Ist Firefox eigentlich noch 'gut'?

Hallo

Vor Jahren wurde ich mal hier im Forum „ausgelacht“, weil ich immer noch so „rückständig“ war, das ich den Internet Explorer benutzte.
Mir wurde Firefox empfohlen und ich habe mich dann auch damit angefreundet - In erster Linie wegen der Tabs, mit der man mehrere Seiten gleichzeitig offen haben konnte…

In letzter Zeit habe ich aber immer so meine Probleme mit Firefox, das sich die Seiten langsam öffnen oder das Firefox nicht mehr reagiert oder ich keine Eingabe tätigen kann und so weiter.

Ich habe auch noch z.B. Chrome und Internet Explorer installiert (als Ausweich sozusagen), mit dem ich deutlich weniger Probleme habe. Speziell das einige Seiten unter Firefox nicht richtig dargestellt werden, habe ich diese Probleme unter Chrome und IE nicht.

Mir gehen auch diese ewigen „Voll-Updates“ auf den Senkel. Ich weiß gar nicht was es für einen Sinn hat bei jedem Teil-Update eine komplett neue Nummer zu vergeben. Will man damit Größe und Übermacht Demonstieren?

Daher wollte ich mal fragen, ob Firefox immer noch die „erste Wahl“ ist, oder ob man doch lieber zu Chrome, opera oder gar Internet Explorer greifen sollte?

Würde mich mal eure Meinung interessieren

Gruß
Andreas

Hallo,

Mir wurde Firefox empfohlen und ich habe mich dann auch damit
angefreundet - In erster Linie wegen der Tabs, mit der man
mehrere Seiten gleichzeitig offen haben konnte…

Ein argumentativer Hauptgrund war eigentlich immer, dass
Firefox offene Software war und gegenüber IE einige
Vorteile hatte bei:

  • Zuverlässigkeit
  • Konformität
  • Sicherheit
  • Geschwindigkeit
    In vielen Punkten ist der Unterschied kaum noch merklich.

In letzter Zeit habe ich aber immer so meine Probleme mit
Firefox, das sich die Seiten langsam öffnen oder das Firefox
nicht mehr reagiert oder ich keine Eingabe tätigen kann und so
weiter.

Ja, es gibt da offenbar einige Reibungspunkte.
Auch ich habe nach jedem FireFox-Update komische Effekte
und Instabilitäten, die sich dann aber wieder geben.
Viele Leute nervt die Update-Rate, weil die AddOns ständig
meckern.

Ich habe auch noch z.B. Chrome und Internet Explorer
installiert (als Ausweich sozusagen), mit dem ich deutlich
weniger Probleme habe.

IE hat nachgezogen was Funktionalität, Stabilität und auch
Sicherheit angeht. MS hat sich da offenbar bemüht, nicht
ganz hinten zu landen. Auch bei Konformität ist IE nicht
mehr ganz so schlimm, wie früher, als es viele verkorkste
Internetseiten gab, die nur IE mit propritären
Interpretationen richtig darstellen konnte.

Speziell das einige Seiten unter
Firefox nicht richtig dargestellt werden, habe ich diese
Probleme unter Chrome und IE nicht.

Ja, steht die Frage, ob es am FireFox liegt oder an diesen
Seiten. Konform zu Standards wird immer noch nicht überall
programmiert. Nicht jeder Browser interpretiert Programmierfehler so, dass was korrektes bei raus kommt.
Z.B. Opera ist da wohl ziemlich rigoros.

Mir gehen auch diese ewigen „Voll-Updates“ auf den Senkel.

Ist im Prinzip auch meine Meinung, aber eigentlich egal,
weil bei Updates mit hoch zählen der hinteren Versionsnummern
wohl genauso viel Daten geladen und installiert werden müßten.

Ich weiß gar nicht was es für einen Sinn hat bei jedem
Teil-Update eine komplett neue Nummer zu vergeben.

