Hallo…
Ich habe zwar vergleichbare Themen gefunden aber eine große Frage bleibt… Ist das ohne großen Aufwand überhaupt
möglich?
Also kurze Schilderung. Am 23.12.2012 war unser Heizöl verbraucht. Ca 1100 Liter in 10 Monaten.
War für mich auch eingeplant und auch so berechnet, naja uber die Feiertage mit leerem Tank war ziemlich nervig.
Da niemand mehr liefern konnte/wollte haben wir zuerst Diesel mit Kanistern geholt. Verbrauch war 7.5 - 10 Liter am Tag (je nach Warmwasser ) Am 25.12 brachte mir mein papa aus mitleid einen 30Liter kanister vorbei. Dieser brachte uns über die Feiertage und als mein Mineralölhändler am 28.12 lieferte hatten wir ca 3-4 Liter noch übrig.
Also die besagten 7.5- 10 Liter/Tag.
Mein Lieferant tankte laut Beleg 657Liter die mich eigentlich bis in März/ Frühjahr bringen sollten.
Heute, welch wunder Heizung kalt… (wie geht das denn???)
Zuerst dachte ich an eine Verstopfte Düse/ruß in irgendnem Bauteil. Storknopf drücken und fertig… leider nein… zuerst fing die komplette Heizung an zu vibrieren und ich befürchtete schon das Ding hüpft vom Betonsockel. Dann schaltete sie sich ab…
Ich dachte gar nicht dran das die Tanks leer sein könnten bis ich dann doch mal schaute, Anzeige auf null!!!
Also gehen wir von den 7.5 litern aus den Kanistern aus und fangen an zu rechnen. Nehmen wir 10 schneller zum rechnen,
Na was habt ihr???Genau, nach 50 Tagen die nicht mal ganz rum sind sollten also höchstens. 500 liter raus sein.
klar weiß ich das da immer nen rest drinnbleibt, bei mir sogar 150-200 liter… rechnet man selbst nur 100 noch auf die gelieferten 657liter passt alles hinten und vorne nicht.
Da ich zur Miete wohne ist es nicht mal undenkbar das noch jemand meiner Vormieter noch Zugang zu meinem Tankstutzen hat zumal ich keinen Schlüssel ausgehändigt bekommen habe für das Vorhängeschloss. Dieses musste ich bei meiner Lieferung knacken. Und da ich in einem vertraumten Ort wohne wo jeder deiner Nachbarn weiss was du auf deinem Brötchen am liebsten isst, habe ich es nicht für zwingend gehalten den Stutzen mit einem neuen Schloss zu versehen. zumindest vorerst.
Da ich kein Auto besitze fielen mir dann auch wieder die Reifenspuren im Schnee ein auf meiner Einfahrt. Hatte es für ein harmloses Wendemanöver gehalten… wohl doch nicht…
…
Ich. habe dann die Polizei gerufen da für uns nur ein Diebstahl in Frage kam, da die Tanknadel auch komplett null Anzeigt was im Dezember nicht der Fall war.
Auch wenn ich mit einem Stab peile ist jeder der vier Tanks komplett trocken… wie mit Strohhalm leergesaugt.
Nach diesem Roman nun meine Frage: ist das möglich ??? Mit einem Schlauch durch den Stutzen in meine Tanks und die einfach leerpumpen ??? Ich meine 200 Liter sind ja jetzt nicht soviel das man sie nicht wegbekommt, da reicht ja fast ne Mofa mit Anhänger…
Die Polizei sagt: Das geht nicht da wären Ventile eingebaut die das verhindern.
Als ich fragte seid wann die Polizei sich auf den Heizungsbau spezialisiert hat, wollten die beiden Beamten einfach fahren ohne eine Anzeige aufzunehmen. Ich musste mir sowas anhören wie Heizung abdrehen beim lüften, schlechte Wartung, usw…
Dann vermuteten die Beamten ein Leck in meinen Tanks und unterstellten mir ein Umweltvergehen. Sind sie nicht nett ???!
Ende der Geschichte ich soll nachweisen das ich kein Leck habe, mein Verbrauch stimmt usw…Dann vielleicht würden sie den Vorgang aufnehmen.
Also geht das ??? Komme ich mit Schlauch in die Tanks und kann so mein Diesel volltanken und bei mir Mitleid heucheln ???
Wir haben nicht viel Geld, arbeiten hart und sind ehrlich, in unserer Straße gibt es nur Bonzen und nur unser Haus fällt auf und ist regelmäßig Stein des Anstoßes… wir brauchen nen neuen Anstrich, nen neuen Zaun, vieles… aber ist das nen Grund uns zu beklauen???
Ich zumindest wäre an eins der Bonzen gegangen… wer 4 autos hat scheisst vielleicht auch auf 200 Liter Heizöl… und da hätte man garantiert mehr zapfen können… Für uns eine Katastrophe, wenn ich den Dieb erwische hätte ich Lust ihm ein Ohr abzuschneiden, damit er lange an mich und seinen Fehler denkt…