Der Magen produziert ja Magensäure. Ich hab mir jetzt mal überlegt ob es dann gut ist Kohlensäure zu trinken, da das ja auch eine Säure ist. Könnte der Magen damit entlastet werden, da der pH ja schneller runter geht mit der Kohlensäure?
Servus,
das geht dem Magen meilenweit am Allerwertesten vorbei.
Schöne Grüße
MM
Magen nicht, aber kan darmwandschleimhaut reizen.
manche kommen mit dem Gas an sich nicht zurecht, da sie nicht gelernt haben ein ordentliches Bäuerchen zu machen.
Servus,
warum reizt der Magensaft da nicht, dessen pH-Wert weit tiefer liegt?
Schöne Grüße
MM
Kohlensäure ist nur ein geringer Teil davon, das meiste Co2 gasst einfach nur aus und muss entweder durch Rülpsen oder Darmveratmung oder Pups entweichen.
Es gibt da ein paar Missverständnisse.
Erstens: Der größte Teil des CO2s entweicht beim Trinken. Damit erübrigt sich der Rest der Diskussion eigentlich.
Zweitens: So sauer ist Sprudel gar nicht. Das doch recht starke Gerolsteiner hat einen pH-Wert von grade mal 5,7, Cola von 2,5, Magensäure von 1-1,5. Neutral wäre 7,0.
Um den pH-Wert zu verstehen: ein pH-Wert von x bedeutet, daß in der Flüssigkeit 10-x mol/l Wasserstoffionen herumgeistern. Je mehr Wasserstoff, desto saurer. Das heißt aber auch: Ist der pH-Wert um eine Stufe kleiner, ist die Konzentration zehn mal so groß!
Oder anders: Im Sprudel sind 0,00001 mol/l, im Magensaft 0,1 mol/l. Das ist etwa so, als wenn du dir ein Auto kaufen willst, und deine Oma gibt dir nen Euro dazu.
Drittens: Mit dem Wasser verdünnst du den Magensaft. Wenn der schon saurer als das Wasser war, ist die Mischung danach weniger sauer!
Viertens: Sprudelwasser ist eine Pufferlösung. Da sind Karbonate drin, die das Wasser eigentlich basisch machen würden, zusammen mit der Kohlensäure wird es aber leicht sauer. Die Eigenschaft so einer Pufferlösung ist, daß sie durch weitere Hinzugabe von Säure nicht viel saurer wird, da ein Teil davon neutralisiert wird. Das heißt, die Säure im Magen wird durch das Sprudelwasser nicht nur verdünnt, sondern auch zum Teil neutralisiert.
Gerolsteiner wirbt mit diesem letzten Punkt sogar, und fordert zu einem Experiment auf:
Je ein Glas Cola hat pH 2,5, ein Glas Leitungswasser 7,0 und ein Glas Gerolsteiner 5,7. Kippt man das Wasser in jeweils ein Glas Cola, hat das mit Leitungswasser durch die Verdünnung einen Wert von 3,3, das mit Gerolsteiner 5,5.
(Man kann natürlich behaupten, daß Gerolsteiner hier Werbung macht, aber wenn die derart dazu auffordern, es selbst zu testen, wird das schon wahr sein)
Fünftens: Zum Verdauen kommt es nicht nur auf den Säuregrad an, sondern auch darauf, was für Säuren da am Werk sind. Kohlensäure wird da weniger gut funktionieren wie die Salzsäure im Magen.
Von daher auch der sog. „Bierfritz“ - Ursprung das mit dem Bier zugeführte Kohlendioxidgas.
Echt gut erklärt, danke!