Ist es möglich, dass ein sehr anhänglicher

… fünfjähriger Kater, der weder Mäuse noch Vögel nach Hause bringt, sich plötzlich entschliesst freiwillig über einen Monat von zu Hause wegzubleiben?

Wir haben zwei Katzen. Die beiden sind zusammen, seit sie drei Monate alt sind. Zuerst waren sie während vier Jahren nur in der Wohnung. Seit 1 1/2 Jahren (neue Wohnung) haben wir nun eine Katzentüre und der Kater nahm regen Gebrauch davon. Wobei er nie länger als ca. vier Stunden von zu Hause weg war. Die Kätzin ist kaum draussen, höchstens, wenn auch wir im Garten sind. Beide Tiere sind extrem anhänglich und lieb zu uns und auch zueinander. Nun ist unser Kater seit einem Monat spurlos verschwunden. Er trägt einen Chip, aber es fehlt jede Spur von ihm. In meiner Not habe ich mich an eine Tierkommunikatorin gewendet.Sie glaubt nun, dass es freiwillig unterwegs ist und ev. irgenwann, eines schönen Tages wieder zu uns zurückkommt. Ich möchte Ihr so gerne glauben, aber ich habe noch nie gehört, dass ein Kater, der so anhänglich ist und genug zu essen kriegt einfach davon läuft. Könnte das wirklich möglich sein?

Money for nothing
Hallo,

was soll dir die Tierkommunikatorin denn auch anderes erzählen? Da sie in Wahrheit keine Ahnung hat, was mit dem Tier los ist, muss sie ja damit rechnen, dass er irgendwann tatsächlich wieder auftauchen könnte.

Wäre dann ziemlich dumm für ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie dir gesagt hätte, der Kater hätte ein neues Zuhause oder wäre tot.

Also äußert sie sich in einer Art und Weise, die ihr in keinem Fall zum Nachteil gereichen kann. Kommt der Kater wieder, wird sie ebenso bestätigt, wie wenn er nicht wiederkommt, da sie das ja nur eventuell in Betracht gezogen hat.

Heißt: In der Ungewissheit bleiben, ob du ihn wiedersiehst oder nicht, kannst du auch billiger :smile:.

Und was die Chancen betrifft: Bei Katzen ist so ziemlich alles möglich. Bei einem sehr anhänglichen Tier würde ich zwar eher vermuten, dass es nicht freiwillig wegbleibt - aber letzten Endes ist auch das nur Spekulation. Allerdings ganz umsonst :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

Chicks for free
Huhu!

Ich sehe das wie Jule - nichts ist unmöglich. Ich hab 7 Katzen, allesamt auf dem Bauernhof und dementsprechend nur draußen. Werden aber alle gefüttert und beschmust und fühlen sich rundum wohl.

Dennoch scheint einer eine Zweitfamilie zu haben. Als er das erste Mal weg war, hab ich mich wie verrückt gesorgt - auch weil er ein scheuer ist, der nur mich an sich ran lässt. Aber nach gut einem Monat war er wieder da - etwas irritiert augenscheinlich, aber wohlgenährt. Und nach 3 Tagen etwa wieder weg. Nun kommt er uns in unregelmäßigen Abständen besuchen, lässt sich befüttern und bekraulen und ist dann wieder weg. Zwei andere sind im Moment auch, der eine länger, der andere kürzer, unterwegs (übrigens alle kastriert, also nicht auf Brautschau/Männersuche). Nach meinen Erfahrungen mach ich mir keine großen Sorgen mehr.

Wir haben rundherum Bauern, es wird kälter und die Kuhställe sind warm und es gibt manchmal ein Schälchen Milch (DAS gibts bei Frauchen nicht). Ich kann mir gut vorstellen, dass deiner auch einfach mal ein wenig das fürstliche Leben draußen genießt und wieder kommt. Wissen kann man nichts, aber vielleicht nimmt dir die Geschichte von meinem Beetlejuice ein wenig die Sorge.

Liebe Grüße
Lockenlicht

PS: Ja, ich hab schon versucht, dreimal seinen Namen zu rufen - nichts passiert.

