr zapfen können… Für uns eine Katastrophe, wenn ich den Dieb erwische hätte ich Lust ihm ein Ohr abzuschneiden, damit er lange an mich und seinen Fehler denkt…

moin,moin
das ist ja ein echter krimi!
verrenne dich mal nicht in deine nachbarn.ich glaube kaum das einer öl absaugt! dazu bedarf es schon gewaltiger technik, von draussen einen tank leer zu saugen. vielmehr solltest du dir schnellstmöglich mal wieder am tankstutzen (draussen) ein schloss vorhängen. dafür sind die tankstutzen extra ausgerüstet.
zu deinem verbrauch :
ich entsinne mich, zu weihnachten kurzärmelig bei ca. 15°c rumgerannt zu sein. da verbraucht deine heizung sicherlich wenig öl. jetzt haben wir aber ca. 25 grad weniger, da bekommt die heizung großen durst!
und zuletzt noch was für deine freundlichen beamten:
die öltanks, ob im haus oder ausserhalb sind stets mit einer ölauffangwanne ,-oder hülle umgeben. da fliesst nichts weg! ansonsten hat ja der vermieter sicherlich eine ölversicherung!?!
eine absaugung ist theoretisch aber möglich–meines wissens sind da keine armaturen extra vorgesehen, die das verhindern könnten
mfg
jk

Hallo,

das ist eine tragische Geschichte. Ich kann allerdings
die Frage nicht beantworten, da ich nicht weiß, wie die Füllleitung gebaut ist. Ich halte es aber für denkbar. mit einer entsprechend starken Pumpe Öl abzusaugen, wenn kein Rückschöagventil etc. in der Fllleitung eingebaut ist.
Ist der Einfüllstutzen der Füllleitung denn wenigstes mit einem stabilen Schloss versehen?

MfG
JDaub

Hallo shila.
Im Romanlesen bin ich schwach, lese nur die RP & Bild.
kann Dir nicht weiterhelfen. Dieser Ort wo Du lebst ist aber krimin…
Gruß Horst

und ein Zitat: Breve enim tempus aetatis satis vero longum ad bene honesteque vivendum!

Hallo
das heizöl , hast du selber verbraucht oder der tank ist leck !

stehlen von heizöl über die fülleitung ist technisch nicht möglich da anders als beim Auto kein direkter zugang für einen saugschlauch des diebes ins tankinnere besteht .

mfg.

Hallo…
Ich habe zwar vergleichbare Themen gefunden aber eine große
Frage bleibt… Ist das ohne großen Aufwand überhaupt
möglich?
Also kurze Schilderung. Am 23.12.2012 war unser Heizöl
verbraucht. Ca 1100 Liter in 10 Monaten.

Die letzten 2 Monate waren die kältesten des Jahres und der Verbrauch war mit Sicherheit DEUTLICH höher als zu den frühlingsghaften Weinachtstagen.

Ein Absaugen ist theoretisch denkbar.
Aber nur mit einem „eingefädelten“ Schlauch.
Ob das damit dann überhaupt geht hängt von der individuellen Montagesituation ab, die ich nicht kenne.

Hallo Shila, ich könnte mir schon vorstellen, dass es möglich ist mit einem Schlauch die Tank´s zu entleeren. Aber nicht durch den Füllstutzen sondern durch die Tankentlüftung. Bin mir aber nicht sicher. Evtl. können Dir meine Kollegen weiterhelfen.
mfg

Hallo,
Heizöl aus dem Tank über den Füllstutzen abzupumpen ist möglich. Es gibt da normalerweise keine Sperren.Der Füllstutzen sollte deshalb gesondert gesichert werden. Allerdings können die Tanks nicht komplett trocken gepumpt werden. Es bleiben immer ein paar Millimeter Öl übrig. Ob die Anzeige das registriert weiß ich nicht.
Ölklau ist nicht so selten. Die Großbaustellen können mit ihren Dieselfahrzeugen ein Lied davon singen. Da sind schnell mal tausend Liter und mehr weg. Dieselfahrzeuge fahren im übrigen auch mit Heizöl.
Trotzdem sollte auf ein Leck untersucht werden, da normalerweise ein Trockenpumpen nicht geht.
Natürlich kann auch ein Mehrverbrauch aufgetreten sein. Je nach Qualität des Heizöls und/oder bei starker Verrußung sind ohne weiteres 10% und mehr Mehrverbrauch denkbar. Also den Innenzustand des Heizkessels (Brennraum) ansehen. Brenner einstellen. Prämiumqualität tanken. Ist etwas teurer, lohnt sich aber. Mit dem Lieferanten reden.
Eine Anzeige gegen Unbekannt muß die Polizei aufnehmen. Das kann man auch schriftlich machen. Es bringt aber nichts. Die Nachforschungen werden nach sechs Wochen ergebnislos eingestellt. Die Gefahr, das ein Tanküberprüfungsverfahren vom Ordnungsamt eingeleitet wird ist dabei groß. Ich würde deshalb auf eine Anzeige verzichten und meinen Tank gut sichern. Empfehlung: erstmal mit einigen Litern Qualitätsöl nachfüllen und den Kessel reinigen, den Brenner einstellen und den Verbrauch wie gehabt genau kontrollieren. Ist dann alles wieder in Ordnung kein gutes Geld dem Schlechten hinterherwerfen!
wirtd schon werden

