Guten Tag,
Zu Weihnachten gabs bei uns einen Mikrowellen-Ofen. Nun hört und liest man (auch im Internet) bejahende und umgekehrt verneinende Antworten. Gibt es eine klare stichfeste Antwort? Danke
Hi
Bejahende Antworten zu WAS DENN?
Wenn du mal deinen Denkapparat einschaltest sollte dir klar werden, dass wenn Mikrowellen wirklich gefährlich wären, diese wohl nicht seit Jahren auf dem Markt verkauft würden.
Nein, Mikrowellen sind _grundsätzlich_ nicht gefährlich.
Was ist denn nun deine Frage? Auf so einen Allgemeinplatz kann dir doch keiner eine richtige Antwort geben.
Na gut, mal zwei Klassiker:
-
Keine Metallgegenstände/ Kobaltgeschirr in die Mikrowelle, sonst gibts Funkenschlag (die meisten Geräte haben aber eine Sicherung und schalten sich ab, oder DEINE Sicherung fliegt raus).
-
Übermäßig erhitzte Flüssigkeiten wie z.B. Kaffee (weit über den Siedepunkt hinaus) können Verpuffen, dann geht die Mikrowelle auf undschaltet sich ab, allerdings hast du drinnen ne Riesensauerei (ich habs ausprobiert…)
-
Ja, Hunde, Katzen, Hamster und anderes Getier sterben in der Mikrowelle, sie explodieren aber nicht, die Sache mit dem Pudel ist eine Urban Legend. Aber du würdest deinen Hund auch nicht zum Trocknen in den Backofen schieben, oder?
-
Nein, du stirbst nicht wenn du eine Mikrowelle im Haushalt hast. Zumindest nicht schneller als sowieso.
lg
Kate
Hallo,
Zu Weihnachten gabs bei uns einen Mikrowellen-Ofen.
hm, lecker.
Nun hört
und liest man (auch im Internet) bejahende und umgekehrt
verneinende Antworten.
Man hört und liest im Internet so einiges.
Gibt es eine klare stichfeste Antwort?
Also in Mikrowellen stehend oder liegend sollte man nicht kochen, im Mikrowellenherd Speisen zubereiten geht sehr wohl und vor allem gefahrlos - eine unbeschädigte „Isolierung“ unterstellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrowellenherd
Gruß
Christian
hallo.
Gibt es eine klare stichfeste Antwort?
nö.
aber wie schon gesagt wurde, gefährlich isses sicher nicht. und du wirst wohl auch nie bei irgendeinem leiden häufiges mikrowellenessen als ursache ausmachen können.
was wohl noch nicht vollständig geklärt ist, ist der einfluß der strahlung auf die struktur der „lebensmittelmoleküle“. und noch weniger geklärt ist das, was der körper mit veränderten molekülen macht.
trotzdem: gegenüber allen anderen schädlichen einflüssen, denen wir täglich ausgesetzt sind, geht ein eventuell vorhandener mikrowelleneffekt eher im rauschen unter.
gruß
michael
Noch ne Hinzufügung…
Es gibt da noch mehr Klassiker:
-Pellkartoffeln muss man vorher die Schale einstechen, da sie sonst platzen => noch mal Riesensauerei
- Sehr lustig ist es, ein Ei in der MW zu kochen
=> riesige Riesensauerei
Eier nur aufgeschlagen im Spezialbehälter
- Geschirr vor der Verwendung auf Tauglichkeit testen
Manches hält die Hitze nicht aus und wird schweineheiss und brüchig
Ansonsten viel Spass mit dem Teil!
Ich verwende MW seit knapp 20 Jahren und lebe noch…
Kerstin
Hallo,
was wohl noch nicht vollständig geklärt ist, ist der einfluß
der strahlung auf die struktur der „lebensmittelmoleküle“.
da bliebe als Alternative dann wohl nur Rohkost, denn jegliche
Erhitzung, und nix anders macht die Mikrowelle, verändert die
Moleküle relevant.
Da wir aber seit Jahrtaudsenden daran gewöhnt sind, wäre wohl eine
Rückkehr zu reiner Rohkost nicht unbedingt gewünschte die Lösung
des Problems.
und noch weniger geklärt ist das, was der körper mit veränderten
molekülen macht.
Naja, was macht er schon mit gekochter Nahrung? Verdauen?
Was du hier anzeigst ist nicht das Problem von Mikrowellen,
sondern eben von erhitzter Nahrung.
Gruß Uwi
Moin,
was wohl noch nicht vollständig geklärt ist, ist der einfluß
der strahlung auf die struktur der „lebensmittelmoleküle“.
was bitte sind Lebensmittelmoleküle?