Lieben Dank LadyLockenlicht! Hast mir ein bisschen Mut gemacht. Will ja eh nicht wahrhaben, dass er nicht mehr lebt. Solange ich nicht weiss, was wirklich passiert ist,bleibt eben dieses Warten und Hoffen. Ist einfach schwierig für die Kinder. Trotzdem, lieben Dank für Deine Zeilen. Gruss Gaby

Danke Jule für Deine Antwort. Es geht nicht ums Geld, ich habe nichts für die Tierkommunikation bezahlen müssen, weil sie mir nicht weiterhelfen konnte. Ich wollte einfach im Forum nachfragen, ob jemand bereits erlebt hat, dass so eine anhängliche Katze einfach mal ausbüxt und sich eine „Auszeit“ nimmt oder ob die Wahrscheinlichkeit (vom gesunden Menschenverstand ausgehend), dass unser Kater einen Unfall hatte oder in einem Kochtopf gelandet ist, nicht viel grösser ist. Solange man nicht weiss, was passiert ist, bleibt eben immer noch etwas Hoffnung und man klammert sich an das, was man am liebsten hören möchte. War wohl doof von mir, mich in diesem Forum zu melden. Danke trotzdem!

Hallo Gaby,

… fünfjähriger Kater, der weder Mäuse noch Vögel nach Hause
bringt, sich plötzlich entschliesst freiwillig über einen
Monat von zu Hause wegzubleiben?

wenn sich in seinem Umfeld nichts geändert hat, schätze ich nach meinen Erfahrungen die Wahrscheinlichkeit, dass er freiwillig nicht nach Hause kommt, als sehr gering ein.

Ein paar Tage können auch bei sehr anhänglichen Freigängern normal sein (versehentlich beim Nachbarn eingesperrt/auf Tour gegangen), aber ein Monat? Rechne lieber mit dem Schlimmsten!

Ich weiß, wie schlimm es ist, damit zu leben, dass man nicht weiß, was passiert ist. Das ist das Schicksal der Freigänger(-Halter)!

Klar, es gibt Wunder! Als ich noch in Berlin lebte, ist mir meine eine Wohnungskatze über die Dächer entwischt. Trotz aller Anstrengungen (Aushänge, Tierheim, Tierärzte in der Umgebung informieren, nachts auf die Lauer legen) blieb sie verschwunden. Nach über neun Monaten sah mein Mann einen Aushang „Schwarze Katze zugelaufen!“. Er rief an - und siehe da: Es war unsere Emma, die sich in der Zeit in den Berliner Hinterhöfen durchgeschlagen, aber eben nicht mehr den Weg in den 5. Stock gefunden hat. Der Aushang kam von einer Studentin, die neu ins Viertel gezogen war und sich um Emma gekümmert hat. Als aber die Hausverwaltung die Warnung aussprach, Emma ins Tierheim abzuschieben, machte die junge Frau diesen Aushang. Vorher hat sich niemand dafür interessiert - dann hilft auch leider kein Chip! :frowning:

Emma ist übrigens zwei Jahre nach meinem Umzug aufs Land endgültig verschollen - aber ich denke, die Kämpferin hat sich ein neues Zuhause gesucht, als bei mir ein Hund eingezogen ist.

Liebe Grüße

Kathleen

Hallo Gawa,
möglich ist auch, dass die Katze jemand zugelaufen ist und dort behalten wurde. Chip sieht man ja nicht, es sei denn, ein Tierarzt oder im Tierheim wird danach gesucht. Vielleicht glaubt ja der „Finder“, die Katze gehört niemand, gibt es alles.
Ich habe bei meinen Katzen immer tätowiert und gechipt. So sieht man gleich, die Katze gehört jemand. Kann man die Täto-Nr. nach vielen Jahren nicht mehr lesen, hilft dann immer noch der Chip.
Anzeigen hast du aufgegeben und Vermisstenplakate aufgehängt?
Und ich denke, Du hast die chip-Nr. auch registrieren lassen?
Bei uns ins Tierheim kommen leider immer wieder viele Tiere, die zwar gechipt sind, aber die Chip-Nr. nirgends registriert ist.
Fröschle

Hallo,

nein, ich halte es nicht für möglich, dass ein solcher Kater FREIWILLIG wegbleibt.
Selbst wenn er nicht kastriert wäre (ist er das?) wären Ausflüge, die länger als einige Tage dauern, sehr unwahrscheinlich. Es sei denn, es hätte sich etwas Dramatisches bei Euch geändert… z.B. Hund angeschafft, riesen Baustelle im Haus.

Katzen lieben ihre Gewohnheiten und Abläufe, davon lassen sie nicht freiwillig ab!

