Ist Fluorid giftig?

Hallo,

Dann ist es falsch, das Kochsalz dank des raffinierens
lediglich die Chemikalien Aluminium(hydr)oxid,
Kaliumhexacyaniodofferat und
Natriumnitrit
enthält?

Das ist nicht nur falsch, das ist absoluter Unsinn. Kochsalz besteht zu 99% aus, naja, Kochsalz eben: Natriumchlorid. Genau wie Himalaya-Salz, Kristallsalz, Meersalz oder was auch immer du für Salz bevorzugst übrigens auch.

Davon abgesehen:
All die von dir aufgezählten Stoffe sind in dem was du als „Kochsalz“ bezeichnest, in der Regel überhaupt nicht enthalten. Natriumnitrit ist nur in Pökelsalzen enthalten, weil es nun mal der Stoff ist, der zum Pökeln gebraucht wird. Aluminiumoxide oder Kaliumhexacyanidoferrat(II) sind in den meisten mir bekannten „Kochsalz“-Produkten überhaupt nicht vorhanden. In dem stinknormalen Bad Reichenhaller Markensalz, das es in jedem Supermarkt gibt, ist es z.B. gar nicht drin. Ganz davon abgesehen, dass diese Stoffe überhaupt nicht schädlich wären, selbst wenn sie im Salz wären.

Im Gegensatz zu natürlichem Salz, das unteranderem die
Spurenelemente und Mineralien Kalium, Magnesium usw. wie Selen, Silizium,
Zink usw enthält?

Lol… „natürliches Salz“… niedlich :wink:

Im Ernst:
Das was du für „natürliches Salz“ hältst, also z.B. Himalaya-Salz oder Meersalz, enthält diese Stoffe nur in klitzekleinsten Spuren. Viel zu wenig, um deinen Körper auch nur im entferntesten mit diesen Dingen (Kalim, Magnesium, etc) zu versorgen.

Um deinen Magnesium-Tagesbedarf zu decken, müsstest du über 100 Teelöffel voll „Himalaya-Salz“ essen. Dann hast du zwar genug Magnesium, da aber auch Himalaya-Salz zu 99% aus „Kochsalz“ besteht, hättest du dafür deinen Tagesbedarf an Natriumchlorid (=Salz) um das mehr als 100-fache überschritten, und das ist 150-fache überschritten und das wäre verdammt gefährlich, denn das wäre eine völlige Überdosis Salz die dein Körper nicht verkraften würde. Schon 10 Teelöffel Salz (auch Himalya-Salz oder sonstwas) können für einen Erwachsenen tödlich sein!

Deinen Bedarf an Spurenelementen mittels Himalaya-Salz zu decken, ist nicht mal im Ansatz möglich. Das ist schlicht Verarsche, wenn sowas beworben wird. All diese tollen Salz-Sachen die da beworben werben haben keinerlei gesundheitlichen oder wie auch immer gearteten Vorteil gegenüber „normalem Kochsalz“. Sie haben nur einen ökonomischen Vorteil für den Hersteller, da er dir billigstes Salz für teures Geld verkauft. Ich empfehle dir, dich mal ein bisschen in die Thematik einzulesen. Ein Anfang wären z.B. die Informationen von unabhängigen Ernährungswissenschaftlern, Ernährungesberatungsdiensten etc…

Hier mal zwei Links, die es deutlich auf den Punkt bringen:
http://www.ugb.de/forschung-studien/das-geschaeft-mi…
http://web.archive.org/web/20071009153653/http://www…

vg,
d.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

Ich würd Firma gern mal besuchen, denn nach der Logik haben
die auch nie durchbrennende Halogenlampen…

Diese Logik leuchtet mir nicht ein, ich habe etwas beschrieben
was ich gelesen habe, wenn du dich dazu äußerst um mir zu
helfen, könntest du das vernünftig tun?

Dann belese dich einmal über Halogenlampen. Das System ist logisch durchdacht genial. Normale Lampen brennen irgendwann durch, weil immer etwas Wolfram vom Draht verdunstet. Die dünnsten Stellen werden am heißesten, d. h. es verdunstet dort noch mehr und irgendwann heißts Licht aus. Halogenlampen brennen noch heißer --> noch mehr verdunstet, jedoch sind diese mit kleinen Mengen (meist Iod) gefüllt welches für einen chemischen Transport des W von den Kalten Stellen zu den Heißen im System führt - aufgepasst von vorhin? Was ist die heißeste Stelle? Richtig: Die dünnste. Sprich die dünnen werden jeweils aufgefüllt und es bildet sich ein homogener Draht aus der niemals durchbrennt. Leider wachsen da die W-Kristalle nicht so wie man es sich wünscht, so dass es zu keinem glatten Draht kommt, sondern zu Artefakten. Irgendwann ist so auch diese Art der „Birne“ hin.

