Hi
Ich habe seit neuestem so eine italienische Espressokanne aus Aluminium die man auf den Herd stellt. Nun ist Aluminium ja bekanntlich nicht sehr gesund und kann zu Alzeimer fĂĽhren. Meint ihr es ist deshalb schlecht den Kaffee mit so einer Kanne zu machen? Ich trinke mehrere Tassen am Tag
Servus,
wenn Du zu Deinem „bekanntlich“ ein paar belastbare Belege zusammenträgst und veröffentlichst, ist Dir der rauschende Beifall der internationalen medizinischen Fachwelt sicher: Du hast damit nämlich eine nagelneue Erkenntnis zu einem seit vielen Jahren ohne brauchbare Ergebnisse untersuchten Thema beigetragen.
Schöne Grüße
MM
bekanntlich ist das Blödsinn.
p
Moin,
der Körper kann mit Aluminium nur dann was anfangen, wenn es als Salz vorliegt. Das kann nur dann entstehen, wenn es mit Säure in Verbindung kommt. Wer also Kaffee mit Zitrone mag (soll’s geben!), sollte nicht aus Alubechern trinken.
GruĂź Ralf
bitteschön!
ja stimmt das könnte Sinn machen weil Säuren ja die Ionenstrucktur vom Aluminium auflösen kann. thx!
Wie erwartet: Viel heiße Luft und buchstäblich kein einziger Beleg.
Einen guten Überblick zur vorhandenen Literatur findest Du beim BfR; wenn Du Dir die dort angegebene Literatur jeweils im Original studierst, kannst Du mit Fug und Recht behaupten, Du hättest Dir zumindest einen grundsätzlichen Überblick verschafft: http://www.bfr.bund.de/cm/343/keine_alzheimer_gefahr_durch_aluminium_aus_bedarfsgegenstaenden.pdf
Schöne Grüße
MM
Ich will mich gar nicht zur Alu-Frage äußern, aber ich hab mich mit der Amalgam-Frage befasst und bin zu der Einsicht gekommen, dass man den zuständigen Behörden nicht über den Weg trauen kann. Im Zweifel enthält deine Liste nur die Studien der einen Seite in dieser Diskussion.
Wenn man nicht selber von etwas betroffen ist und z.B. nach Ausleitungen eine deutliche Besserung erfährt (komm mir jetzt nicht mit Plazebo), dann ist es m.E. für einen Normalbürger fast unmöglich, sich zu solchen Themen eine Meinung zu bilden. Denn man hat entweder nicht die wissenschaftl. Kenntnisse oder nicht die Zeit, sich das alles durchzulesen. Stattdessen nehmen die Leute das für „wahr“, was ihrer eigenen Vermutung, wie es sei, entgegenkommt. Bzw. jeder findet seine Argumente: der, der grundsätzlich den Autoritäten traut ebenso wie der, der ihnen grundsätzlich misstraut. Du vertraust aufs BfR, ich trau denen nicht über den Weg. Du nennst Studien, ich weiss, dass man alles mit Studien so hinbiegen kann, wie man’s braucht. Ich würde erst mal lesen, was Dr. Mutter zu Alu schreibt, wenn ich mich informieren wollte.
Servus,
die Veröffentlichung des BfR habe ich, wie gesagt, in erster Linie deswegen zitiert, weil sie einen guten Überblick über die zum damaligen Stand veröffentlichten Studien zu dem Thema gibt. „Vertrauen“ „Glauben“ usw. hat da nicht so sehr viel verloren, finde ich. Selbstverständlich muss man die zitierten Studien selber beschaffen, lesen und beurteilen, wenn man zu einer Einschätzung kommen möchte. Das erfordert Zeit und Mühe, ist aber tausendmal besser als irgendein nachgebrabbeltes Elend im Sinn vonn „allerneueste Erkenntnisse aus Amerika belegen, dass die Forschung von der Aluminiumindustrie gekauft wurde und völlig korrupt ist“ usw. usw.
Zum Thema Aluminium und Alzheimer noch eine Frage, die vielleicht ein grundlegendes Problem der Interpretation von Messwerten nicht nur in der Neurophysiologie illustrieren kann: Wenn nach einem Februarmorgen mit Glatteis in der Kanalisation einer Stadt erhöhte Werte für Natriumchlorid gemessen werden - ist das dann tatsächlich ein Beleg dafür, dass Wasser bei Zugabe von Natriumchlorid gefriert? Immerhin wurde an allen Morgen, an denen es nicht gefroren war, signifikant weniger Natriumchlorid im Wasser der Kanalisation gefunden.
A propos: In welcher Fakultät und an welcher Uni hat Joachim Mutter eigentlich promoviert? Das Zeugs liest sich, als sei er ein Kollege von Dr. Hittich, der weiß, warum er nicht mehr gerne über die deutsche Grenze kommt. Was da mit schmetternden Fanfaren, aber ohne jeden Beleg in die Welt geblasen wird, ist zwar laut, wird aber dadurch nicht besser oder irgendwie fundiert.
Schöne Grüße
MM
Servus,
dass Kaffee einen pH-Wert von 4,5 biis 5 hat, hast Du bei dieser Weisheit hoffentlich berücksichtigt? Kaffee, der nicht sauer ist, schmeckt ungefähr wie nasse Asche.
Schöne Grüße
MM
Einverstanden. Nur hat die Zeit und Vorbildung nicht jeder. Und da muss man sich als Ottonormalverbraucher halt doch an irgendwen halten, dem man vertraut. Die meisten Menschen tendieren vermutlich dazu, den Behörden und der Schulmedizin mehr zu trauen als Medizinern, die eine Minderheitenmeinung vertreten (oder zumindest so erscheinen). Viele Leute, die im Internet posten, scheinen auch der sog. Skeptikerbewegung (GWUP, Esowatch aka Psiram) eher zu trauen als Erfahrungen von Menschen. Ich habe meine eigenen Erfahrungen in umstrittenen Bereichen der Medizin gemacht und von anderen gehört und mich in manche Dinge auch eingelesen (wenn auch nicht auf Niveau von Studien), und ich komme daher zu einer anderen Sichtweise.
Natürlich, man muss bei jeder Debatte die Argumente vergleichen, aber oft bleibt eine Unsicherheit. Ich tendiere aber dazu, den Medizinern eher zu trauen, die bei einem Thema, bei dem ich mitreden kann, die m.E. richtige Seite vertreten. Natürlich können die auch mal falschliegen.
Korrelation heisst nicht Kausalbeziehung, ist klar. Aber wenn du dir die Bücher durchliest, werden da auch immer Hinweise/Belege aus verschiedenen Ansätzen / Methoden geliefert. Also statistisch, zellbiologisch, anekdotisch usw.
Ich nehme an, in Freiburg. Denn da hat er auch später gearbeitet, bis er dort abgesägt wurde. So wie alle, die in Sachen Amalgam der herrschenden Meinung (ich sage: der Propaganda) widersprochen haben, abgesägt wurden.
Was willst du damit eigentlich sagen? Machst du ihm seinen Doktortitel streitig? Lies mal eins von seinen BĂĽchern, er liefert zu fast allem, was er sagt, Quellen, weil er wohl weiss, dass man ihn als Spinner oder Scharlatan zu diskreditieren versucht.
Viele sagen, dass das sehr ungesund wäre, aber ganz ehrlich, Milliarden Menschen trinken etwas aus Aluminiumkannen und nichts passiert