Guten Tag,
wir hatten einen Dreikönigskuchen aus Hefeteig und da war anstatt einem König ,ein 1 centstück drin.Der Teig war um das 1 centstück richtig grün.ist das giftig?vielen Dank
Hallo Moos1: Grünspan wäre Kupferacetat. Kupfer ist aber von der Münzenmetall-Legierung her sicher im grün verfärbten Dreikönigskuchen drin. Es gibt aber noch andere Cu-Verbindungen die auch grün sind; z.B. der grüne Malachit CuCO3 x Cu(OH)2, oder das „Scheelesche Grün“ ein Gemisch von basischem und normalem Kupferarsenit, oder das „Schweinfurter Grün“ ein Kupferarsenit-acetat. Alle erwähnten Verbindungen enthalten Kupfer-Ionen die giftig sind. Arsenit dürfte aber vom Münzmetall her keines im Kuchen sein. Also alles was grün ist am Dreikönigskuchen wegschneiden und in den Kehricht werfen. Gruss. Paul
Guten Tag,
wir hatten einen Dreikönigskuchen aus Hefeteig und da war
anstatt einem König ,ein 1 centstück drin.Der Teig war um das
1 centstück richtig grün.ist das giftig?vielen Dank
Hallo Moos1
Paul hat eine tolle umfangreiche Antwort über alle grünen Kupferverbindungen gegeben.
Cu-As Verbindungen, bei denen das Arsen giftiger ist, als das Kupfer können wir mit sehr großer Sicherheit ausschließen, da im €-Cent kein Arsen ist. Bleiben noch Acetat und -carbonat.
Acetat wird es wohl auch nicht sein, da der Kuchen sonst nicht gehen würde. Essiggärung findet bei Hefeteigen nicht statt, bleibt also nur noch Kupfercarbonat, sei es aus Backpulver oder aus der Hefegärung.
Die Verkupferung eines Centstückes ist geschätzte 100µ dick.
Die Gesamtoberfläche des ct incl.Rand liegt bei ca. 3,6cm², die Gesamtkupfermenge des Cent beträgt demnach ca. 0,036g.
Gehen wir davon aus, dass 1/10 (ein zu hoher Wert, um auf der sicheren Betrachtungsweise zu liegen) als Cu in den Teig migriert, 0,0036g, also 3,6 mg.
Bleiben wir auf dem Teppich! Giftig grün sieht die Umgebung des Cent aus, aber wegen der geringen Menge an Kupfer bekommt man keine Vergiftung. Da gbt es andere Quellen im häuslichen Bereich, die mehr Kupfer (Wasserleitungen, Heisswasserbereitung) -a la longue- zum Inkorporieren abgeben, als ein Weckenmann zu Silvester.
Wenns eklig aussieht, wie schon Paul gesagt hat, wegbröseln und ab in die Tonne. Den Rest in Kaffee stippen, weil der Kuchen inzwischen trocken ist.
Den €-cent verprassen!
Ich hatte übrigens mal vor 25 Jahren einen heftigen „Kupferschiss“, nachdem ich beim nassen Diamantschneiden von Malachit mehrere Gramm Cu ingestiert hatte, war nach 24h wieder ok.
Gruß von Olschi