Hallo,
Schon die Ärzte der Antike kannten die Heilkraft des Essigs: Militärärzte wuschen die Wunden von Soldaten mit einer Essiglösung aus. In den Zeiten der Pest wurden die Häuser mit Essig ausgespürt, die Pestärzte trugen Masken aus mit Essig getränkten Tüchern. Im 18. und 19. Jahrhundert noch ließ man in den Krankenhaussälen große mit Essig befeuchtete Tücher von den Decken hängen. Die Menschen wussten aus Jahrtausende alten Erfahrungen: Essig kann bei der Heilung und der Vorbeugung helfen. Man hat eine Reihe von Hausmitteln gegen Schwindel, Kreislaufschwäche und fürs Abnehmen mit Essig eingesetzt.
Es ist schon allein interessant, wie Essig entsteht: Das ist ein ganz natürlicher Vorgang, der auch ohne Zutun des Menschen passiert. Sobald Wein mit Luft in Berührung kommt, zu gären beginnt und sauer wird, hat sich folgender biochemischer Prozess entwickelt: In der Luft befinden sich Bakterien vom Stamme Acetobacter. Diese Mikroorganismen bilden auf dem Alkohol vorerst eine schleimige Schicht, einen Film, der sich später zu einer gallertartigen Masse entwickelt. Man nennt das die Essig - Mutter. Damit der biologische Prozess der Essigsäure-Gärung optimal verlaufen kann, benötigen die Essigbakterien viel sauerstoffreiche Luft, gleichbleibende Wärme und viel, viel Zeit. So läuft es in der Natur ab. Wer sich zur gesunden Ernährung bekennt, der sollte grundsätzlich zu handwerklich produzierten Essigsorten greifen, die aus biologischer Gärung gewonnen werden.
Apfelessig in der Naturmedizin
Es gibst unendlich viele verschiedene Sorten von Essig, In der Naturmedizin aber wird vor allem der Apfelessig eingesetzt. Naturtrüber Apfelessig hat sehr viele Vitamine, Mineralstoffe und wichtige Spurenelemente. Damit wird unser Immunsystem gestärkt.
Was Essig aus gesundheitsfördernder Sicht alles kann:
Er wirkt antibakteriell und entzündungshemmend
Er fördert eine gesunde und wirkungsvolle Darmflora
In Verdünnung aufgetragen pflegt er die Hut und fördert die Verdauung
Er bringt den Stoffwechsel in Schwung und fördert die Verdauung
Er kann einen erhöhten Cholesterinspiegel senken
Essig ist gut als reinigendes und antibakterielles Mittel im Haushalt zur Reinigung von Haushaltsgeräten einzusetzen, die besonders starken bakteriellen Belastungen ausgesetzt sind:
Waschmaschine
Kühlschrank
Toilette
Backofen
Da Essig biologisch abbaubar und umweltfreundlich ist, sprichst nichts gegen seinen Einsatz in diesen Bereichen.
Tipps für den Essig als Hausmittel
Wickel zur Fiebersenkung oder bei Gelenkverletzungen
Apfelessig fördert auch das Abnehmen, weil er die Fettverbrennung im Körper fördert. Man darf sich da aber keine schnellen Wunder erwarten. Der Apfelessig stellt beim Abnehmen bloß eine Unterstützung dar.
Wer den Cholesterin-Spiegel positiv beeinflusse will, der sollte 10 Minuten vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser mit 2 Esslöffel Apfelessig trinken.
Wer am Morgen nach dem Aufstehen nicht in Schwung kommt und Probleme mit dem Kreislauf hat, der sollten in einem Glas mit einem Viertelliter Wasser 2 Esslöffel Apfelessig und eine Esslöffel Honig verrühren und diesen Cocktail langsam Schluck für Schluck trinken.
Essig ist eine wirklich gute und alte Naturarznei. Aber man muss sorgsam damit umgehen, denn er wirkt nur in kleinen Mengen. In den meisten Fällen muss man ihn bei einer Anwendung verdünnen.
Auszug aus Prof. Hademars Bankhofers Empfehlung