hi, meinst du „stärke“ oder „geschmack“? ein espresso kann durchaus sehr stark schmecken und gleichzeitig weniger säure, koffein und bitterstoffe enthalten als eine normale tasse filterkaffee. was da am ende köstliches in die tasse tropft ist immer eine magische verbindung von: maschine, kaffebohne(n), röstungsart und -dauer, mahlgrad und wassermenge pro tasse. meiner meinung nach ist das ein herrliches thema, hört nie auf spannend zu sein, wie wein! nach jahrelanger vergötterung von espresso ziehe ich im moment den östereichischen kaffee vor, der einem espresso mit viel zuviel wasser entspicht. sowas gibt es in der französischen schweiz als „cafe noir“. habe im urlaub einen verkäufer von kaffe-röst-maschinen kennengelernt, der hat mit so viele wichtige dinge über kaffee erzählt, dass ich zum schluss gekommen bin: ein bekömmlicher kaffee ist ein espresso aus ausgesuchten (!) arabica-bohnen, der in einer oft benutzten hochdruckmaschine gemacht wird, nachdem der mahlgrad vorher aufs das optimim getestet worden ist. ach ja: du wolltest ja eigentlich einen homepagetip:
http://www.quarks.de/kaffee/00.htm