Und hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie sehr sohe Temperaturen in der Pfanne an den Lebensmitteln zerren und sie verändern?
Das hindert mich nun zwar nicht daran, weiterhin gebratenes zu mir zu nehmen, aber die Veränderung duchr die Erwärmung durch Mikrowellen ist dagegen recht schonend.
Überhaupt, weiß Du, wie Speisen in Mikrowellenherden erwärmt werden?
Gandalf
salü,
zu allem was bereits gesagt wurde… du könntest mal einem kochatelier einer bekannten dosenfirma beiwohnen (das ist gratis), da wird dir gezeigt wie man mit so einer mikrowelle und dem passenden geschirr (das es, logo, auch woanders gibt als bei besagter firma)kurz, wie man in 40 min ein 3 gängiges menu in der mw zaubern kann.
ich wollte die mw nicht mehr missen. meine mutter (schon immer neuem zugetan dürfte so eine der ersten gewesen sein, die eine mw hatte - damals)… und die ist inzwischen fast 85, die mutter, die mikrowelle noch nicht, grins.
sonst noch fragen ?
grüssli, fred
hallo.
hach ja… das alte spiel zwischen absolut schulmedizin- und technik-gläubigen und den anderen…
was bitte sind Lebensmittelmoleküle?
lebensmittelmoleküle sind moleküle, aus denen sich lebensmittel zusammensetzen.
ich hab’s in gänsefüßchen geschrieben, weil nun mal jedes lebensmittel aus molekülen besteht und ich diese nicht einzeln aufzählen kann.
erbsenzähler!
Und hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie sehr
sohe Temperaturen in der Pfanne an den Lebensmitteln zerren
und sie verändern?
sicher.
Das hindert mich nun zwar nicht daran, weiterhin gebratenes zu
mir zu nehmen, aber die Veränderung duchr die Erwärmung durch
Mikrowellen ist dagegen recht schonend.
mag sein. zumindest die veränderungen, die sich mit heutigen mitteln feststellen lassen.
Überhaupt, weiß Du, wie Speisen in Mikrowellenherden erwärmt
werden?
ja.
alles weitere sollten wir nicht in diesem brett diskutieren.
gruß
michael
hallo uwi.
Da wir aber seit Jahrtaudsenden daran gewöhnt sind, wäre wohl
eine
Rückkehr zu reiner Rohkost nicht unbedingt gewünschte die
Lösung
des Problems.
naja… das sei mal dahingestellt. der mensch mußte sich allein in den letzten 50 jahren auf so viel neues einstellen… er würde rohkost schon auch verkraften
und es gibt durchaus vertreter dieser ernährungsform, die sich hohen alters und bester gesundheit erfreuen.
Naja, was macht er schon mit gekochter Nahrung? Verdauen?
Was du hier anzeigst ist nicht das Problem von Mikrowellen,
sondern eben von erhitzter Nahrung.
nicht unbedingt. ich wollte auf die möglichkeit hinweisen, daß die bestrahlung von lebensmitteln mit hochfrequenten elektromagnetischen wellen durchaus noch andere effekte haben könnte als das bloße erwärmen der speisen.
man denke nur daran, wie in den anfangszeiten der röntgenstrahlung mit dieser umgegangen wurde…
aber die diskussion gehört nicht in dieses brett.
gruß
michael
Noch ein Tipp
Hallo!
Ich halte Mikrowellengeräte nicht für gefährlich, wir benutzen eine recht intensiv seit 10 Jahren. Sie spart Strom und erleichtert einiges.
Ich habe mal gelesen, dass man sich nicht direkt vor das Gerät stellen soll, wenn es läuft, vor allem auch Kinder nicht. Der technische Hintergrund dazu hörte sich für mich plausibel an, ich kann ihn aber leider nicht genau widergeben. Hatte was mit dem Punkt „Undichtigkeiten“ der Abschirmung zu tun.
Beachten sollte man, dass die Erwärmung von Speisen nicht gleichmäßig passiert. Man sollte also zwischendurch mal umrühren. Es gibt sehr heiße Stellen im Essen (da kann man sich oder schlimmstenfalls seinem Baby den Mund verbrennen) und auch Stellen, die nicht richtig heiß werden, was ein hygienisches Problem sein kann.
Ansonsten: Viel Spaß mit dem neuen Gerät.
Ach so: versuche Mikrowellengeschirr aus Glas zu bekommen, das ist langlebiger als Kunststoff und verfärbt sich nicht so häßlich.
Grüße
kernig