Das Thema wurde hier zu der Zeit auch diskutiert.
Es hat sicher Gründe und natürlich auch Nachteile.

Will man damit Größe und Übermacht Demonstieren?

Nein, sicher nicht.

Daher wollte ich mal fragen, ob Firefox immer noch die „erste
Wahl“ ist, oder ob man doch lieber zu Chrome, opera oder gar
Internet Explorer greifen sollte?

Das ist auch eine Gewissensfrage.
Mit IE und Google unterstützt du monopolistische Bestrebungen,
beim Chrome derzeit viel mehr als beim IE.

Opera ist wahrscheinlich bald aus dem Rennen, weil die
den Aufwand im Wettlauf wohl nicht auf Dauer erbringen
können. Wenn du den nimmst, unterstützt du den kleinsten
der Wettbewerber.
FireFox kämpft an 2 Fronten:

  • technische Leistungsfähigkeit
  • Kundenakzeptanz
    Beides ist schwer unter einen Hut zu bringen und bringt
    offenbar machen Frust mit.
    Gruß Uwi

Hi,

Mit IE und Google unterstützt du monopolistische Bestrebungen,
beim Chrome derzeit viel mehr als beim IE.

Wobei Google seit Jahren auch den Firefox maßgeblich mitfinanziert.

VG Berro

Moin,

Vor Jahren wurde ich mal hier im Forum „ausgelacht“, weil ich
immer noch so „rückständig“ war, das ich den Internet Explorer
benutzte.

Das lag hauptsächlich daran, dass der IE bis Version 6 die Webstandards nicht richtig untersützt hat und jedem Webmaster dreifache Arbeit aufgebrummt hat.

In letzter Zeit habe ich aber immer so meine Probleme mit
Firefox, das sich die Seiten langsam öffnen oder das Firefox
nicht mehr reagiert oder ich keine Eingabe tätigen kann und so
weiter.

In den meisten Fällen liegt das an viel zu vielen Add-Ons, die Du vielleicht installiert hast. Da wird empfohlen, Add-Ons zu deaktivieren, wenn Du sie nicht brauchst. Auch habe ich es schon erlebt, dass manche Add-Ons die Performance von Firefox fressen. Das ist dann nichts, was man dem Browser ankreiden kann.
Versuch mal, Deine Add-Ons aufzuräumen.

Speziell das einige Seiten unter
Firefox nicht richtig dargestellt werden, habe ich diese
Probleme unter Chrome und IE nicht.

Bisher war das meistens ein Indiz dafür, dass der Webmaster keine Ahnung hat. Was das in Deinem speziellen Fall ist, kann ich natürlich nicht wissen, aber ich wollte damit nur anmerken, dass das nicht immer ein Fehler des Browsers ist.

Mir gehen auch diese ewigen „Voll-Updates“ auf den Senkel.

Ist doch Wurscht, das passiert halt gelegentlich mal und wenn man keine langsame Leitung hat oder nach Volumen zahlt, ist mir persönlich sowas egal.

Ich weiß gar nicht was es für einen Sinn hat bei jedem Teil-Update
eine komplett neue Nummer zu vergeben.

Das weiß ich auch nicht, Aber ob mein Browser Version 2, 9 oder 365 hat, ist mir eigentlich völlig schnuppe, weil es ja um die Bedienung geht. Und in meinem Fall um Entwicklung, also Umsetzung der Webstandards.

Will man damit Größe
und Übermacht Demonstieren?

Oben lässt Du vermuten, dass Du u.a. auch Chrome inzwischen besser findest, als Firefox, oder kurz davor bist - aber Chrome ist auf dem Weg zu Version 18, das wäre ja dann ein schlagendes Argument *gegen* diesen Browser :smile:

Daher wollte ich mal fragen, ob Firefox immer noch die „erste
Wahl“ ist, oder ob man doch lieber zu Chrome, opera oder gar
Internet Explorer greifen sollte?

