Ist jemand von euch schon mal mit der Rhätische Bahn gefahren?

Hallo,
ich würde meinen Schwiegereltern gerne einen Kurztripp in die Schweiz und eine Fahrt mit der Rhätische Bahn schenken. Welche Erfahrungen habt ihr mit solch einer Fahrt gemacht? War die Aussicht wirklich so eindrucksvoll, wie man überall liest und welcher Streckenabschnitt hat euch am besten gefallen?
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
LG

am besten hotel in chur, mit der rhb von chur nach tirano mit dem bernina-express. auf der fahrt am besten rechts sitzen.
gruss gerhard w.

Hallo Anke!

Ich wohne in Chur und fahre deshalb sehr oft mit der Rhätischen Bahn. Die
Landschaft ist wirklich atemberaubend! Eigentlich sind alle Strecken sehr schön,
besonders lohnenswert ist aber die Route von Chur über Samedan nach St. Moritz
oder von Chur über Samedan bis nach Poschiavo oder sogar bis nach Tirano
(Italien).

Wenn du nach Tirano möchtest: Der „Bernina Express“ um 08:32 Uhr ab Chur nach
Tirano ist ein Touristen-Highlight und eine Fahrt, die man garantiert nicht mehr
vergisst! Auf www.rhb.ch findest du alle Infos dazu.

Mit lieben Grüssen

Andreas

Hallo Anke Sch,

ja es lohnt sich, auch wenn die Bahnfahrt teuer ist.
Es gilt sich vorher zu entscheiden Bahnfahrt und den hohen Preis zahlen oder alternativ (Teilstücke) wandern. Die Schweizer selber wandern von einer Wanderhütte zur anderen und machen so auch Familienurlaub. So oder so kann ich es nur empfehlen, eine einmalige Aussicht bei schönem Wetter.

Es grüßt Susan

Hallo Anke

Ich bin zwar viel und mit vielen Bahnen in der Schweiz gefahren, aber mit der Rhätischen nicht. Trotzdem kann ich dir einen Tipp geben. Das imposanteste Viadukt ist dieses hier:
http://www.rhb.ch/Fuehrungen-Wiesnerviadukt.1507.0.html

Grüsse,rockyou

Anke

Die Bahn ist sehr eindrucksvoll, auf jeden Fall. Ich kann Dir 2 Routen empfehlen. Leider sagst Du nicht über die Zeit die zur Verfügung steht, also versuchs ich’s mit Varianten.

Da Du von Norden anreisen wirst ist Chur der beste Ausgangspunkt. Hinfahrt mit Bahn oder Auto möglich.

  1. Albulastrecke

Chur - Reichenau - Tiefenkastel - Bergün

Dort Mittagessen und dann gemütlich zurück nach Chur.

Die Strecke ist ein UNESCO Kulturgut, führt durch eine Schlucht mit Brücken, Kehrtunnels, hin und her wildromantisch und wîrklich sehenswert. Panoramazüge gibts, voraus Buchen von Vorteil

Sinnvoll wäre die Weiterfahrt nach St. Moritz, Rückfahrt am gleichen Tag bedingt sehr frühes aufstehen.

  1. Rheinschlucht

Chur - Reichenau - Ilanz

Druch die bizarr romantische Schlucht dem Vorderrheim entlang bis zum Städchen Illanz. Dort Mittagessen und am nachmittag zurück anch Chur. Weiterfahrt über Oberalppass - Andermatt - Furkatunnel - Wallis möglich - siehe Glacierexpress. Rückfahrt am gleichen Tag nicht möglich, aber Rückkehr via Schnellzug über Brig, Bern Basel oder Züich.

Guck mal hier: http://www.rhb.ch/

Viel vergnügen.

Momo

Hallo Anke,

leider kann ich da nicht helfen - ich selber bin vor vielen Jahren nur ein kurzes Stück im Glacier Express gefahren.

Trotzdem bin ich überzeugt, dass es sich lohnt… bei dem Panorama!

Gruß
Uwe

Hallo Anke,

wir sind schon sehr oft auf dem Streckennetz der RHB (Rhätische Bahn) und der MGB (Matterhorn-Gotthard-Bahn) gefahren und kennen es gut. Für einen ersten und gleichwohl umfassenden Eindruck könnte man die Strecke Chur-Disentis-Andermatt auswählen. Es geht durch die grandiose Rheinschlucht von Chur nach Illanz, dann nach Disentis (Benediktinerabtei und evtl. Fahrtunterbrechung zwecks Besichtigung) und weiter per Zahnstange über den Oberalppass (2000 Meter Höhe) mit beeindruckendem Serpentinenabstieg nach Andermatt.

Alles hängt aber wegen der Fernsicht vom Wetter ab…

Viele Grüße

Wolf

Hallo Anke,

tut mir leid aber ich kann dir leider nicht helfen. Ich bin noch nie mit der Rhätischen Bahn gefahren und kenne niemand, der schon damit gefahren ist.

Walter

Hallo,
ich würde meinen Schwiegereltern gerne einen Kurztripp in die
Schweiz und eine Fahrt mit der Rhätische Bahn schenken.

Hallo Anke

ich kenne die rhätische Bahn seit Kindesbeinen in und auswendig und fahre jedes Jahr mehrmals einzelne Strecken.

Das Erlebnis ist immer phänomenal und überwältigend, nicht umsonst sind Albula- und Bernina-Linie Weltkulturerbe geworden.

Ich würde die Albula- und Bernina-Strecke empfehlen Chur-Samedan-(St. Moritz)-Bernina-Tirano (It.).

  1. Tag bis Samedan (St.Moritz) mit der Albulabahn.
  2. Tag mit der Berninabahn Samedan-Pontresina-Tirano mit dem Berninaexpress.

Übernachtung besser in Samedan oder Pontresina, ist nicht so teuer wie St. Moritz.

Weitere Info auch auf www.rhb.ch, die Homepage der rhätischen Bahn.

Bei weiteren Fragen bitte melden.

Gruss

heiden46
ECh

Grüezi,
die Rhätische Bahn ist auf jeden Fall ein Erlebnis; für einen Kurztrip vielleicht etwas „ab vom Schuss“.
Die RhB ist sicher nicht unbedingt ein Comfort-Zug; besticht aber durch ihren Charme und die z.T. einzigartige Landschaft.
Die Zubringer von Chur und Landquard nach Zentral- und Ostbünden sind weniger zu empfehlen. Schöner sind die Innerbündnerstrecken.
Mein Favorit wäre die Bernina-Linie von St. Moritz nach Proschiavo resp. Tirano (I). Bei gutem Wetter mit Gletscherblick wohl das schönste, das die RhB zu bieten hat. Es empfielt sich – so möglich – den Restaurantwagon zu buchen: kullinarisch in der RhB zu reisen ist die Krönung.
Nr. 2 ist der Glacier-Express, nur dass ist nicht nur das Bündner-Land; sehr schön, aber sehr lang. Dort aber hat man eben die tollen Brücken, wie den Landwassserviaduct, der wohl als eines der Wahrzeichen der RhB gelten darf.
Aber ich bleibe dabei: Bernina.
Mit den besten Grüssen aus der CH!!!

Hy

leider kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich noch nie mit der Bahn gefahren bin, bin jedoch sicher das es eine Gute Idee für einen Ausflug ist.

Grüsse