Hallo, Grundsätzlich ist eine Absaugung möglich.
Da brauch man ein Anschlußstück und eine Maschiene die einen Unterdruck erzeugen kann. Mit einen einfachen Schlauch geht das von außen nicht. Das geht nur von Innen über die Reinigungsöffnungen (da wo kein Anschluß dranne ist) Verstehst?
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen

Ich versuche mal in Deinem Text zu antworten…

Hallo…
Ich habe zwar vergleichbare Themen gefunden aber eine große
Frage bleibt… Ist das ohne großen Aufwand überhaupt
möglich?
Also kurze Schilderung. Am 23.12.2012 war unser Heizöl
verbraucht. Ca 1100 Liter in 10 Monaten.

Bitte rechne nicht den Durchschnitt! Wir verbrauchen ca. 1700 - 2000 l /a (150m² beheizt, 4 erwachsene Personen, große Badewanne) Davon im Sommer etwa 40 - 50 l / Monat für Warmwasser…
Ein kalter Monat läst uns locker 350 L verbrauchen…

War für mich auch eingeplant und auch so berechnet, naja uber
die Feiertage mit leerem Tank war ziemlich nervig.
Da niemand mehr liefern konnte/wollte haben wir zuerst Diesel
mit Kanistern geholt. Verbrauch war 7.5 - 10 Liter am Tag (je
nach Warmwasser ) Am 25.12 brachte mir mein papa aus mitleid
einen 30Liter kanister vorbei. Dieser brachte uns über die
Feiertage und als mein Mineralölhändler am 28.12 lieferte
hatten wir ca 3-4 Liter noch übrig.
Also die besagten 7.5- 10 Liter/Tag.

Wenn ich mich recht erinnere, dann war Weihnachten dieses Jahr extrem warm. Kältere Tage brauchen locker das 3 - 4 fache…

Mein Lieferant tankte laut Beleg 657Liter die mich eigentlich
bis in März/ Frühjahr bringen sollten.
Heute, welch wunder Heizung kalt… (wie geht das denn???)

Zuerst dachte ich an eine Verstopfte Düse/ruß in irgendnem

Düse könnt edurchaus beschädigt sein… Leerfahren, ansaugen von Partikeln, … Bitte unbedingt auf Rußablagerungen und Flammbild testen…

Bauteil. Storknopf drücken und fertig… leider nein…
zuerst fing die komplette Heizung an zu vibrieren und ich
befürchtete schon das Ding hüpft vom Betonsockel. Dann
schaltete sie sich ab…

Ich dachte gar nicht dran das die Tanks leer sein könnten bis
ich dann doch mal schaute, Anzeige auf null!!!

Also gehen wir von den 7.5 litern aus den Kanistern aus und
fangen an zu rechnen. Nehmen wir 10 schneller zum rechnen,

Na was habt ihr???Genau, nach 50 Tagen die nicht mal ganz rum
sind sollten also höchstens. 500 liter raus sein.

klar weiß ich das da immer nen rest drinnbleibt, bei mir sogar
150-200 liter… rechnet man selbst nur 100 noch auf die
gelieferten 657liter passt alles hinten und vorne nicht.

Also rechnen wir mal 50 Tage a 10 l macht 500 l.
Dann hatten wir hier im Süden locker 10 gut kalte Tage, da rechnen wir nochmals zusätzlich 15 L / d … also nochmals 150 l, schlechtere Verbrennung durch Düse nochmals 10% weg, nochmals 65 liter drauf und schon ist nichts mehr da!

