Hallo Fragewurm,
Schön und gut, aber wenn ich 20 Grad einstelle und es aber nur
17 wird, frage ich mich ob so ein Thermostat ungenau ist, oder
defekt.
Ungenau, ein paar Grad liegen schon drin!
Ich hab heute nämlich das Gefühl, es heizt sich nicht
wieder auf. Also wieder 20 Grad eingestellt, warm wurde es 17
Grad. Dann wurde die Heizung mit der Zeit kälter und das
Zimmer auch. Müßte es denn nicht anspringen und wieder auf die
17 aufheizen?
Der hat eine Hysterese.
Also der schaltet z.B. bei erreichen von 20°C ab. Damit der nicht dauernd ein-/ausschaltet, wenn die Temperatur um 0.01°C fällt, schaltet er z.B. erst bei unterschreiten von 17°C wieder ein.
Thermometer habe ich nun direkt unter den Heizungsregler
gestellt.
Und welche Werte misst du jetzt?
Ich könnte jetzt theoretisch 24 Grad einstellen, dann springt
die Heizung wieder an, aber so sollte es nicht sein. Ich hab
auch Angst daß meine Jahresgasrechnung in die Höhe schnellt,
weil das Ding uneffizient arbeitet oder so…
Wenn du 20°C im Zimmer hast, braucht das natürlich etwas mehr Energie diese aufrecht zu erhalten als wenn es nur 17°C sind.
Welche Zahl auf dem Rädchen angezeigt wird ist aber egal!
Man könnte da auch Stufen 1…10 drauf malen. Die Zahlen sind nur dazu da, dass du eine bestimmte Einstellung wieder findest. Hier hat man Versucht die Temperatur in °C als Werte aufzudrucken.
Danke Walter für die Warnung. Diese Heizung hat irgendeine
Funktion, wo das Wasser sehr heiß wird, nennt sich
Legionellenschutz oder so.
Ja, Legionellenschutz. Damit wird das Wasser kurz über 70°C aufgeheizt, sodass auch die Legionellen mit Sicherheit gegrillt werden. Die meisten Bakterien sterben bei Temperaturen über 62°C ab, weil dann das Eiweiss denaturiert. Legionellen sterben aber erst bei Temperaturen über 70°C sicher ab.
Es gibt aber auch Bakterien, welche in kochendem Wasser leben und sich erst dann pudelwohl fühlen. Allerdings kommen diese im Trinkwasser nicht vor, sondern nur in heissen Quellen.
Die Legionellenfunktion sollte man so 1x in der Woche ausführen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen#Thermische_…
Da sich viele Bakterien an Warmblüter angepasst haben, liegt die ideale Vermehrungstemperatur für die meisten um die 40°C. Da sind dann 45°C noch fast ideale Bruttemperatur!
MfG Peter(TOO)