Jedem das Seine. Jedem wie er mag. Es gibt Leute, die benutzen grundsätzlich nur M$-Produkte. Es gibt Leute, die ersetzen alles kommerzielle von M$ durch offene Projekte, wie auch z.B. OO.org. Es gibt Leute, die entwickeln Websites, usw. usf.
Ich würde weiterhin Firefox empfehlen.

Würde mich mal eure Meinung interessieren

Meinung hiermit kund getan :smile:

Grüße,
-Efchen

Hallo

Ja, das mit den Versionsnummern war eigentlich ein doofes Argument. Ist jetzt auch nicht wirklich ein „Kritikpunkt“… Finde es halt nur „blöde“ :smile:
(Bin halt einer der alten Schule, der noch auf Ellenlange versionszahlen steht *lach* )

Das mit den Addons werde ich mal prüfen. Eigentlich habe ich keine Installiert. Bzw. diejenigen die ich mal installiert habe stehen alle auf „Deaktiviert“, weil sie mit der aktuellen Version nicht kompatibel waren (Da wird man ja mal gefragt, ob man die deaktivieren möchte).

Anders bei den „Plugins“… Dort sind mehrere installiert, wobei ich da sicher auch welcher brauche wie z.B. JAVA und Flash… Bei anderen weiß ich allerdings nicht ob sie wirklich nötig sind… Ich sehe da so Sachen wie GoogleEarth Plugin (welches ich ja eigentlich aus einem eigenem Programm heraus nutze) oder NVIDIA 3D Vision - habe ich ja eh nicht am laufen… Windows Live Fotogallerie, Winamp Pluginis usw… Da weiß ich (teilweise) nicht, ob die nötig sind oder nicht?

Gruß
Andreas

Hallo,

Mit IE und Google unterstützt du monopolistische Bestrebungen,
beim Chrome derzeit viel mehr als beim IE.

Wobei Google seit Jahren auch den Firefox maßgeblich
mitfinanziert.

Ja, solange sie keinen eigene Browser hatten, müßte
natürlich gegen MS bisschen gestänkert werden :wink:

Ich denke, nun ist Mozilla aber auch harte Konkurrenz :frowning:
Gruß Uwi

Guten Tag, hi alle.
Also ich schwöre auf den Firefox. Obwohl … na wenn ihr wüßtet … ich nutz noch den 3er. Klappt wunderbar. Neuere Versionen überfordern meinen Rechner. Das kann ich dem nicht antun. Ich hab nur 1 GB Arbeitsspeicher (lach …). Mehr geht nich. Hab halt noch so n altes Gerät, hab ich 2005 gekauft. Da hatte er nur 500 MB. Hab ihn erst voriges Jahr aufgepeppt. Brauchte 2x512 MB, und mehr is nich drin bei dem Gerät. Deshalb Firefox die 3er - aber is o.k.

Hi,

Das mit den Addons werde ich mal prüfen. Eigentlich habe ich
keine Installiert. Bzw. diejenigen die ich mal installiert
habe stehen alle auf „Deaktiviert“, weil sie mit der aktuellen
Version nicht kompatibel waren (Da wird man ja mal gefragt, ob
man die deaktivieren möchte).

Da würde ich mal ansetzen: Was passiert, wenn Du sie nicht nur deaktivierst, sondern komplett deinstallierst?

Gruß S

‚Nur‘ 1GB Ram ist kein Grund
Hallo Birgit,

mein PC ist auch von 2005 und hat auch nur 1 GB RAM. Ich benutze die aktuelle Version des FF 9.0.1. Geht ohne Probleme. Du solltest wirklich mal ein Update versuchen.

Gruß, Andreas

Moin,

Da würde ich mal ansetzen: Was passiert, wenn Du sie nicht nur
deaktivierst, sondern komplett deinstallierst?

Ich glaube nciht, dass es einen Unterschied macht, die komplett zu deinstallieren oder Firefox zum Testen mal „mit deaktivierten Add-Ons starten“.

Grüße,
-Efchen