Da ich zur Miete wohne ist es nicht mal undenkbar das noch
jemand meiner Vormieter noch Zugang zu meinem Tankstutzen hat
zumal ich keinen Schlüssel ausgehändigt bekommen habe für das
Vorhängeschloss. Dieses musste ich bei meiner Lieferung
knacken. Und da ich in einem vertraumten Ort wohne wo jeder
deiner Nachbarn weiss was du auf deinem Brötchen am liebsten
isst, habe ich es nicht für zwingend gehalten den Stutzen mit
einem neuen Schloss zu versehen. zumindest vorerst.

Nachholen, stell Dir vor einer will dich ärgern und kippt irgendwas anderes als Öl rein? Dann wirds teuer - teurer als das Schloss…

Da ich kein Auto besitze fielen mir dann auch wieder die
Reifenspuren im Schnee ein auf meiner Einfahrt. Hatte es für
ein harmloses Wendemanöver gehalten… wohl doch nicht…

warum auch nicht!

Ich. habe dann die Polizei gerufen da für uns nur ein
Diebstahl in Frage kam, da die Tanknadel auch komplett null
Anzeigt was im Dezember nicht der Fall war.
Auch wenn ich mit einem Stab peile ist jeder der vier Tanks
komplett trocken… wie mit Strohhalm leergesaugt.

Schlauch geht zu weit runter!!! Achtung da leidet die Düse

Nach diesem Roman nun meine Frage: ist das möglich ??? Mit
einem Schlauch durch den Stutzen in meine Tanks und die
einfach leerpumpen ??? Ich meine 200 Liter sind ja jetzt
nicht soviel das man sie nicht wegbekommt, da reicht ja fast
ne Mofa mit Anhänger…

Die Polizei sagt: Das geht nicht da wären Ventile eingebaut
die das verhindern.
Als ich fragte seid wann die Polizei sich auf den Heizungsbau
spezialisiert hat, wollten die beiden Beamten einfach fahren
ohne eine Anzeige aufzunehmen. Ich musste mir sowas anhören
wie Heizung abdrehen beim lüften, schlechte Wartung, usw…

Dann vermuteten die Beamten ein Leck in meinen Tanks und
unterstellten mir ein Umweltvergehen. Sind sie nicht nett ???!
Ende der Geschichte ich soll nachweisen das ich kein Leck
habe, mein Verbrauch stimmt usw…Dann vielleicht würden sie
den Vorgang aufnehmen.
Also geht das ??? Komme ich mit Schlauch in die Tanks und
kann so mein Diesel volltanken und bei mir Mitleid heucheln
???
Wir haben nicht viel Geld, arbeiten hart und sind ehrlich, in
unserer Straße gibt es nur Bonzen und nur unser Haus fällt auf
und ist regelmäßig Stein des Anstoßes… wir brauchen nen
neuen Anstrich, nen neuen Zaun, vieles… aber ist das nen
Grund uns zu beklauen???

Ich zumindest wäre an eins der Bonzen gegangen… wer 4 autos
hat scheisst vielleicht auch auf 200 Liter Heizöl… und da
hätte man garantiert mehr zapfen können… Für uns eine
Katastrophe, wenn ich den Dieb erwische hätte ich Lust ihm ein
Ohr abzuschneiden, damit er lange an mich und seinen Fehler
denkt…

Also wenn ich mir meinen heizölanschluss anschaue, dann geht das 2X 90° bevor ich in den ersten Tank komme, in den 2. kommst 'du mit einem schlauch nicht rein…
Ganz ehrlich: Ich glaube, dass ihr das Heizöl einfach verheizt habt. da wurde nichts geklaut. Diese Diebesbanden, die hier Öl klauen, die gehen auf Baustellen und einsame Objekte, nicht in Wohngebiete…
und wenn wir wirklich mit Diebstahl rechnen würden… Dann hätten auch einfach ein paar kanister gereicht.
Bitte beschreibe das beheizte Obkekt und die Bewohner näher, dann können wir weiterrechnen…
Du hast 1100 l verbraucht in 10 Monaten, wie gemessen, war das das was ihr im Februar getankt habt? Oder war da noch was drin? Wieviel ist ein cm in litern pro tank?
Verbraucherverhalten geändert? Kinder werden älter und duschen länger!

