Schönen guten Morgen,
nun möchte ich doch endlich mal diese Frage loswerde und hoffe auf Zuschriften von euch:smile:
Schon häufig habe ich überlegt, welches Wasser man wohl am besten trinken sollte um seiner Gesundheit etwas gutes zu tun. Ich habe mich dann dazu entschlossen, beim Leitungswasser zu bleiben weil mir gesagt wurde, dies sei gesund. Nun ist es aber so, dass das Wasser aus meiner Leitung sehr kalkhaltig zu sein scheint, da sich in mein Wasserkocher sehr schnell Kalk ansammelt. Nun ist meine Frage, ob dieser Kalk schädlich für meine Gesundheit sein kann!?
Ich wünsche allen einen wunderschönen Tag und alles Gute!
Inka
Hallo,
auch bei uns ist das Wasser sehr kalkhaltig, aber mir ist nichts bekannt, dass dies schädlich wäre, höchstes andere sustanzen, die oft noch im Leitungswasser sind.
Aber da kann sich eventuell einen Wasserfilter kaufen.
Ich selbst verwende noch keinen.Ich trinke das normale abgekochte Wasser und entkalke den Wasserkocher immer wieder mal.
Viele Grüße
möchte zu meiner Antwort von vorhin noch hinzufügen, dass ich das Leitungswasser nur für Tee und zum Kochen verwende, und sonst günstiges Mineralwasser zum trinken kaufe, weil ich denke, das es doch gesünder ist.
Das wüsste ich auch gerne, kann dir also leider nicht helfen.
Gesundheitsschädlich sicherlich nicht, trotzdem würde ich mir einen oder gar mehrere Wasserfilter kaufen, denn weder Tee noch Kaffee schmecken mit kalkhaltigem Wasser noch ist er gut für Maschinen.
Natürliches Mineralwasser ist gesünder als Leitungswssser, zum Trinken wäre das meine Wahl.
Guten Abend,
das Trinkwasser wird ja regelmäßig auf Schadstoffe überprüft. Wir haben uns deshalb auch für Ihren Weg entschieden. Zunächst lassen wir das Wasser, das über Nacht in den Leitungsrohren gestanden hat, ab. Das st vielleicht bei alten Rohren besonders wichtig! Wir kochen dann unsere Wassermenge (pro Kopf ca.2 ltr)ab, lassen es dann zehn Minuten ohne Deckel ziehen - das hat mein Mann einmal gelesen, dass damit evt. vorhandene Schadstoffe dem Wasser mit dem Dampf wohl entzogen würden. Darüber weiß ich nichts Genaueres.
Wir lassen es dann durch eine Kaffee-Filtertüte laufen und trinken es während des Tages. Damit haben wir dann den größten Teil des Kalkes auch entfernt, wobei ich mir nicht vorzustellen vermag, dass dieser schädlich sein sollte.
Nebenbei noch der Hinweis, dass Vermiculite D6 (= homöopathisch potenz.Lavaerde) den an falscher Stelle z.B.im Speichel abgelagerten Kalk dem Knochenbau zuführt - man hat nachweislich z.B. weniger Zahnstein. Letztere Erfahrung haben wir selbst gemacht. Ist aber
auch im Klimakterium ein vorzügliches Mittel der schwindenden Knochendichte entgegen zu wirken.
Würde mich freuen,wenn ich mit meinem Rat Ihnen Ihre Frage zumindest ein wenig beantworten konnte.
Mit freundlichen Grüßen
R. Huber
Ich habe mich dann dazu entschlossen, beim Leitungswasser zu
bleiben weil mir gesagt wurde, dies sei gesund. Nun ist es
aber so, dass das Wasser aus meiner Leitung sehr kalkhaltig zu
sein scheint, da sich in mein Wasserkocher sehr schnell Kalk nsammelt.
Hallo Sunshine-Lady,
ich meine, dass der Kalk eher gesundheitsförderlich ist: denn der Kalk im Trinkwasser besteht aus Calcium und da können die meisten Menschen ruhig ein bisschen mehr zu sich nehmen (gut für Knochenaufbau).
AUSSER: Du hast eine Krankheit oder erbliche Vorbelastung (z.B. Nierenprobleme), bei der zuviel Calcium schädlich ist.
dann mit einem Arzt sprechen.
Aber auf der anderen Seite schaut die Verkalkung im Wasserkocher nicht besonders gut aus…
gruss
yps
Nein, kann er nicht. Aber er kann die Geräte leichter „verkalken“ - z.B. Kaffeemaschine und Wasserkocher.
Mir sind da keine Gesundheitlichen Risiken bekannt.
Gruss
R