Warum ich das gerade getippt hab weiß ich gerade auch nicht, steht alles hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChlampe#Halogeng…

Darum salopp übertragen, warum sollte sich am Zahn auf einmal alles zum guten wenden und die natürliche Schicht wiederherstellen? Zudem handelt es sich bei dem Halogensystem um eine Gasphasenreaktion, noch dazu thermodynamisch optimiert, sprich da passiert was. Das kann ich mir bei der Wunderpaste schonmal nicht vorstellen. Das klingt einfach so unwahrscheinlich, dass es für mich eins ist: Unglaubwürdig. Da gibt es so viele unlogische Punkte.

Das Zauberwort heißt hinterfragen. Wenn man all diese Sachen bei google mal eingibt und neutral drüber ließt findet man auch Leute mit Ahnung die sich dazu äußern aber irgendwie glaubt man ja inzwischen alles, was in der Werbung so kommt.

lg, Sabrina

PS: Sowohl „Kristallzucker“ als auch „Aminopeptide“ sind kein Argument für die Vorreiterrolle in Bezug auf Konkurrenzprodukte.

Na und? Was soll daran gut sein, dass es Mineralien enthält?

Ich habe, unter anderem, Mineralogie studiert und kann dir sagen, der größte Teil der bekannten Mineralien sind ernährungstechnisch entweder nutzlos oder deutlich schädlich.

Grade die Tonminerale, die du noch immer in großer Menge in deinem Meersalz finden wirst binden so allerlei Elemente die da rumschwirren - und so sauber sind die Küstenregionen nicht, dass ich da vorbehaltlos daran glauben würde das da alles so gesund ist. Das Sylvin (KCl) und die vielen Sulfate und Carbonate dürfte in den Mengen nur den Geschmack beeinflussen. Ernährungstechnich tut sich da quasi gar nichts.

Wie gesagt: Ich glaube nicht, dass Meersalz direkt schädlich ist, weil die Konzentrationen an Schadstoffen gering sein werden. Dass es ein besonders gesundes Sals ist, halte ich allerdings für Blödsinn.

1 „Gefällt mir“

Mahlzeit,

Dann ist es falsch, das Kochsalz dank des raffinierens
lediglich die Chemikalien Aluminium(hydr)oxid,
Kaliumhexacyaniodofferat und
Natriumnitrit
enthält?

es ist mir nicht bekannt, das Natriumnitrit in Speisesalz enthalten ist. Das ist in Pökelsalz drin, das Du als Endverbraucherin aber nicht nutzt (nicht nutzen solltest).

Was in Kochsalz drin ist, sind Rieselhilfen. Das sind meist Calcium oder Magnesiumcarbonat (hast Du also wertvolle Mineralien (Keine Ironie!)).

Hexacyanoferrate sind zwar auch als Rieselhilfe zugelassen, aber ich hab noch kein Salz in der Hand gehabt, in dem es enthalten war. Das gleiche gilt für Aluminiumhydroxid.

Dann ist in vielen Speisesalzen Kaliumiodat enthalten (als Iodquelle) und Natrium- oder KaliumFluorid.
Alle diese Zusatzstoffe müssen explizit gelistet werden.

Im Gegensatz zu natürlichem Salz, das unteranderem die
Spurenelemente
und Mineralien Kalium, Magnesium usw. wie Selen, Silizium,
Zink usw.
enthält?

Bei einer ausgewogenen Ernährung nimmst Du die Mineralstoffe mit den anderen Nahrungmitteln zu Dir, da braucht es keine Hastenichgesehensalz.

Gandalf

2 „Gefällt mir“

Danke

Gruss
pue

Danke für deine Mühe

Gruss
pue

Auch dir Danke, aber überzeugend ist das alles nicht für mich.

Gruss
pue

Nein, ist auch voll OK, dass die Versprechen der vollkommen unvoreingenommenen Hersteller wesentlich logischer sind…

1 „Gefällt mir“

Huhu!

Es gibt ja Leute (wie z.B. meine Mutter), die glauben einem Nachrichtensprecher mehr als einem Chemiker, wenn es um Chemie geht. Schließlich ist der Nachrichtensprecher im TV.

Genau deshalb poste ich hier mal den Link:

http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Ist-Meersalz-…

Der heute auf ntv.de war. Dort erklärt eine Ernährungswissenschaftlerin genau das, was hier schon gesagt wurde. Vielleicht lassen sich die letzten Zweifler dann dadurch überzeugen, schließlich ist es auf der Titelseite eines RTL-Mediums :wink:

Es geht dabei um Meersalt, Steinsalz und Co, sowie einen kleinen Ausflug zum Thema Fluor. Also genau des Pudels Kern dieser Diskussion.

Viel Spaß beim Lesen!