Ist jave eigentlich umsonst

… an der uni habe ich mal java kennengelernt und da wurde uns gesagt, dass dies ksotenlos sei.

später habe ich mich mal mit einem informatik-student unterhalten und der sagte mir, dass man lizenzgebühren zahlen muss, wenn man programme (also selbst geschriebene anwendungen) verkaufen will.

ist das wirklich so?

Moien

später habe ich mich mal mit einem informatik-student
unterhalten und der sagte mir, dass man lizenzgebühren zahlen
muss, wenn man programme (also selbst geschriebene
anwendungen) verkaufen will.

Nein, muss man nicht.

ist das wirklich so?

java ist eine Sprach und kann komplett gratis verwendet werden. Allerdings sind die JVMs nicht alle frei. Es ist z.B. Lizenztechnisch recht komplex die sun-JVM als Teil von selbst gebauter Software zu verkaufen. Aber das ist kein wirkliches Problem von java (Bei windows Programmen darf man auch keine komplette windows-Install dazu packen) und es gibt einen Haufen Alternatives JVMs.

cu

java ist eine Sprach und kann komplett gratis verwendet
werden. Allerdings sind die JVMs nicht alle frei. Es ist z.B.
Lizenztechnisch recht komplex die sun-JVM als Teil von selbst
gebauter Software zu verkaufen. Aber das ist kein wirkliches
Problem von java (Bei windows Programmen darf man auch keine
komplette windows-Install dazu packen) und es gibt einen
Haufen Alternatives JVMs.

Das ist sicherlich richtig, aber warum sollte man die JVM verkaufen wollen?

Es ist auf jeden Fall möglich, ein kommerzielles Programm mit der JRE (Laufzeitumgebung) zu bündeln und dieses zu verkaufen. Heirbei darf halt das JRE nicht modifiziert werden.

Siehe auch:
http://www.java.com/de/download/license.jsp