Ist Mechatronik das richtige Studium für mich?

Ich interessiere mich sehr für das Thema Luftfahrt und außerdem für intelligente systeme wie zb. Stabilisatoren von Quadrocopter und auch z.b. die Technik die in Ferngesteuerten modellen verbaut ist (elektronik) und ähnlichem. Was wäre das richtige Studium für mich? Luft und Raumfahrttechnik? Mechatronik? (wenn ja welche Form?) Informatik? oder was völlig anderes?

Das musst du wählen ?
Welchen Abschluss hast du denn ?

hallo hinne,
ich kenne mich in dem bereich zu wenig aus aber

  1. ich empfehle dir die studienberatung eienr hochschule die dieses studienangebot hat
  2. ich werde einen freund befragen der in dem bereich arbeitet, dann melde ich mich nochmals.

vg annie

Informatik auf jedenfall nicht.
Ein universitäres Informatik-Studium hat nur sehr geringen Praxisanteil, selbst wenn Du als Ergänzungsfach/Nebenfach Elektrotechnik wählst.

Bei einem Elektrotschnik-Studium ist der Mechanik- und Steuerungsanteil vermutlich etwas wenig für Dich.
Ich denke aber man kann sich dort sicher auch mit einem Schwerpunkt auf Mechnik/Regelungstechnik/Embedded-System in Richtung Deiner Interessen vertiefen.

Über das Luft und Raumfahrttechnik-Studium weiß ic leider fast nichts.
Was ich gehöhrt habe ist das aber vermutlich am nähesten an Deinen Interessen, da dort praxisnäher mit Problemen, wie sie Dich ja jetzt schon interessieren, umgegangen wird.

Hallo,
so weit ich weiß, gibt es den Studiengang: Mechatronik für Luftfahrttechnische Systeme an der Hochschule (in Bremen noch mit einer Fluglizenz für die Großen kombinierbar). Dort würde ich mich mal informieren.
Einfach mal direkt an der Hochschule informieren, Dozenten/Professoren machen so etwas eigentlich ganz gerne.
Selber bin ich angehender Elektrotechniker.

Viel Erfolg

Hallo,
ich war letzte Woche auf einem Symposium. Dort sagte der Vorstand für Entwicklung bei Bosch „Mechatronik ist alles in der Technik“. Es gibt natürlich noch die Spezialdisziplinen aber die Mechatronik fügt sie zusammen. Der Vorstandes des Institutes für Raumfahrt und Robotertechnik der Uni Berlin war auch dort und hat der Aussage nicht wiedersprochen.

sg

PS: Studieren würde ich aber nur was mich interessiert, und nicht wegen der Jobaussichten

Hallo,

ich komme aus einer völlig anederen Branche, habe da leider keien Ahnung, Sorry!

naja, entwickeln musst Du Dich in jedem Studium. Die Universität rollt für niemanden den roten Teppich aus, weil er sich schon in Schülertagen mit ihren Themen beschäftigt hat. Die Entscheidung für das Fach A oder B ist die Entscheidung für den 
Hörsaal A und das Fachbuch A``, bzw. für den Hörsaal B und das Fachbuch B. Ob Dir A liegt, kannst Du entscheiden wenn 
Du es dir kaufst. Genauso bei B. Allerdings kann Dir weder A, noch B`` Brief und Siegel geben „hier werde ich erfolgreich sein“. Das Ziel der Universität ist es immer, auch die letzte Anstrengung aus dem Studenten herauszukitzeln. Wenn Dir ein Fach gut liegt, schaffst Du es bei großem Einsatz in der Regelstudienzeit. Das Los des Studenten ist es, hart zu arbeiten. Und das musst Du lernen. Wenn Du auf die Suche gehst nach einem Fach dass Dir gut liegt, mit dem Hintergedanken „Da muss ich 
dann am wenigsten machen“ ist das etwas lasch. Die Professoren rechnen übrigens genau mit diesem Verhalten und bauen ins 
Grundstudium so einige „untypische“ Fächer ein, die nicht sehr viel mit dem Beruf zu tun haben, aber dafür sehr gut  das 
Stehvermögen des Studenten testen können. In so einem Fach musst Du zeigen, dass Du geistig voranschreiten kannst und nicht 
nur zum Spaß das Buch aufschlägst, weil es Dich „interessiert“. Ich sage also: Das Fach ist egal, Du musst nur lernen zu 
Arbeiten und zu Lernen auf dem geistigen Gebiet. Es sollte ein Fach sein vor dem du Respekt hast, dass eine Herausforderung 
für Dich darstellen wird. Wenn das die Luftfahrt ist, ist es das Richtige. Am Ende muss es auch in den Personalbüros beliebt 
sein - aber das lässt sich über online-Jobportale feststellen.

Frank

Ich mach 2012 mein Abitur

Das wäre super, danke!

Da gehe ich auch eher von Mechatronik aus. Versuch es da mal und mach den Bachelor.

mein Bekannter der selbst mathematik und informatik studiert hat antwortet kurz und knapp

„Zu Deiner Frage unten: Luft- und Raumfahrttechnik und Mechatronik geht beides. Lesen hilft auch immer, zum Beispiel die Beschreibung der Studieninhalte :wink:.“

viele grüsse
annie

Hallo,
Wenn du noch absolut unentschlossen bist, würde ich es an deiner Stelle mit Physik probieren. Dadurch hast du später mehr Möglichkeiten.

Grüße