Hallo ihr Lieben,
leider konnten mit weder Tante Google, noch meine Germanistik studierende Mitbewohnerin oder ein ethymologisches Wörterbuch bei meiner obigen Frage weiterhelfen… Wie sieht’s mit euch aus?
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo ihr Lieben,
leider konnten mit weder Tante Google, noch meine Germanistik studierende Mitbewohnerin oder ein ethymologisches Wörterbuch bei meiner obigen Frage weiterhelfen… Wie sieht’s mit euch aus?
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo Nadine,
Ich glaube nicht, dass es dazu eine definitive Antwort gibt. „Konkurrenz“ wird wohl, ähnlich wie z.B. Impedanz, aus einem lateinischen Verb abgeleitet - aber eben nicht aus einem deutschen.
Schwerwiegender ist aber, dass „Konkurrenz“ im Deutschen zwei Bedeutungen hat:
„Das Konkurrieren“ - was dann am ehesten noch ein Verbalsubstantiv ist, aber eben auch „die Mitbewerber“ („bei der Konkurrenz kaufen“), in diesem Fall also eindeutig kein Verbalsubstantiv.
Gruß
Anwar
Vielen Dank, so einen Verdacht hatte ich auch schon =)
Liebe Grüße