Ich habe ein 54l Becken und besitze folgende Fische :
10 Black Mollys davon 6 Babys ( 26.02.09 )
12 Rote Neon
5 Guppys
2 Wälse
Ich hoffe das mein Becken nicht alzu klein ist.Noch sind die Fische klein.Habe nur 2 ausgeachsene Black Mollys sonst sind die anderen noch im Wachstum.Wie alt die sind weiß ich nicht.Außer mit dem Black Molly Kindern.
Hallo,
ich denke schon, eine regel sagt 1cm Fisch 1Liter Wasser.
Also liegst du einiges darüber, zumal wie du schreibst die Fische noch nicht Ausgewachsen sind.
mfg wulfman
Hallo,
ich denke schon, eine regel sagt 1cm Fisch 1Liter Wasser.
Also liegst du einiges darüber, zumal wie du schreibst die
Fische noch nicht Ausgewachsen sind.
Die Regel ist Mist, aber das Fazit ist richtig.
10 Black Mollys --> als Aufzuchtsbecken ist die Beckengröße ok. Für größere Tiere sollte es schon ein Becken mit einer Länge von mind. 80cm sein.
12 Rote Neon --> Haben andere Ansprüche an die Wasserwerte (weich) als die Mollys (hart), benötigen aber ebenfalls ein größeres Becken.
5 Guppys
2 WElse --> was für welche? Panzerwelse? Antennenwelse? Oder andere?
Bei deinen 4 Arten würde ich schon zu einem Becken ab 200l tendieren, zumal sich einige davon gerne und reichhaltig vermehren (Mollys, Guppys, Antennenwelse (sofern es welche sind))
Gruß
Tato
Hallo!
Nach dieser Regel könnte man sich locker einen 50cm-Hecht in einem 60l-Becken halten … dann hätte er in der Beckenlänge sogar noch 4cm Spielraum
Nee, also wie schon gesagt wurde, sollte man auf dese Regel wenig bis nichts geben, weil sie ersten, wie im Beispiel gezeigt schon rein logisch nicht passen kann, und zweitens in keinster Weise auf die Bedürfnisse der Tiere eingeht (ein eher ruhiger Kampffisch kann sich vielleicht in einem 60er-Becken wohl fühlen, die ebenso langen aber viel schwimmfreudigeren Zebrabärblinge würden in diesem Becken leiden).
Die einzigen, die man in einem so kleinen Becken mit augen zudrücken nach den gängigen Empfehlungen noch halten könnte von deinen Tieren, wären die Guppies. Ich persönlich kann mich den empfehlungen allerdings nicht anschließen, und würde auch für Guppies Becken ab wenigstens 80cm Kantenlänge empfehlen, da ich sie als sehr quirlige Zeitgenossen kennengelernt habe, die sich gern bewegen.
Die Mollies werden viel zu groß für das Becken. Ein ausgewachsenes Weibchen wird locker 10cm groß. In dein geplantes 240l-Becken würden sie aber gut reinpassen.
Die Neons theoretisch auch…aber wie schon gesagt wurde, sind die Ansprüche von Neons und Mollies/Guppies ziemlich unterschiedlich. Weißt du denn wie deine Wasserwerte sind? Für mindestens eine der beiden Fronten werden sie eher ungünstig sein.
Und die Welse…da gibt es viele. Welche meinst du? Weil du schreibst, es sollen noch mehr dazu, mutmaße ich mal, das es eine Panzerwelsart ist? Die meisten dieser sind auch erst mit mindestens einem 80cm-Becken zufrieden.
Mal abgesehen davon, dass die Arten für sich genommen alle nicht so wirklich zufrieden mit diesem kleinen Becken sind, ist das Becken auch hoffnungslos überfüllt. In einem Becken dieser Größe sollte man sich lieber auf ein bis zwei (passende!) Arten beschränken. Auch in der nächstgrößeren Beckennummer würde ich für jede Wasserzone maximal eine Art empfehlen (also Oberfläche, Mittelschicht und Boden).
Ab 240l kann man, je nach Besatz auch Zonen mehrfach besetzen.
Ich denke, das kann schon eher eine grobe Orientierung sein. Generell macht es keinen Sinn, das Aquarium bis unter den Rand mit Fischen vollzustopfen… ich persönlich bin ja eh Fan von „Weniger ist mehr“, aber natürlich gibt es ja unterschiedliche Vorlieben. Wenn man aber ein sehr belebtes Becken will, sollte man sich eben eine sinnvolle Obergrenze stecken, sonst haben weder die Fische Spaß am Becken (Stress) noch der Halter (dieser Stress und durch zu dichten Besatz ausgelöste zu hohe Keimbelastung führt nicht selten zu Kranheiten, instabilem Becken, Algen, verfrühten Todesfällen usw).
lieben gruß
aj
Ich habe ein 54l Becken und besitze folgende Fische :
10 Black Mollys davon 6 Babys ( 26.02.09 )
12 Rote Neon
5 Guppys
Ich hoffe das mein Becken nicht alzu klein ist.
Für die Guppys reicht es grenzwertig. Für die Mollys ist es eigentlich zu klein, aber sie sind in gewissen Grenzen anpassungsfähig. Für den Neon ist es viel zu klein. Es ist nicht immer so, dass kleine Fische auch nur kleine Aquarien brauchen. Neons sind Fische, die in Schwärmen von vielen Millionen Tieren in den großen südamerikanischen Urwaldströmen (z.B. Rio Negro) leben. Sie brauchen große Aquarien (am besten >400 Liter), warmes weiches Wasser, viel Strömung und wollen unter ihresgleichen als Schwarm gehalten werden (=Schwarmfische). So ab 15 Tieren ist okay. Führe mal Buch über die Lebensdauer deiner Neons. Wenn es ihnen in diesem Aquarium gut geht, werden sie 10 - 12 Jahre alt.
Ein anderes Problem bei der Vergesellschaftung sind die Wasserwerte, auch da passen deine Fische nicht gut zusammen. Den Guppys ists egal, aber Mollys (Spitzmaulkärpflinge) stammen aus dem Brackwasser der Küstenregionen und wollen hartes, etwas salziges Wasser. In weichem Wasser werden sie schnell krank. Neons sind dagegen Weichwasserfische aus dem Binnenland, die kalk- und salzfreies Wasser brauchen. Ist ein bisschen wie die Vergesellschaftung von Elefant und Eisbär.
2 Wälse
Welse gibt es viele 1000 Arten, von denen nur Wenige so klein bleiben, dasss sie sich für dein Aquarium eignen. Die größten Süßwasserfische mit mehreren Metern Länge gehören auch zu den Welsen. Wäre hier also wissensert, welche Art Welse es sind.
LG, Jesse