Ist es sinnvoll grünen Salat tagsüber bis zum

… Verzehr am Aben in Wasser zu legen?
Das is die Extra-Punkte-Aufgabe für meine Bio-Hausaufgaben. Wir habendas Thema Zellbiologie und die Antwort hat vermütlich was mit Diffusion, Osmose, Plasmolyse und Deplasmolyse zu tun, da wir das als nächstes behandeln. Da ich kein Bio-Freund bin,brauch ich unbedingt diese Punkte ! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder Ansätze gebn. Ich brauche Pro- und Contra-Argummente! Vielen vielen Danke im Voraus. :smile:

Tut mir Leid, war verreist und nun ist es sicher zu spät mit der Antwort :frowning:

LG Yersinia

Hallo,

die Zellmembran ist semipermeabel, sie läst also Wasser, aber keine Ionen durch. Die Zellen enthalten eine Elektroloytlösung (Salzwasser). Das Leitungswasser ist salzarm. Es wird also solange Wasser in die Zellen diffundieren, bis die Salzkonzentrationen im Inneren und aussen an den Zellen gleich ist, das Konzentrationsgefälle also ausgeglichen wurde. Vorher werden aber die Zellen platzen und der Salat matschig werden. In Wasser einlegen bringt nur bei ein wenig welkem Salat etwas, da man ihn damit wieder etwas auffrischen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

Marcus

Recht herzlichen Dank :smile:

Hi,

ich bin ehrlich gesagt nicht ganz sicher, was die korrekte Antwort ist, aber ich habe eine Vermutung:

Ein guter Grund Salat zu essen sind die Vitamine. Viele Vitamine sind wasserlöslich und könnten (möglicherweise) durch die Zellmembran hindurch ins Wasser gelangen, wodurch sie dann beim Verzehr des Salates nicht mehr zur Verfügung stehen. Ich bin allerdings nicht sicher, in welchem Ausmaß wasserlösliche Vitamine die Membran passieren können. Für hydrophile (wasserlösliche) Substanzen stellt die hydrophobe (wasserabweisende) Zellmembran eine gewisse Barriere da.
Wie gesagt diese Antwort ist mit Vorsicht zu genießen, da ich nicht ganz sicher bin.
Ein rein geschmacklicher Grund ist natürlich noch, dass Salat im Wasser mit der Zeit seine Bissfestigkeit verliert und dann mehr matschig als knackig ist.

Ich hoffe die Antwort kam nicht zu spät für die Hausaufgabe. Rein interessehalber darfst du mir gerne sagen, was die Antwort gewesen wäre, die dein Lehrer hören wollte. :smile:

Viele Grüße
Björn