hey leute. Ein Freund auf dem Fitnessstudio ist der Meinug, es wäre am besten sich nur RAW zu ernähren? Kann das sein? Ist nicht selbst das zu einseitig für den Körper?
Gruß
Hallo,
das ist natürlich Quatsch. Bei vielen Gemüsearten werden die Nährstoffe durch kurzes Kochen/Dünsten überhaupt erst zugänglich gemacht. Eine gekochte (nicht verkocht natürlich) Karotte hat bspw. viermal mehr Nährstoffe als eine rohe.
Gruß,
Steve
Es gibt übrigens ein deutsches Wort dafür: roh!
bittesehr, gern geschehen!
Ich würde nur machen, womit ich mich wohlfühle, denn es gibt tatsächlich unterschiedliche Veranlagungen. Wenn du Rohkost magst, würde ich sie langsam in den Alltag einbauen und auch immer wieder ein Blutbild machen lassen
Servus,
Reichsbahn-Ausbesserungswerke sind rußig, ölig und rostig; außerdem setzen sie beim Kauen Ziegelmehl frei. Wer sich auf Dauer nur von Reichsbahn-Ausbesserungswerken ernährt, wird sich nicht über einen Mangel an Mangelerscheinungen beklagen können.
Schöne Grüße
MM
Kollath meint das auch, er hat es in der Kollath tabelle etwas detaillierter ausgefuehrt.
Uebung, iss mal Weizen roh, denk, wie? Doch es geht wirklich, mehrere Methoden.
Hallo,
hätte die Gattung Mensch (übrigens auch der Neanderthaler, verm. schon Homo Erectus und ev. Vorfahren) nicht das Kochen/Garen entdeckt, hätten wir heute bestenfalls halb soviel Hirn und verm. doppelt soviel Verdauungstrackt. Das Hirn braucht enorm viel Energie, Verdauen von etlicher Rohkost auch.
Beides können wir uns nur leisten, wenn wir gut überversorgt sind.
Rohes Fleisch kann immer Parasiten oder Krankheitserreger (Bandwürmer, Salmonellen, Viren) enthalten, viele rohe Gemüse sind schwer verdaulich oder (z.B. Bohnen) sogar leicht giftig.
Was spricht für rohe Speisen?
Gruß, Paran
Dass der Mensch ein kulturelles Wesen geworden ist, liegt daran, dass er sich durch Erhitzen seiner Nahrung einen großen Vorteil gegenüber der Tierwelt erschlossen hat. Die Nahrung kann durch das Verdauungssystem viel besser ausgenützt werden. Ein Schimpanse z.B. ist ganztägig im Wald unterwegs, nur um sich zu ernähren. Ein kleiner aber nicht so wesentlicher Nachteil ist, dass beim Erhitzen manche Vitamine erniedrigt werden.
Udo Becker
Der menschliche Verdauungstrakt ist ja schon lange nicht mehr auf den Genuß ausschließlich roher Nahrung ausgelegt. Ubrigens ist dieser Effekt auch bereits bei Hunden eingetreten, deren Ernährung sich bereits sehr der von Wölfen unterscheidet.
Gewisse Nahrungsmittel kann man durchaus roh genießen, andere bedürfen einer vorherigen Behandlung, meist ist dieses Erhitzen.
Ich gebe zu, manchmal fotografiere ich schon ganz gern RAW, aber nur, wenn ich auch Lust habe, das Bild nachher dementsprechend auszuarbeiten. Essen würd ich es nicht, auch nicht als Hardcopy.
Hallo. Nur roh zu essen ist meiner Meinung nach wirklich zu einseitig. Ich sehe auch keinen Grund warum man das Kochen grundsätzlich verteufeln sollte. Besser wäre sich darüber zu informieren was in welchen Lebensmitteln enthalten ist und wie sich diese Stoffe bei der Weiterverarbeitung verändern. Im Endeffekt gilt immer: Hör auf deinen Körper und iss das was dir gut tut!
MbG Tamii
Dazu gab es mal eine Studie von der Uni Gießen:
http://www1.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/forsc_rohkost.php
Ich zitiere mal aus den Ergebnissen:
„The sources of almost all nutrients for persons following the RFD are fruit and vegetables. Since cereal products and animal products are either not consumed or eaten only in small amounts, the intake of nutrients where the latter are usually the primary source, is insufficient. Such nutrients are, e.g., the vitamins D, B2, B12 and niacin and the minerals zinc and calcium (Table 3). A further consequence is the low average protein intake. Coupled with a low nutrient energy intake, the protein consumed may be being used as a supplementary energy source by the body, thus reducing the available external protein even more. As might be expected, the intake of antioxidant vitamins A, E and C is remarkably high (Table 4). It remains to be investigated to which degree this intake from raw foods is available to the participants. Further favourable aspects of the RFD are the high dietary fibre intake and the low cholesterol intake. However, looking at the nutrient intake as a whole, the low intakes of certain essential nutrients coupled with the known physiological consequences cannot be outweighed by the positive aspects and should be taken seriously.“
http://www1.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/veroe_lomalinda2.php
tl;dr: Nur Rohkost essen ist nicht empfohlen, da es zu zahlreichen Mangelerscheinungen führt.