Grüße ULI

Hallo , ich glaube nicht das sich einer die Mühe macht einen Schlauch durch die Füllleitung zu schleusen um damit Öl zu zapfen sehr umständlich .
Deseiteren gehe ich davon aus um die Weihnachtszeit hatten wir zb. 15 grad und jetzt ist es -10 grad ich denke einfach das Öl ging durch die kalte Jahreszeit drauf .Und im Tank befinden sich immer Noch Öl kommt nur darauf an wie tief die Saugleitung gesteckt ist . Und es würde mich interesieren welche Art von Tanks und welches Fassungsvermögen .

MIke

Hallo das einer Heizöl klauen kann ist sehr unwahrscheinlich.
Das der Kessel mehr Heizöl verbraucht kann daran liegen das der Kessel dreckig ist, oder das Abgasrohr ist voll mit Ruß.

Hi Shila
Hoch interssant !
Sicher hast du schon Antworten bekommen ! Ich Dir das leider nicht schlüssig beantworten !
Ich vermute schon, dass es möglich wäre , aber nicht ohne Pumpe.
Was hälst du von einem Selbstversuch ??
Wenn es möglich wäre und Spuren eines Diebstahles vorhanden sind , dann nach eine Anzeige und wenn die " Bullen" sich winden oder gar weigern dann drohe doch mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde ! Sorge aber dafür, dass du wenigstens 2 Zeugen hast !
Gruß Icepik

Hallo also bei uns kann Mann mit einem Schlauch bis runter auf die Tanks durch die Füll Leitung da ich es auch nicht kenne das da ein Ventil oder so drinne ist und die Heizung kann die tanks aus mehreren gründen nicht bis auf den Boden der Tanks absaugen da sonst die Gefahr besteht Öl Schlamm anzusaugen und Filter oder sonst irgendwas an der Pumpe zu beschädigen und wenn die Tanks komplett leer sind bis auf den Boden wurden sie von außen Lehr gesaugt wurde aber auch bei uns in der Nachbarschaft auch schon gemacht da Mann einen Schlauch immer durch alte Anlagen von außen nach innen geschoben bekommt halte mich bitte über deinen fall auf den laufenden möchte wissen ob es aufgeklärt werden konnte und ich weiter helfen konnte MfG jerrit figul

Hallo,

ja klingt alles komisch, da würde ich mir auch Gedanken machen. Den Gesetzeshütern möchte ich widersprechen, es ist durchaus möglich, mit einigem Gefummel in die Füllleitung einen Schlauch einzuführen. Da ist nichts eingebaut was das verhindern soll, genau darum sollte der Tankstutzen ja auch mit einem Vorhängeschloss gesichert sein.

Hoffe ich konnte helfen, beste Grüße Karsten Körner

Hallo,
also es ist fast unmöglich aus dem Tankstutzen mit eine Schlauch Heizöl abzusaugen. Mit einem Spezialadapter und einer starken Pumpe geht das aber bis zu einem gewissen Grad. Der Aufwand ist aber sehr groß und der Profit doch eher bescheiden.
Wahrscheinlicher für mich ist eher, dass die Uhr des Tankwagens nicht auf null gestellt war. Wenn diese schon 200 Liter anzeigt, habt ihr natürlich auch nur 450 Liter erhalten. So etwas soll angeblich öfter vorkommen, als man denkt.
Ich kenne meinen Lieferanten aber persönlich (wohnt im selben Dorf und mit seinem Kollegen bin ich zur Schule gegangen) und ich kontrolliere immer den Stand im Tank und den Lieferschein auf Unstimmigkeiten (natürlich geht das nur auf 10 Liter hin oder her). Bei mir hat es immer gestimmt, aber bei einem Freund ist das schon mal Grund zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung gewesen (anderer Lieferant). Da wurde mehr verrechnet, als überhaupt in den Tank geht.

MFG
Uli

Moin
Ich mache es mal Kurz…Ja es ist Möglich,über den Tankstuzen,Öl abzupumpen…Und wenn die Tanks,auch noch verbunden sind(sieht mann an den Leitungen,die unten an der seite sein sollten…dann ist es auch möglich…aus allen Tanks Öl abzuzweigen…>Die eigendlichgen VENTILE…sitzen in der Ansaugleitunmg des Ölbrenners…Du solltest dir echt ein Schloss zulegen…und unbeding,die Tankanlage mal Überprüfen lassen…Nicht das noch irgendwo,ein Nebenanschluss ist…
Ich hoffe du kommst trotzdem zurecht…

lg Kurt