Ist Gebärdensprache Landessprachlich

Liebe/-r Experte/-in,
`
wenn im Fernstehen berichte aus Japan kommen und das dortige Nachrichtenmagazin gezeigt wird steht im Hintergrund immer eine Frau, die die Nachrichten in Gebärdensprache übersetzt. Meine Frage: Ist das international zu verstehen, oder muss man da Japanisch können?

Danke für eine Antwort.

Viele Grüße
Gaby

Hallo Gaby,

die Gebärdensprache ist nicht international. Jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache. Es gibt sogar Dialekte. Wenn im japanischen Fernsehen die Inhalte von einer Gebärdensprachdolmetscherin gedolmetscht werden, müssen die Leute, die das verstehen wollen, die Japanische Gebärdensprache (JSL - Japanese Sign Language) beherrschen. Das heißt, dass deutsche Gehörlose die Dolmetscherin im Normalfall nicht verstehen.

Hoffe, das beantwortet Deine Frage.

Liebe Grüße, SE

Hallo,

vielen herzlichen Dank! Ich hatte schon gehofft, es gäbe eine „Weltsprache“. Das mit den Dialekten ist toll!

Viele Grüße
Gaby

Hallo Gabi,

ich sehe mir das auch immer an und versuche zu verstehen, was die Dolmetscherin dort sagt.
Aber im Prinzip ist es so, dass jedes Land seine eigene Gebärdensprache hat. Es hilft auch nichts, Japanisch zu können, man muss schon die japanische Gebärdensprache können, um die Dolmetscherin zu verstehen.

Gebärdensprachen unterscheiden sich in der Grammatik sehr von den gesprochenen Sprachen des jeweiligen Landes, das ist in Deutschland auch so. Die Grammatik der Gebärdensprache richtet sich sehr nach visuellen Eindrücken, Gehörlose sind eben „Augenmenschen“
Im Deutschen können wir sagen: Es stoßen zwei Autos auf der Kreuzung zusammen.
In der Gebärdensprache ist das völlig unlogisch. Da kommt erst die Gebärde für Kreuzung, dann die zwei Autos und dann stoßen sie zusammen - eben so, wie man es auch sehen würde.

Und nun kommt das geniale an der Sache: Auch in Japan oder in Amerika, oder irgendwo in Afrika würde man den Unfall auf der Kreuzung genau so sehen, wie wir hier. Das heißt die Grammatik, also die Reihenfolge der Gebärden wäre gleich, ABER: die Gebärdenzeichen unterscheiden sich. In Japan sind die Gebärden für Kreuzung, Auto und zusammenstoßen anders als bei uns und in allen anderen Ländern eben auch

Manchmal sind die Inhalte aber so visuell gleich, dass man sie auch verstehen kann, wenn man die Gebärdensprache des Landes nicht kann.
Ich habe z.B. von der Japanischen Dolmetscherin gut verstanden „Über dem Reaktor steigt Rauch auf“, das würden wir in der deutschen Gebärdensprache ganz ähnlich sagen.
Ich konnte auch sehen, an welcher Stelle des Satzes sie „Spinat“ sagt, habe aber festgestellt, dass die Gebärde für Spinat hier in Deutschland ganz anders aussieht.

Also, wenn zwei gehörlose Japaner ganz schnell miteinander in Gebärdensprache unterhalten, dann verstehe ich gar nichts und deutsche Gehörlose würden auch nichts verstehen. Da die Grammatik aber ähnlich ist, kann man sich über alltägliche Dinge ganz gut verständigen, wenn man sich ein wenig Mühe gibt.
Ich reise recht viel und habe festgestellt, dass ich mich in den meisten Ländern mit Gehörlosen viel müheloser verständigen kann, als mit Hörenden, die ihre Landessprache sprechen.
Bei schwierigen Themen klappt das dann aber nicht mehr so gut, für „small talk“ reicht es!

Ich hoffe, dass ich dir damit erst einmal geholfen habe, wenn du noch mehr Fragen hast, dann melde dich gerne wieder

Lieber Gruß
Simone

allo Gaby,

um die Frau verstehen zu können, musst du nicht (nur) Japanisch können, sondern die japanische Gebärdensprache. Jedes Land, in dem es Hörgeschädigte Menschen gibt (also jedes…) hat seine eigene Gebärdensprache. Es gibt sogar noch Dialekte in den einzelnen Ländern!! Ebenso wie es in der Lautsprache nicht eine Weltsprache gibt (auch wenn das Englische so gesehen wird, aber es gibt viele, die kein Englisch können…), gibt es auch keine einheitliche Gebärdensprache.
Hoffe, du bist zufrieden mit der Antwort und wünsche dir ein schönes Wochenende!

Schöne Grüße

Ariane

Hallo,
sorry, dass ich erst jetzt schreibe.
Nein, man kann nicht automatisch mit Kenntnissen in der deutschen Gebärdensprache alle anderen Landessprachen Gebärdensprachen verstehen.
Über den Zusammenhang zwischen den einzelnen Landesspsrachen und den Gebärdensprachen könnte man ein Buch schreiben, das Thema ist groß. Es gibt teilweise Mundbilder, die Worten der Lautsprache entnommen sind, dadurch kann aber kein Japaner in diesem Fall die Gebärdensprachdolmetscherin verstehen. Aber auch ein gehörloser Japaner kann diese Mundbilder nur verstehen, wenn er japanisch kann.
In Deutschland sind allerdings über 50% der Gehörlosen Textanalphabeten. Das heißt, sie können die deutsche Sprache in ihrer Schrift nur sehr begrenzt. Gleiches gilt ja auch für Lautsprachler, wie viel Gebärdensprache kann der Durchschnitts-Deutsche?
Ich hoffe, ich konnte die Kernfrage beantworten, ohne zu viele neue aufgeworfen zu haben.
Lieben Gruß,
Motte-s

Liebe/-r Experte/-in,
`
wenn im Fernstehen berichte aus Japan kommen und das dortigein
Nachrichtenmagazin gezeigt wird steht im Hintergrund immer
eine Frau, die die Nachrichten in Gebärdensprache übersetzt.
Meine Frage: Ist das international zu verstehen, oder muss man
da Japanisch können?

Danke für eine Antwort.

Viele Grüße
Gaby

Hallo,

vielen herzlichen Dank! Ich habe bei dieser Frage enorm viel gelernt! Euch allen vielen Dank!

Gaby

Hallo,

ich habe jetzt doch noch eine Frage: was ist ein Textanalphabet? Heißt es, dass diese Menschen nicht lesen können? Also das gedruckte Wort?

Viele Grüße
Gaby

Hi,

also die Frage übersteigt meine Fachkompetenz, da Gehörlose zwar nicht hören, aber durchaus lesen können.
Sorry =(

Gruß, SE

Hallo,

trotzdem vielen Dank für die Antwort!
Gruß
GAby