Ist Hüttenkäse ein Zaubermittel für kranken Hund?

Hallo Tierfreunde

wenn ein Hund bakterielle Magenschleimhautentzündung hat (Helicobacta), soll das magenberuhigende Medikament Ulcogant (milchige Emulsion) NICHT genommen werden, da sich die Bakterien darüber freuen. Ich habe gehört, dass Hüttenkäse ein Ersatz sein soll und Magensäure bindet, ohne den Bakterien Futter zu bieten. Das Antibiotikum gegen die Bakterien kann so besser wirken. Unter Hüttenkäse finde ich im Internet allerdings keinen Hinweis, daß er gut für kranke Hunde ist. Und der Tierarzt lächelt nur, weil dieses mögliche Hausmittel nicht wirklich zu seinen Heilmethoden passt.
Kennt jemand von euch den hier beschriebenen Einsatz von Hüttenkäse?

vielen Dank
Gruß
Günther

Hallo Günther44,

ich habe meinem Hund immer Hüttenkäse und auch gekochten Reis gegeben, wenn er sowas hatte und es wurde damit besser, warum weiß ich nicht. Du kannst es ihm geben, das schadet bestimmt nicht, meiner hat es sehr gut vertragen mit den Medikamenten dazu.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo,

ob er wirklich hilft, weiß ich nicht. Aber er wird meist gut vertragen und gerne gegessen. Wenn er mit den Medikamenten kompatibel ist und der Hund keine Milcheiweissunverträglichkeit hat, sollte er zumindest nicht schaden.

LG Barbara

Hallo

danke für die Antworten. Offenbar bin ich es also nicht alleine, der Hüttenkäse an den Hund verfüttert. Da er weiterhin erbricht, liegt es also nicht daran.

Liebe Grüsse
Günther

Hallo Günther,

Hüttenkäse ist bei Darmproblemen ein probates Futter, bei Gastritis würde ich ihn nicht verwenden. Hüttenkäse regt die Produktion von Magensäure an, was in diesem Fall kontraindiziert wäre.

Ich würde zudem sicherstellen wollen, ob die Magenschleimhautentzündung tatsächlich von Helicobacter stammt. Diese kommen zwar beim Hund oft vor, führen aber durchaus nicht zwingend zu einer Gastritis. Sind denn alle anderen Ursachen (Unverträglichkeiten, Wurmbefall, Erkrankung der Bauchspeicheldrüse…) ausgeschlossen worden?

Schöne Grüße,
Jule