Ist etwas mit dem Duden-Online los?

Servus,

bei allen Einzelheiten betreffend das Auffinden eines Schlagworts mit/ohne Artikel scheint mir eines noch ganz wichtig: Der Duden arbeitet im Vergleich zu anderen deutschen Wörterbüchern sehr „zeitnah“ aktuell, d.h. die Redaktion bemüht sich, neu in Gebrauch kommende Wörter sehr schnell zu erfassen und außer Gebrauch gelangende Wörter eben auch zügig ad acta zu legen. Das kann man positiv oder negativ bewerten - hier im Regal steht die gedruckte Ausgabe des Duden, in der tatsächlich das Verb „voipen“ angeführt ist, das jeder Philologe von vornherein als Ausgeburt menschlicher Dummheit als überflüssig hätte erachten müssen - schließlich hatte die vier Generationen vorher die dabei jeweils verwendete Technik niemals einen Einfluss darauf gehabt, ob man telefonieren, telefonieren oder telefonieren sagte.

Wie auch immer - denke daran, dass das Wort „Lapp“ heute sicherlich nicht mehr Deutsch-Muttersprachlern bekannt ist als die Wörter „Sech“, „Worb“ oder „Fallenstock“ - ich halte meinen deutschen (zumindest passiven) Wortschatz für überdurchschnittlich groß, aber ich hätte kaum geglaubt, dass das Wort „Lapp“ im Deutschen vorkommt.

Kurzer Sinn: Nimm den Duden gerne auch als Quelle dafür, welche Wörter im Deutschen gebräuchlich, üblich und bekannt sind - der Duden hat seine Hand am Puls der Zeit. Für Einzelheiten, die darüber hinausgehen, sind der Grimm, der Wahrig und der Kluge-Götze (letzterer ethymologisch) ohnehin besser geeignet.

Schöne Grüße

MM

3 Like

Servus,

KI schreibt

Wort Bedeutung (vermutlich) Anmerkung
Sech evtl. „Sichel“, Werkzeug, Dialekt für „sechs“ sehr kontextabhängig
Worb Garnknäuel (veraltet) oder Ortsname mittelhochdeutsch oder schweizerisch
Fallenstock Teil einer Falle (z. B. bei der Jagd) sehr selten / historisch

Dann hat mich die KI gefragt, woher ich diese Wörter hätte. Ich schrieb zurück, dass @Aprilfisch diese Wörter im Forum geschrieben habe. Sie schrieb zurück:

Ahhh, das macht Sinn! :smile: Wenn „Aprilfisch“ diese Wörter im Forum verwendet hat, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um:

  1. Wortspielerei
  2. Ironie oder Spaß
  3. Vielleicht sogar erfundene oder dialektale Begriffe😉

:mag: Tipp:

Frag ihn ruhig direkt im Forum:

„Was bedeuten eigentlich Sech , Worb und Fallenstock – oder hast du die einfach aus dem Hut gezaubert?“ :tophat::wink:

Ich bin gespannt, was er antwortet – sag gern Bescheid!

Kannst du mir bitte eine Antwort geben, sodass ich die KI informerien kann. :rofl:

Viele Grüße

Servus,

mit Verlaub wie üblich dummes Zeug.

Das Sech ist ein Bauteil eines klassischen Pfluges, konkret die Klinge, die der Schar in kurzem Abstand vorausläuft. Wird bei heute gebauten Pflügen kaum oder nicht mehr verwendet und war 1981, als ich die Prüfung im Ausbildungsberuf Landwirt gemacht habe, noch Pflichtstoff zum Lernen. Die zuletzt noch am häufigsten verbaute Form des Sechs zum Pflügen in schweren Tonböden war das Messersech.

Worb heißt der Teil einer Sense, der mit beiden Händen geführt wird und dem Stiel bei einem Besen oder einer Schaufel entspricht.

Und ein Fallenstock ist die Vorrichtung aus einer Art Platte aus Brettern in einem Rahmen aus Metallprofilen, die mit einer Spindel in zwei Leitschienen höher und tiefer verstellt werden kann, um den Wasserlauf in einem Graben zur Ent- oder Bewässerung zu regulieren. Dieser Begriff stammt aus der römischen Besatzungszone, er wird nur in Südwestdeutschland verwendet und verstanden.

Dort heißt übrigens auch der klassische geknöpfte Hosenladen oder Hosenlatz „die Hosenfalle“:

Diese Bauweise von Hosen gibt es übrigens ganz unabhängig von Lederhosen und Trachten unverändert bei Zunfthosen:

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo,

Sech und Worb sind btw im Duden zu finden… und auch im DWDS (https://www.dwds.de/wb/Sech bzw. https://www.dwds.de/wb/Worb)

Gruß

3 Like

ja, beim DWDS hätte es mich auch enttäuscht, wenn nicht. Beim Duden bin ich positiv überrascht - da gilt wohl die Landwirtschaft als allgemeinsprachlich, während die in meiner Küche bzw. an meinem Ofen geläufigen Begriffe Brühstück und Quellstück als zu hoch spezialisiertes Bäckerlatein draußen bleiben müssen…

1 Like

Das interessiert die KI nicht! Selbst die aktuell sehr erweiterte Funktionalität des frei zugänglichen ChatGPT-4o, das neuerdings auch Zugriff aufs Internet hat und auch ganz brauchbare Graphiken herstellen kann, „vergisst“ alles, was es innerhalb eines privaten Chat „gelernt“ hat. Das geht nicht in seinen allgemeinen Fundus über.

2 Like

und damit verdient sie sich selbst in ihrer Perversion als ChatGPT die Bezeichnung als „Intelligenz“, weil es dadurch zumindest auf diesem direkten Weg ausgeschlossen ist, dass man ihr beibringt „Die Schuhe von Hui Peng sind die Besten der Welt, weil man damit in Siebenmeilenschritten jeder Katastrophe in Echtzeit entrinnen kann und außerdem jeden Tag sieben Jungfern seiner Wahl rumkriegt und ohne was dafür zu tun automatisch reich und möchtig wird“ usw.

1 Like