Hallo, Nadja
Aber sind all diese drei Sätze richtig und
gleichwertig? Siehst du keinen Unterschied.?
Entschuldige, ich bin auf deine Frage nicht richtig eingegangen.
Ja, alle drei Sätze sind im Prinzip richtig, sie haben aber jeweils andere Bedeutungsnuancen.
Ganz abgesehen davon hängt es auch davon ab, was gemeint ist.
Wenn du von der Endstelle eines Verkehrsmittels spricht, geht in meinen Ohren nur die zweite Variante.
Wenn es um einen Vergleich geht, mit dem gesagt werden soll, dass Schluss ist, dann gehen alle drei Varianten - mit folgenden Einschränkungen.
Irgendwann ist es die Endstation
ist nicht wirklich üblich, zumindest nicht in der gesprochenen Sprache.
Man muss annehmen, dass das „es“ sich auf etwas bezieht, was vorher stattgefunden hat. Oder aber leicht literarisch, wenn man z.B. auf den Tod hinweisen will…sein Leben war lange, aber irgendwann geht es zu Ende, aber irgendwann ist es die Endstation
Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr finde ich, dass der Satz mit „es“ schwer holpert, obwohl er nicht falsch ist.
Irgendwann ist doch die Endstation. ist flüssiger.
In der Regel sagt man Irgendwann ist doch Endstation vorausgesetzt, man meint nicht die Endstelle einer Verkehrslinie - dann braucht man das „die“, aber nicht das „es“.
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich:smile:
Gibt es auch eine
Auflistung von Regeln, wo man auf dieses „es“ als fakutatives
Element verzichen könnte?
Das weiß ich leider nicht, aber vielleicht finde ich beim Stöbern im Netz noch was dazu.
Lieben Gruß, Maresa