Hi
da man ja doch ab und zu mal ein Foto bearbeiten will oder
muss, ist meine Frage an Euch: Kann man als Einsteiger mit dem
kostenlosen Programm „GIMP“ gut Fotos bearbeiten oder muss es
unbedingt Photoshop sein?
Ich kenne Photoshop nicht, einfach weil es mir als Privatanwender
zu teuer ist und was nutzt mir eine 30 Tage-Test, wenn ich es mir
dann nicht leisten will/kann - als Student kommt da etwas billiger
ran, aber für einen hohen dreistelligen Betrag kaufe ich mir lieber nen neues Objektiv
. Vielleicht würde Dir auch Photoshop Elements reichen?
Mit GIMP kann man einiges anstellen, allerdings muß man sich da schon etwas reinknien, was die Möglichkeiten angeht.
Wenn man „ab und an“ ein Foto bearbeiten will, ist die Lernkurve vielleicht etwas hoch - wäre bei Photoshop aber auch der Fall…
Mit GIMP kann man auch Photoshop-Plugins verwenden.
Nur: Für RAW-Dateien braucht man bei GIMP erstmal andere Programme.
Mit GIMP kann man keine RAW-Dateien bearbeiten, bei Photoshop ist ein Covnerter eingebaut - haben dafür ja auch ein eigenes kostenplichtiges Produkt (Lightroom).
Bei Gimp benötigt man dazu ein kostenloses Plugin (UFRAW) oder nutzt andere RAW-Konverter vorab. Meistens liegt der Kamera entsprechende Software bei um das herstellereigene RAW-Format zu konvertieren. Andere Programme: Adobe Lightroom, DxO, RAW Therapee (Freeware), Aperture (Apple), usw.
Für kleine Änderungen am Bild (Größe, Drehen, Zuschneiden, Batchverarbeitung) nutze ich meistens kleinere Tools,
z.B. Faststone Image Viewer, ShiftN (Verzerrung), Microsoft ICE od hugin (kostenlos / Panorama), ExifTool (Bearbeiten von Exif-Infos) etc.