Damit meine ich ohne Kopfhörer? Zum Beispiel, wenn man einfach am Schreibtisch sitzt und eigentlich mit einer angemessenen Lautstärke hört. Muss man den Ohren immer wieder ein Geräusch-Pause geben?
Hi,
eine Geräuschpause? Hast du schon mal genauer hingehört wieviel Geräusche selbst bei vermeintlicher Stille zu hören sind?
Sofern die ‚angemessene‘ Lautstärke nicht heißt das damit das ganze Büro unterhalten wird sollten keine Probleme zu erwarten sein.
Grüßle
Frank K.
Die Ohren brauchen keine Pause, der Kopf allerdings schon. Je nachdem was du am Schreibtisch machst. Muss der Kopf arbeiten, dann sollte man ihn nicht mit Geräuschen zusätzlich belasten. Du merkst es schon, wenn dein Kopf damit nicht zurecht kommt, dann wirst du dich von der Musik gestört fühlen.
Tatsächlich ist Musik ungesund, Hayden wurde sogar taub davon!
Ist natürlich Quatsch, ein Scherz. Leise Musik im Hintergrund kann sogar stimulierend wirken und die Konzentration bei der Arbeit auflockern.
Solltest Du Joseph Haydn meinen, der hat sich bis zu seinem Tod geweigert, zu ertauben.
Taub wurde sein Kollege Beethoven, was ihn jedoch nicht daran hinderte, zu komponieren.
Komponisten empfinden bei der Arbeit jedwede Hintergrundmusik als störend.
merimies
Hallo,
nein, Musik per se ist nicht schädlich für die Ohren. Schädlich ist laute Musik - wie jedes andere laute Geräusch auch. Wobei der mögliche Schaden bekanntermaßen von der Lautstärke und der Dauer der Einwirkung abhängt.
Ob die Musik sinnvoll beim Arbeiten ist hängt hauptsächlich von den eigenen Gewohnheiten ab. Der eine mag das leise Gedudel und fühlt sich dadurch bei der Arbeit entspannter (so gehts mir). Der nächste kann sich nicht konzentrieren und braucht absolute Ruhe.
Was ich allerdings regelmäßig brauche in meinem modernen Umfeld mit all seinen Geräuschen von Musik, Maschinen, Piepsen, Klingeln und Schrillen von Kommunikationstechnik: Ruhe suchen, nur durchbrochen von natürlichen Geräuschen auf die ich mich konzentriere. Also Spaziergänge durch Wälder und über Wiesen.
Grüße