Das muss aber nicht heißen, dass er tot ist. Vielleicht ist er irgendwo eingesprerrt, vielleicht ist er in ein geöffnetes Auto gestiegen und „mitgenommen“ worden, vielleicht vielleicht…

Da er gechipt ist, besteht die Möglichkeit, dass er auch nach Wochen oder Monaten irgendwo beim Tierarzt identifiziert wird und zu dir zurückkommt. Für sehr wahrscheinlich halte ich das aber nicht, leider!

Besser als eine Hellseherin zu befragen ist, du hängst in der Umgebung Suchplakate auf, fragst herum, informierst die Tierärzte und Tierheime - vielleicht weiß ja doch jemand was.

Viel Glück!

Hallo gawa,

vielleicht findest Du ihn auf nachstehender Seite. Man soll sich doch wundern, wie viele Katzen „gefunden“ werden.

http://www.tierschutzverzeichnis.de/su/ts_zugelaufen…

Viel Glück bei der Suche

Harleybiene

Hallo,

meine Eltern hatten immer Katzen, auch ich hatte über einige Jahre einige davon. Darunter gab es auch Katzen (besonders Kater), die verschwanden, dann aber plötzlich, einige Monate später gut genährt und gepflegt wieder auftauchten, guten Tag sagten und dann wieder verschwanden. Ein Kater hatte offensichtlich ein neues Heim gefunden, er schaute alle paar Monate immer wieder mal vorbei, blieb aber niemals länger als einige Minuten; wir hatten den Eindruck, dass er nur kam, um nach dem Rechten zu schauen, wenn alles ok war, ging er wieder.

Wenn deine Katze/dein Kater länger wegbleibt, kann das alles aber auch nichts bedeuten. Ihm kann es gut gehen, er kann aber schon längst im Reich der Toten sein. Gerade Kater (ist deiner kastriert?) sind ungeheuer wanderlustig und verlieren im Kampf mit Rivalen oft das Leben.
Warte noch einige Zeit, finde dich dann aber damit ab, dass er nicht mehr wieder kommt.

Gruss

Iru

Hallo Gawa,

hast Du schon bei sämtlichen Tierärzten in Deiner Umgebung angerufen? Vllt. hatte der Kater einen Unfall und ist jetzt bei einem TA.
So ist es mir vor 1 Jahr gegangen. Meine Katzendame war für 1 Woche weg. Und dann hat sich herausgestellt, dass sie einen Unfall hatte und beim TA abgegeben wurde, der ihr dann das Leben gerettet hatte.
Und irgendwie wusste ich die ganze Zeit, wo sie weg war, dass sie noch lebt, aber gleichzeitig hatte ich so ein mulmiges Gefühl…

Ich drücke Dir alle Daumen, dass Du bald Klarheit über das Schicksal Deiner Samtpfote bekommst!

LG
Nasenbär

Hallo Nasenbär,

Und dann hat sich herausgestellt, dass sie einen
Unfall hatte und beim TA abgegeben wurde, der ihr dann das
Leben gerettet hatte.

Gabys Kater trägt einen Chip! Das ist mit das Erste, was ein TA prüft, wenn eine Katze „abgegeben“ wird.

Viele Grüße

Kathleen

Ach ja, stimmt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil :smile:

Unsere trug damals leider keinen. Heute würde ich sie auf alle Fälle chippen lassen, wenn sie noch raus dürfte. Leider ist sie aber blind durch den Unfall und deshalb eine Wohnungskatze, die nur unter Aufsicht mal in den Garten darf.

Hallo Kathleen,

Gabys Kater trägt einen Chip! Das ist mit das Erste, was ein
TA prüft, wenn eine Katze „abgegeben“ wird.

leider kommt es (immer) öfter vor, daß die Chips durch z.B. einen Unfall/Aufprall zerstört werden und somit unleserlich sind/werden…gerade diese Woche wieder erlebt…

Gruß
Endlich frei

Hallo Gaby,

wie reagiert dein Kater draußen auf fremde Menschen - ist er zutraulich ? Dann wäre mein erster Gedanke, dass jemand ihn mit zu sich genommen hat und zur Zeit drinnen behält, damit er sich ans „neue Zuhause“ gewöhnt. So soll man das ja bei neuen Katzen oder nach Umzügen machen.

Vielleicht kommt er dann wieder zurück, wenn er von dort aus Freigang bekommt.

Du kennst die Links bestimmt, aber für andre Leser auch nochmal die Links der beiden großen Haustiersuchdienste:
http://www.registrier-dein-tier.de/
http://www.tasso.net/

Trostgrüße
von Carolin