Ist Lasertechnik ein Teilgebiet der Physik

Hallo,

Ist Lasertechnik ein Teilgebiet der Physik?

Sorry aber habe auf diese vermeintlich einfacher Frage nirrgends eine brauchbare Antwort erhalten.

Danke

Kommt darauf an, was genau du meinst.
Als separates Teilgebiet wĂŒrde ich es nicht bezeichnen, aber es gehört eindeutig zur Physik.

mfg,
Ché Netzer

Technik/Naturwissenschaften
Hallo,
ohne jetzt einen Anspruch auf Richtigkeit zu stellen:
Sehr oft wird schon zwischen Naturwissenschaften und Technik der Strich gezogen. Diese beiden Zweige zerfallen dann wieder jeweils in Teilgebiete.
NatĂŒrlich mĂŒssen aber die Techniker immer die Erkenntnisse der Wissenschaft wahrnehmen und umsetzen. Sonst wĂ€re es nur ein Ausprobieren ohne Grundlagen

Die Frage ist aber ohne weitere ErklĂ€rungen nur eine Benennungsfrage, die prinzipiell jeder fĂŒr sich selber entscheiden kann. Vielleicht kann sie aber auch unter BerĂŒcksichtigung des Hintergrundes (?) einmal so und einmal anders beantwortet werden

Freundliche GrĂŒĂŸe
Thomas

Moin,

Ist Laser technik ein Teilgebiet der Physik?

jain. Ist Maschinenbau ein Teil der Physik?
Genauso bedingt.
Oder Elektrotechnik?

Ich antworte also mit einem entschiedenen ‚kommt darauf an‘

Gandalf

Ja,aber

Hi,

Ja, aber zur lasertechnik gehören auch noch andere Teilgebiete, wie Mechanik.

fg,

Hanzo

Hallo!

Laser_physik_ ist ein Teilgebiet der Physik, Laser_technik_ jedoch nicht.

Der Unterschied zwischen beidem ist nicht das Thema, sondern die Zielsetzung. Die Naturwissenschaft will erforschen und beschreiben, die Technik möchte Lösungen fĂŒr praktische Probleme finden.

„Wie beeinflusst die Geometrie des Resonators das Modenspektrum des Lasers?“ ist eine physikalische Fragestellung.

„Wie konstruiert man einen Laser, der die gewĂŒnschten Eigenschaften hat?“ ist eine technische Fragestellung.

„WofĂŒr kann ich einen Laser sinnvoll einsetzen?“ ĂŒbrigens auch.

Damit will ich aber nicht sagen, dass es nicht sehr viele Physiker gibt, die sich mit technischen Fragen auseinandersetzen. Ich glaube tatsÀchlich, dass bei der Entwicklung von Lasern mehr Physiker beteiligt sind, als das in den anderen ingenieurwissenschaftlichen Sparten der Fall ist.

Michael

Hallo!

Hallo,

Ich glaube tatsÀchlich, dass bei der
Entwicklung von Lasern mehr Physiker beteiligt sind, als das
in den anderen ingenieurwissenschaftlichen Sparten der Fall
ist.

Mit dieser EinschÀtzung liegst du absolut richtig.

Michael

Gruß
Daniel

Hossa :smile:

Ist Lasertechnik ein Teilgebiet der Physik?

L ight A mplification by S timulated E mission of R adiation

Also wenn das nicht mit Physik zu tun hat, was dann?

Viele GrĂŒĂŸe

Hasenfuß

Hallo!

Also wenn das nicht mit Physik zu tun hat, was dann?

Und ein Automechaniker ist ein Physiker, weil die Mechanik bekanntlich Teil der Physik ist?

Michael

Nein, Automechaniker sind Philosophen. Stichwort Meta_physik_.

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Hallo Hasenfuß,
es bestreitet ja niemand, dass LASER ein physikalisches PhÀnomen beschreibt. Und dass die Physik diese PhÀnomene umfasst ist auch klar.
Es war aber nach Lasertechnik gefragt. Diesen Begriff wĂŒrde ich zunĂ€chst einmal der Technik unterordnen. Folglich eben nicht den Naturwissenschaften zugehörig.
Schönes WE
Thomas